Beiträge von harryausdemharz

    Ich frage jetzt nicht nach dem Sinn eines tiefergelegten SUV. ;) Dein ASX ist schon eine echt coole S.u. :thumbup: Und ja, je dunkler der Lack, desto glitzernder der Chromlook. Danke für das Einstellen der Fotos. Grüße. Harry.

    Hallo Flash, auch mir sind der sehr, sehr schwergängige Tankdeckel und der damit verbundene Druckausgleich schon aufgefallen. Unser Mitsu zischt auch, kurz bevor er sich einen großen Humpen Benzin reinzieht. Ich fahre ja auch den Benziner, möglich das diese Eigenschaft motorspezifisch ist. Für mich als 2Zentner-Kerl stellt sich das nicht unbedingt als Problem dar, meine zierliche Holde dagegen hat extreme Probleme und muss beide Hände zum Öffnen des Tankdeckels benutzen. Klar wer immer (ca. alle 5 Tage) tanken darf/muss. ;) Das Zischen kenne ich auch noch von meinen alten Peugeot. Ich weiß es auch vom Touran-Benziner, dass dieses Zischen auftaucht. Ein wichtiger Indikator scheint die Außentemperatur zu sein. Steigt die Außentemperatur, steigt die Temperatur im Tank, die Luft dehnt sich aus und zischt heraus, wenn du den Deckel öffnest. So stelle ich mir das vor, scheint aber keine negative Auswirkungen zu haben, außer dass du den Druckausgleich durch Kraft beim Öffnen des Deckels ausgleichen musst. Ob es da noch ein Ventil gibt, dass evtl. beschädigt sein kann, glaube ich ehrlich gesagt nicht. In 7000km (als ca. in 8 Wochen muss ich zur Inspektion, ich spreche den :) mal darauf an. Grüße aus dem Harz von Harry.
    Edit @jibidi: Passiert dein Problem, welches mir noch nicht aufgefallen ist, an verschiedenen Tankstellen oder tankst du immer bei derselben? Kann sein, dass der Tankstutzen nicht richtig im Tank sitzt.

    So eine klitzte, klitze kleine Klatsche ist deinem Unterfangen nicht abträglich, wenn du aus Stuttgart nach Flensburg gurkst. ;) Ich freue mich, dich persönlich kennen zu lernen, ASX-Gauner. :D Grüße aus dem nicht ganz so weit von der dänischen Grenze entfernten Harz von Harry. :prost:

    Lloyd (und ihr anderen PSA-Fahrer), schaut doch einfach einmal in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter dem Punkt 2. Eigentlich steht da immer der Fahrzeughersteller mit einer Länderkennung drin. Im Falle des ASX ist es MITSUBISHI (J). Auf jeden Fall steht da der Staat drin, wo das Auto gebaut wurde. Also müsste da ja eigentlich PEUGEOT (J) oder wenn wider Erwarten AB die Wahrheit schriebe PEUGEOT (RUS) stehen, oder stehe ich auf den Schlauch?
    PS: In Russland hat wegen der irren Einfuhrzölle so ziemlich jeder Autokonzern ein Montagewerk (oder teilt sich eines). Möglich wäre auch, dass die Teile aus Nippon kommen und in Kaluga nur alles zusammengeschraubt wird.
    Ach und zum Test: Wenn Auto-Bild lesen, dann immer rückwärts. Auf den hinteren Plätzen sind da immer die besten, spannensden und preisgünstigsten Fahrzeuge. Schreibt ein ehemaliger Peugeot und Fiatfahrer.
    Grüße. Harry.
    wmeu :wm: :wmjp:

    Vom Preis her würde es ja passen. Scheint wirklich eine gute und preiswerte Alternative zu sein und der Kantenschutz passt perfekt zu deinem braunenASX. Den Plural habe ich heute mittag übrigens nur gewählt, weil Kai ja wohl auch dieses Angebot geschossen und darüber geschrieben hat. ;) Grüße. Harry.

    Ein Herzinfarkt ist wirklich das Letzte, was man dem Fahrzeug eines Forumskollegen gönnen kann. Und bei dieser geringen Laufleistung ein absolutes No-Go. Solltest du Probleme mit MM oder deinem Freundlichen haben, würde ich mir in diesem Falle sogar andere, öffentlichkeitswirksame Maßnahmen einfallen lassen. Vielleicht sogar mal bei Auto-Blöd anklopfen. Du hast mein volles Mitgefühl.
    Erst gestern sagte mir ein Nachbar, der bei einer freien Dorfwerkstatt arbeitet, dass ihm in den letzten 2-3 Jahren vermehrt Mitsubishi-Diesel-Motoren mit defekten Zylinderkopfdichtungen und (noch häufiger) Rissen in den Zylindern aufgefallen seien. Ich kann diese Behauptung nicht nachprüfen oder etwas über die Häufigkeit sagen, weil ich davon keine Ahnung habe. Für mich war das ehrlich gesagt nur ein Gerücht. Dieser Nachbar erzählte mir aber, dass in erster Linie die Pick-ups L 200 (die Baureihe KAOT - ach, Mitsubishi und Eigennamen) betroffen wären. Der Wagen ist im ländlichen, hügeligen Raum ja bei Landwirten, Handwerkern und Bauunternehmern sehr beliebt. Dieses Motorenphenomen trat erst in den letzten Jahren zutage, als bei uns im Kreis die einzige autobahnähnliche Bundesstraße (B6n) (Autobahnen haben wir im Harzkreis nicht) eingeweiht wurde und die Fahrzeuge (subjektiv) reihenweise vollgas-getreten wurden und überhitzten. So ein Arbeitspferd, sollte halt nicht auf die Rennbahn, meint mein Nachbar. Es wäre nur sehr schade, wenn es Mitsu geschafft hätte dieses Problem (so es denn tatsächlich vorhanden wäre) bis zum ASX herunterzubrechen. Es stellt sich ehrlich die Frage wie Autobahnfest der Mitsudiesel langfristig ist. Vielleicht ist ja das, was ich gehört habe für dich von Vorteil.
    Ich wünsche dir auf alle Fälle Kraft und Glück für dein Anliegen.
    Grüße. Harry.

    Meine Finanzministerin hat etwas gemeckert. Von wegen: "Ihr Männer würdet ja am liebsten im Auto wohnen...!" Trotzdem habe ich zugeschlagen. Eine Klappspiegeltasche, eine sehr sinnvolle Rückenlehnentasche, die Doppelsteckdose und der besonders neckische Klapptisch zieren jetzt den ASX. Gekauft habe ich diese Dinge beim Kaffeeröster:


    https://www.tchibo.de/auto-fahrspass-t400016665.html


    Die Sachen sind, tchibo-like nicht ganz billig, aber qualitativ in Ordnung und in der Ausführung sehr korrekt. So ist das große Einzelfach der Rückenlehnentasche mit Isofolie ausgekleidet. Das heißt eine Tiefkühlpizza übersteht die Fahrt vom Supermarkt nach Hause. Der Klapptisch hält problemlos mein Arbeitsnetbook.


    Da würde man am liebsten im Auto wohnen.


    Grüße aus dem Harz von Harry.


    PS: Nur die Haftpads sind wirklich ekelig.

    Ich bin kein Modellauto-Sammler, habe aber zumindest die Autos, die vor unserer Haustür standen als Modellautos in einem Regal stehen. Vom ASX gibt es ja ein 1:43er Modell von Vitesse, aber die Internet-Suche nach diesem Modell war ziemlich unerquicklich. Der einzige Anbieter in Deutschland nimmt nebst Versand für den silbergrauen Mitsubishi stattliche 39 Euro, was eigentlich 9 Euro über meinem Budget liegt. Dazu kommen mindestens 3 Wochen Lieferzeit, inkl. der Mitteilung das das Stück nicht auf Lager sei. X( E-Bucht (auch International) und Amazon-Suchen waren ebenfalls nicht erfolgreich und unser nächster :) er Mitsu-Händler hat das Modell weder in der Vitrine stehen, noch Interesse das Teil bei Mitsubishi zu bestellen... Der übernächste Mitsu-Händler ist über 50 km entfernt. :( Kennt jemand einen :) , der das gute Stück käuflich veräußern möchte oder einen E-Shop, in dem das Modell noch verfügbar ist? Alternativ habe ich nur ein 1:68 Modell von Tamiya gefunden, möchte aber keinen ASX in baby-blau. Danke für Eure Hinweise.
    Grüße aus dem Harz von Harry.

    Hört sich bei "meinem" Link aber gar nicht so stumm an ;) Ich denke die "Stummschaltung" besteht in einer Dienstanweisung für die Cops, nicht auf den "falschen" Knopf zu drücken. ^^ Einerlei. Im Osten sind wir bei Einsatzfahrzeugen schon an die "neuen, alten" Sirenen gewöhnt. :P Grüße. Harry.
    ;) :

    Dateien

    • image_020.jpg

      (14,89 kB, 196 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Als "Anhaltesignal" scheint es "Yelp" anscheinend bei der deutschen Polizei (sogar in Niedersachsen) länger zu geben. Ich habe aber keine Ahnung, ob es schon genutzt wird.
    Mein kleiner Netzfund, als ich die DDR-Signale gesucht habe, zeigt ein Audi der Autobahnpolizei im Landkreis Harburg.
    Lauter als Tatü/Tata (mein Vater sang dazu immer ganz leise: "Zu spät/schon tot" 8| ) ist YELP/WAIL auf jeden Fall.
    http://www.youtube.com/watch?v=twyn0NQZM1U
    Grüße. Harry.

    Den mal ehrlich, wer kann im Straßenverkehr mit diesem YELP - YELP überhaupt etwas anfangen.......???




    Die Frage kann ich dir beantworten: Ossis und Wossis, die schon ein paar Jahre in Ostelbien leben. Krankentransporter (in Alt-DDR-deutsch: SMH - Schnelle Medizinische Hilfe) haben die alte Sirenenform oft bis heute.


    http://www.youtube.com/watch?v=zracfYFEXLA
    http://www.youtube.com/watch?v=Y3pAmzwJH6c
    http://www.youtube.com/watch?v=7kxqCWTbAFM
    Erst der grüne Pfeil und der Soli und jetzt auch noch die Sirene. Wer hat den kalten Krieg gewonnen? ;) ;) ;)
    Grüße aus dem Harz von Harry.