@John-Doe 1000,
meine Mitsu "Karriere" ist 1994 beendet worden!
Trotzdem kann ich dir sagen dass es sich bei dem Kühlkörper am Unterboden um die Kühlung des Dieselkraftstoffes handelt.
Bei einem Einspritzdruck von 2000 bar muss der Kraftstoff dementsprechend aufbereitet werden - Common Rail - also ein gemeinsames Rohr für alle 4 Zylinder wo der Kraftstoff mit einem bestimmten Vordruck anliegt.
Hier wird er dann durch elektronisch gesteuerte Ventile einfach oder stufenweise eingespritzt, abhängig vom Drezahl und Belastungszustand des Motors.
Der nicht benötigte Kraftstoff geht über die sogenannte Rückleitung oder Leckölleitung zurück in den Tank.
Durch den Druck entsteht im Kraftstoff natürlich auch Wärme , durch den Kraftstoffkühler wird dieser abgekühlt um Bläschenbildung zu vermeiden!
Ich finde ja die Platzierung des Kraftstoffkühlers nicht optimal, einmal aufsitzen und da fliegen die Fetzen.
Hoffe es kommt nie soweit.
Zu den Radmuttern muß ich dir sagen das diese generell nicht gefettet oder eingesprüht werden sollen.
Wenn sie schwergängig sind dann natürlich schon, um die Leichtgängigkeit wieder herzustellen.
Approved ASX Driver oss