Hallo Ecoon, ich glaube den V6 kriegt man bei uns in Österreich gar nicht.
Beiträge von oss
-
-
Hallo Sascha74,
ich fahre meinen ASX seit 2011.
Vorgestern gleich nach dem Start ein kurzes lautes Rasseln aus dem Motorraum.
Danach war wieder Ruhe.
Seither wieder öfters gestartet und es trat nie mehr auf.
Das mit dem Kettenspanner könnte möglich sein.
Hat mich auch etwas geschreckt denn ich hatte mit dem Motor, bis auf Ölvermehrung ganz am Anfang, keine Probleme.
Mal schaun ob das nochmals auftritt.
LG oss
-
Hmm, klingt nicht grad professionell.
Wenn jetzt alles einwandfrei funktioniert dann is eh gut aber die Prozedur beim Abmontieren hatte ich noch nie.
Ich hab schon bei einigen ASX die Bremsscheiben und Klötze erneuert.
LG oss
-
Allen im Forum ein gutes neues Jahr und viel Glück beim Fahren!
LG oss
-
Allwissend bin ich nicht, das wäre mir auch zu anstrengend.
Ja ich suche oft was im Netz, brauch ich selber nix schreiben. Du nicht?
Ich hab den link für diejenigen eingestellt die nicht darüber informiert sind wie das läuft.
Ich kenn mich einigermaßen mit Fahrzeugen aus.
LG oss
-
Wenn du schon einen auf gescheit machst dann bring doch gleich richtige Info zum Thema.
https://www.profi-reifen.at/re…372AlxEAAYASAAEgIZ0_D_BwE
LG oss
-
Wieso ist das das Ende?
-
Ja, ja deshalb sollte man nur Dinge angehen bei denen man sich relativ sicher ist. Bremse ist so ein Thema, beim Fahren verlässt man sich ja dann drauf dass alles funktioniert. Als Fahrzeugbesitzer hat man eben auch gewisse Verantwortung. Es geht um die eigene Sicherheit und die der anderen.
Alles Gute weiterhin!
LG oss
-
Aso, ja dann sollte das wirklich kein Problem sein. Frohes Werken! LG oss
-
Machst du das jetzt selber?
Sollte doch eher die Werkstatt richtigstellen was nicht passt oder?
Im Prinzip braucht man da keine Anleitung wenn man vom Fach ist.
Ein Laie sollte eher keine Bremsen reparieren. Meine Meinung!
LG oss
-
Ah ok, Kurbelwellensimmerring. Danke für die Info. Es kann auch sein dass bei der Montage was schief gelaufen ist!
-
Ranzmann Bei meinem ASX ist es aber um den Simmerring beim Differentialgetriebe hinten gegangen. Bei deinem klingt das eher nach einer Undichtigkeit am Motor. Welcher Simmerring wurde getauscht, Kurbelwelle oder Nockenwelle oder was?
-
Ach so, jetzt versteh ich. Stewie 249 bringt den DPF nicht raus weil die Sonden irgendwo anstehen. Ja da müssen wohl auch Anbauteile entfernt werden. Ist oft aufwendiger als man vorher glaubt. DarthVader, bist du Mechaniker? Ich hab früher auch geschraubt, 18 Jahre lang beruflich. Wir hatten Mitsubishi Vertretung. Jetzt werk ich nur mehr privat was halt so nötig ist.
-
Hallo, da muss wohl angewärmt werden um die Sonden zu lösen. Dass sollte aber einer mit Erfahrung machen!!
Haben die Sonden nicht irgendwo eine Steckverbindung, so dass du sie gar nicht rausschrauben musst um den Filter wenigstens mal raus zu bekommen?
Bei der Reinigung müssen die Sonden dann schon raus!
Wieso machst du das selber, bist du vom Fach?
LG oss
-
Die Regeneration des DPF ist auch bei meinem ASX bemerkbar. Verbrauchsanzeige geht nicht mehr auf 0 bei Schiebebetrieb - durch das angereicherte Diesel/Luftgemisch läuft die Verbrennung nicht mehr so ruhig ab, er rasselt etwas. Vibrieren direkt kann ich nicht feststellen aber ein veränderter Gesamteindruck entsteht natürlich zur normalen Verbrennung. Er hat auch spürbaren Leistungsverlust. Wenn möglich sollte man die Regenerationsphase nicht abbrechen, wenn ist es aber auch nicht schlimm. Startet bei der nächsten Fahrt wenn die Parameter dafür wieder passen. Das läuft bei meinem ASX so seit 2011 und das ist normales Verhalten. LG oss
-
Das hab ich dann wohl falsch interpretiert. Wenn der Kunde wegen dem Geräusch kommt muss natürlich lokalisiert werden woher es kommt. Ich hab geglaubt du meinst das sollte bei einer allgemeinen Prüfung der Bremsen und Lager gleich auffallen. Das wird eher nicht der Fall sein. Es gibt schon noch Leute die wirklich gut sind in dem was sie machen, es wird halt immer alles schnelllebiger und der Stresspegel steigt ständig. Für gutes Geld sollte es aber gute Arbeit geben ja, trifft leider oft nicht zu da geb ich dir recht!
-
Hört sich ganz nach der von mir oben angesprochenen Problematik an (das passt zu 100% auf deine Beschreibung). Beläge zuviel Spiel, dadurch können sie eben klappern. Sollte einem als Werkstatt aber bei der Tätigkeit "Bremsen und alle Lager überprüft" auffallen. Es sei denn man ist nur Teiletauscher (die es heute leider viel zu oft gibt).
Würde mich auf jeden Fall interessieren was sie dir als finale Ursache mitteilen.
MacGyver Hast du gut getippt ja!
Aber warum sollte das bei einer allgemeinen Überprüfung der Bremsen und Lager auffallen? Das hat wirklich nix mit Teiletauscher oder was auch immer zu tun. Möglicherweise wurde bei der Bremsenreparatur was falsch gemacht das kann ja sein, Haltefedern vergessen oder so. Oder die Ausführung der Klötze stimmt nicht. Das wird behoben und fertig. Es ist sicher nervig wenn es immer klappert, sicherheitsrelevant ist das nicht!
-
Ich hatte auch mal das Problem dass mein ASX nicht mehr startete - Anlasser drehte gar nicht.
Es war der Steckerkontakt am Magnetschalter (Starter), der war ziemlich oxidiert.
Nur ein Tipp, vielleicht auch das mal prüfen!
Hab ich gereinigt, mit Kontaktfett versehen und er startete wieder.
LG oss
-
Servus, das gibt es bei mehreren Herstellern so! Das macht nichts, die Kabel sind eh isoliert.
-
Mir gefällt mein ASX auch nach wie vor! Baujahr 07.2011
Mit dem Heck des EC kann ich mich nicht wirklich anfreunden.lg oss