Beiträge von Rigattoni

    Dass die den VW-Abkömmling mit knapp 25.000 Euro überhaupt zugelassen haben (Vergleich sollte mit Standart-Motorisierung Benziner, kein Allrad, Navi durchgeführt werden) zeigt eigentlich, dass da von vornherrein schon mit zweierlei Maß gemessen wurde.


    Im Endeffekt war der Test einfach nur, um irgendwie die Sendezeit zu füllen. Vollständig an der Realität vorbei und dann am Ende noch so gedreht, dass der Billigheimer aus Rumänien das Ding gewinnt.
    Dass der Dacia den "Wassertest" gewonnen hat liegt doch nur daran, dass das eine Gummikuh ist. Zu bemängeln, dass das Lenkrad Rückmeldungen des Weges/Straße gibt, da musste ich laut lachen. Ich erwarte, dass ich die Rückmeldung bekomme, ansonsten würde ich eine weichgespülte amerikanische Karre fahren, wo man nichts fühlt.


    Poltergeräusche auf der Hinterachse... die hat er... aber weniger als unser nagelneuer Passat-Kombi in Vollausstattung. Da geht einem das richtig auf die Nüsse, weil man da auch deutlich mehr als das 3-fache des ASX bezahlt.

    Ich habe gerade mal nachgerechnet....


    Der Abrollumfang erhöht sich ca. 7 cm, als knapp über 3%.
    Würde bedeuten, dass dein Tacho vor rennt.


    Eindeutig klären kann das aber nur der TÜV, wenn die Reifengröße bei ihm nicht in den COC drin steht.

    Wenn die Probleme erst jetzt aufgetreten sind, dann lässt das auf einen defekten Speicherbereich schließen.


    Pack ihn mal an den PC und lass da eine komplette Überprüfung durch laufen. Eigenschaften --> Tools --> Prüfen


    In der Regel findet dann Windoof auch was. Win kann das reparieren, indem es den defekten Speicherbereich nicht mehr versucht zu belegen. Allerdings kannst du davon ausgehen, dass der Stick dann über kurz oder lang weitere Probleme macht.


    Tausch den Stick gegen einen Billigheimer für ein paar Euro aus. Die halten genauso lang, sind halt im Schreibmodus was langsamer. Im Lesemodus sind die aber für Mucke schnell genug. Empfohlene Maximalgröße sind 8GB.

    Ja genau...
    Ich habe eine direkte Rückmeldung von der Straße lieber als eine weichgeklopfte Gummilenkung.
    Dann die Geschichte mit dem Wasser aufm Dach... :uglyup:


    Über die Qualität bei Dacia brauchen wir uns ja nicht unterhalten. Die ist unterirdisch...
    Aber im Endeffekt hat sich der ASX gut geschlagen und hätte das spätestens beim Qualitätsvergleich gewonnen, wenn sie nicht vorher schon mit dem Erdhügel beschissen hätten. Wer es nicht gesehen hat: TV-NOW

    Alter Vatter...


    gerade eben ist bei VOX ein Vergleichstest zwischen LowCost-SUVs ausgestrahlt worden. Kleinste Motorisierung als Benziner und 2-wheel-drive.


    Gewonnen hat der Billigheimer aus der Renault-Gruppe, also der Dacia Duster, aber nur weil die AutoMobil-Tester beschissen haben. Der ASX ist damit Zweiter geworden... wobei... eigentlich hat er das gewonnen.
    Als Entscheidungs-Kriterium war eine Überfahrt eines Erdhügels. Der Dacia ist an einer Stelle rüber gefahren, die deutlich flacher an der Kuppe war.
    Mit dem ASX ist man an einer steileren Stelle und schärferen Kante und auch langsamer (weniger Schwung) über den Hügel gefahren. Zwangsläufig musste er sich festfahren.
    Bis dahin war der ASX eigentlich vorne.


    Beteiligte Fahrzeuge:


    Mitsubishi ASX
    Renault Kadjar
    Mazda CX3
    Dacia Duster
    SEAT Ateca

    Da ist doch bestimmt kein Original-Radio drin, oder?


    Liest sich nämlich nach einem Aftermarket-Radio, was die 30Sek. zum booten benötigt. Die Kamera seiber ist nach 2-3 Sek. da.

    Naja... Bei 16" Gummis mit der riesengroßen Flanke, da kann ich mir vorstellen, dass das schwammig wird. Der lenkt ja erst mal nur im Reifen und bis der Reifen dann den Richtungswechsel an die Straße weiter gegeben hat, das dauert halt ein wenig. 3 bar sind aber deutlich zu viel.


    Ich habe auch 18"er und da reichen die 2,5 bar sehr gut.
    Im Winter fahre ich auch nur 16" und da merkt man das ganz deutlich. Da sind dann 2,6 bar das Mittel der Wahl.

    Das Problem wird in anderer Form mit jedem IOS-Update wieder auftreten.
    Die iPhones sind als solches wirklich gut, wenn sie nicht immer wieder alle anderen Zulieferer und Connected Devices mit jedem Update wieder mal in den Ars** treten würde.


    Mitsubishi wird mit Sicherheit ein Update entwickeln und dann möglicherweise über die Werkstätten ausrollen. Dieses Update muss aber erst wieder den Zertifizierungs-Prozess bei Apple durchlaufen, bevor das Update ausgerollt werden darf. Diese Zertifizierung ist notwendig, ansonsten darf der Hersteller weder mit CarPlay werben, noch dies in seiner Firmware mit verbauen... Kann also was dauern... und in der Zwischenzeit hoffen, dass ein weiteres IOS-Update nicht wieder was anderes im BT-Stack kaputt macht...


    Android ist seit Gingerbread (2.3) abwärtskompatibel im BT-Stack... nur so viel dazu.


    Solange aber die Kunden immer nur bei Anderen meckern, statt bei Apple, wird sich da auch nichts dran ändern... interessiert die auch einen feuchten Sch****.

    Das Radio wäre nicht meine Wahl.
    Da werkelt ein 6 Jahre alter RK3188 drin. Der ist lahm wie Sau.


    Mach dich erst einmal schlau im http://www.china-rns.com Forum, wenn du da ein China-Radio einbauen willst. 50-100 Euro mehr machen da viel aus.
    Zudem brauchst du noch die passenden Adapterkabel.


    Was die Lautsprecher betrifft...


    Lass dich da beraten. Die Billigheimer, die du dir da ausgesucht hast, die sind auch nicht viel besser als die verbauten Original-LSP

    So blöd wie sich das anhört...


    Mach doch mal Mecker bei Apple.
    Es gibt keinen einzigen OEM oder Aftermarket-Hersteller, der keine Probleme mit der Rumhampelei von Apple hat.
    Mit jedem Update kommen neue Probleme, die am BT-Stack von Apple liegen. Mit jedem Update ändern die wieder irgendwas am Stack, sodass alle Anderen wieder was ändern müssen. Das Hauptproblem ist, dass Apple das immer ohne Vorabversion und ohne Mitteilung macht.


    ... und nein, das ist kein Apple-Bashing, sondern ich habe mit diesen Problemen tagtäglich beruflich zu tun.

    Das Problem ist man ja meist nicht selber, sondern Vollpfosten auf Supermarkt-Parkplätzen, die dann noch nicht einmal die Eier haben und warten, oder einen ausrufen lassen.


    Mein ASX hatte nach 2 Wochen auch schon eine Delle in der hinteren rechten Tür.... öffentlicher Parkplatz und auch abgehauen. Da konnte ich wenigstens den abgeschobenen Lack mit einem Tupfer Farbe direkt beseitigen. Die Delle kommt dann demnächst raus, wenn ich die Türpappen abnehme. Die werde ich wohl raus rollen können, etwas feinspachteln und dann mit Airbrush nachlackieren können. Weiß ist da eher eine dankbare Farbe, auch wenn sie schlecht deckt.


    Der Vorgänger Alltags-W169 hatte wegen solcher Vollpfosten fast rundherum neue Farbe drauf. Wobei es da auch echte Probleme bei MB gab, dieses Anthrazit-Metallic nachzumischen... Je nach Lichteinfall konnte man das sehen. Schürze hinten und vorne innerhalb 5 Jahre erneuern müssen, 2 Felgen, 1 Tür und den linken KF vorne...
    Nicht nur, dass ich die Kosten jedes Mal selber an der Backe hatte, im VK gab es deswegen auch noch Abzüge in der B-Wertung.
    Deshalb unifarbene Autos. Da gibt es fast nie Probleme (außer bei rot... :-) )

    kikkiline:
    Erst mal ganz ruhig durchatmen. Da passiert erst mal die nächsten 2 Jahre fast gar nichts.
    Es gilt auch erst einmal Bestandsschutz. Von Heute auf Morgen geht da nix.


    Bei Stuttgart kann ich nicht sagen, was da passiert, aber vielleicht ist das ja auch eine Stadt, in der du dich weniger rumtreibst... ;)

    Mir käme aus 2 Gründen kein rotes Auto auf den Hof:

    • Rot ist quasi nicht nachzulackieren, um eine einheitliche Farbe zu bekommen, muss man großflächig lackieren und die Kanten genau aussuchen. Dazu kommen jede Menge Lack-Tests, auch bei photoelektronischer Einstellung. Ich habe damals nur ein einziges Auto rot lackieren müssen... und das war noch zu Nitrolack-Zeiten.
    • Ich mag keine roten Autos... :D

    Naja... 20cm höher gelegt, Kuhfänger vorne dran, Trittbretter und dann diese Reifen aber auf 21" Chrom-Felgen.
    Wenn man dann noch in Sibirien wohnen würde und vorne statt einem Diamanten ein HUMMER drauf steht... Dann passen auch die Reifen.


    Aber zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack. Gibt ja auch Leute, die den ASX tiefer legen...