Änderungen bei der Kfz-Steuer 2014

  • Hallo,
    die Kfz-Steuer wird neu berechnet und dürfte für die meisten Fahrzeuge dadurch steigen.


    Zitat

    Die Kfz-Steuer erhöht sich mit Jahresbeginn. Der steuerfreie Anteil der CO²-basierten Kraftfahrzeugsteuer sinkt von 110 auf 95 Gramm pro Kilometer für Pkw, die seit dem 1. Juli 2009 neu zugelassen wurden.
    Jedes Gramm über dem Grenzwert erhöht die Steuerbelastung um zwei Euro pro Gramm.


    Quelle: Autobild


    Macht mal eben schnell 30 Euro mehr.....! :thumbdown:



    Wegfall Steuererleichterung


    Zitat

    Für Dieselfahrzeuge der Steuerklasse Euro 6 fällt ab 2014 die Steuererleichterung weg.


    Quelle: Autobild


    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    eine Berechnung der Kfz-Steuer kann man hier vornehmen:


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • Hallo zusammen,


    die modernsten Fahrzeuge auf unseren Straßen, EURO 5 und 6, werden höher besteuert :thumbdown: , die Logik dahinter müßte mir mal ein Politiker erklären ?( .


    Gruß Oxebo

  • die Logik dahinter müßte mir mal ein Politiker erklären ?( .

    Hallo,
    dafür muß man kein Politiker sein, um die "Logik" zu erläutern: Das Zauberwort lautet MEHREINNAHMEN!!!!


    Denn wenn man etwas für die Umwelt tun wollte, dann würde man z.B. die Nutzung von Schweröl in Schiffsdieseln sofort unterbinden!


    Es handelt sich bei Schweröl um ein mit Giftstoffen hoch belastetes Abfallprodukt der Raffinerien, welches eigentlich einer kostenpflichtigung (Umweltgerechten) Entsorgung zugeführt werden müßte.
    Aber die Mineralöl-Firmen erzielen im Gegenteil noch Gewinne mit dem Verkauf.


    Wenn man sich mal die Mengen anschaut, die tagtäglich in Schiffdieseln verbrannt werden, dann wundert man sich wirklich, weshalb unsere im Gegensatz dazu klinisch reinen Dieselmotoren (der Umwelt zuliebe) mit einer so hohen Abgabe belastet werden.
    Verschärfend kommt hinzu, das es so gut wie keine Schiffsdiesel gibt, die mit einem Partikelfilter ausgerüstet sind. Die hauen die gefährlichen Schadstoffe ungefiltert in die Umwelt.


    Gruss
    Desaster

  • Dein Beitrag bekommt meine vollste Zustimmung, und trifft für die Berufsschifffahrt in den aller meisten Fällen wohl zu. Bei den Mega Yachten 80 m Gesamtlänge und zum Teil auch deutlich darüber :D , wird jedoch feinster Dieselkraftstoff verfeuert und die Abgase werden durch Katalysatoren und Russfilter nachbehandelt.


    Tja, so ist das ebend wenn Geld keine Rolle spielt.


    Gruß Oxebo

  • Hallo,
    das hat weniger mit finanziellen Mitteln, sondern mehr mit einer bereits bestehende rechtlichen Vorgabe zu tun.


    Interessant ist dazu dieser Bericht:


    Klick



    "Schon" ab 2020 will man dann auch für Alt-Schiffe Grenzwerte einführen, die ohne Abgastechnik dann nicht mehr eingehalten werden können.
    Die Lobby der Reeder ist eben sehr Effektiv!


    Gruss
    Desaster