Hallo,
wie jedes Jahr, den TÜV Report gekauft, den GTÜ-Report beim GTÜ nach der Anhänger-HU mitgenommen:
Auto Zeitung GTÜ - Gebrauchtreport 2018:
"Der ASX ist zuverlässig. Mängelhäufungen treten an der Karosserie und an der Lenkung auf. Ausserdem: Spurstangenspiel.
Die häufigsten Mängel: Mangelhaftes Tragbild der Bremsscheiben, verschlissene Bremsbeläge, fehlende Warnwesten, Warndreiecke und Verbandskästen, Kennzeichenbeleuchtung ohne Funktion.
"AutoBild TÜV-Report 2018:
Überschrift: SO MUSS SUV.
Beim TÜV zeigt sich der ASX als Musterschüler. Langweilig wird den Prüfern dennoch nicht, hat er doch mit Problemen der Handbremse und der Auspuffanlage zu kämpfen.
"Fazit:Würden alle Autos so beim TÜV vorfahren, hätten die Prüfer sicher mehr Freizeit. Zwar ist der junge Japaner nur in zwei Prüfjahrgängen abgebildet, seine guten Ergebnisse sind aber dennoch beeindruckend: An Bremsscheiben, Handbremse und Auspuffanlage besteht noch Nachbesserungsbedarf, doch schon jetzt fährt der ASX seinen meisten Konkurrenten davon."
In der Mängeltabelle ist fast alles grün, lediglich bei den 4-5 jährigen sind Bremsbauteile "rot", die Auspuffanlage "orange".
Bei den 2-und3- jährigen ist der ASX auf Platz 21 von 127, bei den 4-und 5-jährigen auf Platz 39 von 128.
Mein Fazit: Das mit den Bremsscheiben und -belägen steht so bei fast allen SUVs, ist dem hohen Gewicht geschuldet und eben Verschleißteile.
Das die Auspuffanlage am hinteren Topf, der im Gegensatz zum vorderen Teil nicht aus Edelstahl besteht, heftig rostet, ist mir bei meiner neulichen Unterboden- und Hohlraumversiegelung auch schon aufgefallen, allerdings hat mir meine schnelle Suche nach einem Ersatz-Auspuff nur Sportauspuffe geliefert, dann kann die Nachfrage nach Ersatz noch nicht so heftig sein.
Nicht so erfreulich sind die Ergebnisse bei Renault und Nissan. Renault habe ich aus privaten Gründen schon immer mitbeobachtet ( jedes Jahr fast alles im "roten" Bereich), Nissan, weil ich vor dem ASX-Kauf auch mit dem Qashqai symphathisiert hatte und dann vor der "rot-orangenen" Mängelstatistik zurückschreckte und jetzt intensiv wegen der Kooperation mit Mitsubishi. Damit wird Mitsubishi auf Renault-Nissan-Niveau zurechtgestutzt und damit für mich uninteressant werden.
Erwähnen möchte ich auch noch das der böse Dacia Duster (ja, ich habe den VOX-Vergleichstest noch nicht vergessen
) bei den 2- und 3-jährigen auf Platz 121 von 127 und bei den 4- und 5- jährigen auf Platz 123 von 128 und bei den 6- und 7-jährigen auf Platz 93 von 117 gelandet ist.
Abschließend die Frage: Was machen die ASx-Fahrer mit den Warnwesten und Warndreiecken? Sind sie so von den Qualitäten ihres Fahrzeugs überzeugt?