@ harry22,
vielleicht solltest du dich in der Zwischenzeit mal etwas ablenken.
Du hast sicher eine Frau oder Freundin oder so
Wünsch dir dass dein ASX Traum schnell wahr wird!!
Approved ASX Driver oss
@ harry22,
vielleicht solltest du dich in der Zwischenzeit mal etwas ablenken.
Du hast sicher eine Frau oder Freundin oder so
Wünsch dir dass dein ASX Traum schnell wahr wird!!
Approved ASX Driver oss
Hallo ASX'ler,
am Anfang hatte ich auch ein "Knistern" auf der Beifahrerseite, obwohl ich kein Lagerfeuer im ASX gemacht hab!
Handschuhfach öffnen und auf beiden Seiten bei den Verschlüssen, das sind so Kunststoffzapfen die einrasten, schmieren!
Bei meinem ASX ist seitdem Ruhe an dieser Stelle eingekehrt.
Einfach ein wenig Fett draufgeben, egal welches.
Ich hab weißes Silikonfett verwendet, das hab ich halt damals grad im Keller gefunden.
Da greift man normalerweise eh nicht hin!
Mich nervt aber ein Dröhngeräusch sein Anfang an das so um 1800-2000 U/min, speziell beim Beschleunigen von unten raus im 4 Gang, auftritt.
Hab das schon mal beschrieben.
Am Unterboden konnte ich kein loses Blech finden, die Dinger (Abschirmblech Auspuff) sind alle auf billigste Art genietet.
Scheinen aber derzeit fest zu sein.
Bin gespannt wann es da zu klappern beginnt.
Bei genauerer Betrachtung sieht man schon wo gespart wurde!
Vielleicht weiß jemand von euch was das sein könnte.
Die Verkleidung am Heckdeckel ist's auch nicht.
Approved ASX Driver oss
Hallo ASX'ler,
DANKE an alle Beteiligten, an die Regisseure und Ausarbeiter des Videos!
Ich konnte zwar leider nicht dabei sein aber es ist toll die Bilder und den Film zu sehen.
Danke nochmals für eure Bemühungen, da steckt echt viel Arbeit und Zeit dahinter!
Schöne Grüße aus Österreich/Rauris
Approved ASX driver oss
Mikka
klingt gut --hast das Lenkrad noch drehen können oder war da eine Sperre von unten??
Der ASX muss irgendwie eine besondere Ausstrahlung auf das weibliche (und natürlich männliche) Geschlecht haben, ist mir auch schon aufgefallen
Approved ASX Driver oss
@ John-Doe1000,
Unterbodenschutz: Dinitrol 3850A
Hohlraumschutz 3431
jeweils in schwarzen 60 ltr Fässern!
Viel spass beim kleckern
Zur Frage der Schutzdauer kann ich keine Angaben machen, aber das sollte schon ein paar Jährchen reichen!
Normalerweise macht man dass nur einmal, wenn nötig sieht man das eh und kann nachbehandeln!
Approved ASX Driver oss
Hallo ASX'ler,
sowas muss nicht unbedingt in der BA stehen!
Die haben da echt so eine kleine Abdeckung gemacht wo dann die Ölschraube und der Zugang zum Ölfilter frei wird.
die große Abdeckung muss da nicht unbedingt runter.
Also Bild brauchst da keines des find'st scho!
Was machst denn eigentlich - selber Ölwechseln oder so??
Approved ASX Driver oss
Das sieht echt gut aus!
Speziell die Anbauten vorne gefallen mir sehr gut
Approved ASX Driver oss
Hallo ASX'ler
diese "Drecksarbeit" könnt ihr schön selbst erledigen oder erledigen lassen - aber nicht von mir, einmal reicht
Ja die Kotflügel sind aus Kunststoff aber ich meinte eigentlich den Rahmen der erst sichtbar wird wenn die Innenabdeckungen entfernt werden.
Siehe Anhang im Thread!
Die Abdeckung beim Tankeinfüllstutzen ist genietet, die kann man aber sehr leicht anheben und dahinter die Schutzschicht aufsprühen.
Ich hatte auch eine Sonde mit der man da schön rankommt!
Also dranlassen oder wenn einer die unbedingt entfernen will die Niete aufbohren und dann neu annieten.
Die Stellen wo Hohlraumschutz einzubringen ist sind überall da wo du z.B mit der Sonde reinkommst, man muss nur aufpassen das man nicht direkt in den Innenraum kommt.
Das ist aber von aussen normalerweise nicht möglich!
Das mit den falschen Löchern ist immer so ne eigene Sache
Ich hab auch die Rückleuchten ausgebaut - 2 Schrauben die von hinten sichtbar sind lösen und Rückleuchte mit etwas Power gerade nach hinten ziehen.
Dann kommt man auch zum Radkasten hinten innen um da etwas Hohlraumschutz einzubringen.
Das ganze muss halt ein wenig mit Sorgfalt ausgeführt werden wie so vieles im Leben
John-Doe1000 ich werd die genaue Bezeichnung noch erfragen, hab da nicht so genau geschaut!
Approved ASX driver oss
Hallo ASX'ler,
hab gestern meinen ASX verwöhnt!
Unterboden+Hohlraumversiegelung mit Dinitrol durchgeführt.
Mein ex Chef hat mir seine Hebebühne und die erforderlichen Ausrüstung dazu bereitgestellt
Beim ASX gibt's schon viele Stellen wo eine Nachbehandlung anzuraten ist, die Frage ist halt ob man das Fahrzeug länger behält oder nicht.
Hab vorne die Innenabdeckung der Kotflügel entfernt und da ist rein gar nix an Korrosionsschutz auf dem Blech!
Auch eine gefährdete Stelle ist der Tankeinfüllstutzen, der unter einer Plastikabdeckung im linken hinteren Radhaus liegt.
Beim Pajero ähnlich und da sind die Dinger mit den Jahren reihenweise durchgerostet!
Hab nachher nochmals eine komplette Politur durchgezogen - Schönes Baby
Also für meinen ASX kann der erste Winter dann kommen, aber bitte nicht gleich!
Approved ASX Driver oss
@ asx13
Ja, da stimme ich dir voll zu!
Bin eh immer wieder fasziniert was ich im Forum so alles erfahre!
Approved ASX Driver oss
Hallo Paul 2010,
euch dreien alles gute und Viel Spass im ASX oss
harry22
ich glaub ja nicht das es da, ab Werk, eine visuelle Anzeige für den Fahrzeugbetreiber gibt!
Wenn dann hätte das mit einem der Updates ev. aktiviert werden müssen, was ich aber auch stark bezweifle!
Viel Spass im ASX oss
Hallo ASX'ler,
solche Männer braucht das Land (die Länder)!
Danke für euren Spürsinn und für die aufgezeigte Lösung.
Muß man ja erst mal rausfinden dass bei der DPF Reinigung die Heckscheibenheizung aktiviert wird.
Das mit der LED vorne im Blickfeld müsste dann ja umzusetzen sein.
@ asxdid - Danke für den Schaltplan
Die zusätzliche LED leuchtet dann auch wenn die Heckscheibenheizung manuell aktiviert wurde, aber dass ist ja selten der Fall!
Noch ne Frage - Die Kontrolleuchte am Schalter der Hechscheiben/Spiegelheizung (Drehschalter ganz rechts wo die Gebläserichtungen eingestellt werden)- wird die bei der Regenerationsphase nicht aktiviert?
So jetzt wäre nur noch interessant was an der Feststellung von waldos dran ist dass beim Regenerieren eine Kontrollampe leuchtet??
Glaub ich ja eher nicht!
Viel Spass im ASX oss
Hallo ASX'ler,
wenns nicht so nervig wäre....... also ich muss ja schon echt ein wenig schmunzeln
Das Thema ist echt der Dauerbrenner!
Mein ASX hat Ende Juli das Update gegen die Ölverdünnung bekommen.
Seither hab ich nur einmal im Urlaub (Anfang August) die erhöhte Verbrauchsanzeige im normalen Fahrbetrieb bemerkt - 11-12 l
Da bin ich aber die "Regenerationsphase" nicht fertiggefahren weils einfach nicht gepasst hat!
Danach keine sogenannte Regenerationsphase mehr bemerkt - schau eh oft auf die Verbrauchsanzeige aber da tut sich nix mehr in diesem Zusammenhang.
Der Ölstand ist seitem fast gleich geblieben - ein leichter Anstieg ist zu bemerken.
Gibt's jetzt echt eine Kontrollampe die, bei aktiver Regeneration, leuchtet oder hab ich da was falsch verstanden?
Das wär ja eh supi!
Noch besser wär eine effektive Beseitigung des gesamten Problems durch MM
Viel Spass im ASX oss
@ John-Doe1000,
Servus!
Ich glaub nicht dass das da was anderes drinnen steht!
Niedrige Geschwindigkeit würde ich, in diesem Zusammenhang, unter 80/km/h ansiedeln.
Du kannst hier nix falsch machen, das System ist sozusagen "Idiotensicher"
Bitte nicht falsch verstehen
Das einzige was erläutert wird, ist dass man im 4WD-Lock keine schnellen Kurvenfahrten auf trockener Strecke machen sollte!
Hier werden dann die Verwindungen und Drehmomente hoch und belasten den Antriebsstrang unnötig!
Du hast doch einen Abschnitt 4WD in der BA oder nicht?
Da findest du sicher alles wichtige!
Also dann--
Viel Spass im ASx oss
Hallo ASX'ler,
ich wünsche euch allen einen sehr netten Tag beim ASX Treff!
Bin schon gespannt auf die Berichte danach!
Viel Spass im ASX oss
@Desaster,
danke für den Hinweis, ich kann damit eh leben hab nur gedacht es gibt ev. noch mehr Möglichkeiten.
Viel Spass im AS oss
Hallo ASX'lerinnen,
bin ja normal nicht so der ewige Begrüßer aber wünsche den Ladies hier im Forum allzeit Gute Fahrt und viel Spass im ASX
Ich liebe euch alle
Hallo ASX'ler
Mein EX Chef ist Allradspezialist und war immer Mitsubishihändler.
Die reparieren die Dinger heute noch, falls da mal was kaputtgeht
Ich hab das mit ihm auch schon mal diskutiert, wenn Mitsubishi da keine Einschränkung vorgibt sollte bei jeder Geschwindigkeit problemlos umgeschalten werden können.
Mitsubishi ist auf dem Allradsektor führend und hat hier sehr ausgereifte und technisch anspruchsvolle Systeme entwickelt.
Der logische Verstand sagt normalerweise jeden halbwegs vernünftigen 4WD Fahrer dass er eher bei niedrigeren Geschwindigkeiten umschaltet!
Ist dem nicht so sollte auch nix passieren.
Bei 4WD-LOCK gibt's dann eh die "genaue" Beschreibung was das Fahrverhalten angeht in der BA, umschalten auf 4WD-LOCK würde ich aber bei schneller Fahrt unterlassen.
Übrigens am Montag dieser Woche hat uns in Rauris der Winter besucht (ca. 25 cm Neuschnee im Tal), da hab ich dann mal diesen runden Drehschalter betätigt
Viel Spass im ASX oss
Hallo ASX'ler
wenn ich eine Verkehrsdurchsage nicht hören will muss ich ja TP drücken um es auszuschalten, leider ist der TP dann auch inaktiv.
Das heißt ich muss nach der Durchsage wieder TP drücken um die nächste Verkehrsmeldung wieder zu empfangen.
Bei meine Focus war das so das einmal TP tippen die aktuelle Durchsage abgebrochen hat aber der TP trotzdem aktiv geblieben ist, erst beim 2 mal TP drücken wurde er inaktiv.
Geht das bei unserem ASX auch?
Viel Spass im ASX oss