sehr cool. habe ich auch ûberlegt am Outlander. Alles schwarz rot und dann so ne fette Chromspange
Was haste bezahlt?
sehr cool. habe ich auch ûberlegt am Outlander. Alles schwarz rot und dann so ne fette Chromspange
Was haste bezahlt?
Ravenol VMP 5W30 oder Mobil1 ESP 5W30 wären meine schnelle Empfehlung.
Archoill AR9200 V2 dazu ist auch nicht falsch. Öl wenn irgendwie möglich alle 10 TKM wechseln, wenn Du den Wagen länger fahren willst.
Ansonsten schau im oil-club.de
Bei meinen zwei ASX habe ich erfolgreich so ein Auto Start Stop Deaktivierungsmodul einbauen lassen.
Beim Outlander ist der Schalter ja leichter erreichbar und ich will es selbst machen.
Frage: Kriegt man den Schalter aus der Buchse irgendwie leicht?
Frage: Welche Aderfarben gehen zu dem Schalter bzw. wie kann ich das rausfinden?
Danke!!
Als ich den hatte, bin ich so 300-400km täglich gefahren und hatte auch keine Steckdose vorm Haus.
Ich hab mich da ein Jahr drauf eingelassen und ihn wieder verkauft.
Ist ein tolles Auto, aber ich bin zurück zum ASX und Outlander. Haben eine halbe Tonne weniger Gewicht, verbrauchen nicht mehr und sind sehr schlicht und zuverlässig aufgebaut. Hab nie Strom zusätzlich geladen muss ich gestehen.
Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
Ich kaufe mir kurzfristig einen Outlander 2.0 CVT 2020/21. Der Proace Diesel wird verkauft.
Kennt jemand den Unterschied 2WD und 4 WD - sprich wieviel Mehrverbrauch und wieviel Mehrgewicht gibt es?
Ist der Mehrverbrauch nur aufs zusätzliche Gewicht begründet, weil meist eh nur 2WD aktiv ist?
Danke für jedes Feedback!!
Ich hab damals die Sensoren bei Mitsubishi selbst gekauft. War so um 40 Euro je Stück. Bin dann nach dem Reifenhändler direkt wieder zur Mitsubishi und habe die Sensoren einlesen lassen. Haben die umsonst gemacht.
Ja, ist sicher. Das System ist aktiv. Also mit Sender und Batterie. Müssen angelernt werden, wenn neu.
Nicht passiv per ABS Sensoren.
Warum der genaue Druck nicht angezeigt wird weiß nur Mitsubishi.
Ja, ist so ein Muster. Hab ich auch.
Tacho geht zu 100%
Multimedia wird schwarz, wenn ich den Kopf 90 Grad kippe.
Ich habe im ASX 2020
MCU 84.P001
SoC 84.P003
Läuft störungsfrei. Allerdings ruckelt Apple Carplay oft. Stecker ziehn hilft manchmal.
Kennt das jemand?
Gibts und eine aktuellere Version?
Glaub ich nicht. Bin nun rund ne Millionen Kilometer Auto gefahren. Nach dem Tausch der Scheiben war bisher danach alles konstant top.
Danke für die Teilenummern!
Ich lasse die Werkstatt tauschen.
Ich fürchte, dass klappt nicht auf Garantie Dafür ist es zu minimal und ich einfach zu empfindlich.
Dann wirds ATE und Brembo werden.
Hab bei meinem ASX 2.0 von 2021 ein minimales Zittern beim leichten Bremsen. 9000km erst gefahren. Hatte ich auch schon zweimal bei anderen Autos. Daher will ich Scheiben und Beläge wechseln.
Die Datenbanken sind ja grottig was den ASX betreffen und liefern oft falsche Ergebnisse.
Kann jemand sagen, ob die Kombi passend ist oder hat eine alternative Empfehlung?
EBC GD7380 + EBC DP4161 R - ansonsten ATE Scheiben plus Brembo Beläge als günstige Alternative?
War an den Thread Ersteller gerichtet. Angela.
Welche Ausstattung hast Du?
Kenne alle drei Systeme:
Basis: Radio grausam und Klang dürftig, Austausch notwendig
Plus: klingt sehr angenehm und tauglich
Top: nur mehr Bass sonst ähnlich Plus (PHEV)
Mir gefällt die schlichte Konstruktion der Originalen. Bosch hatte ich schonmal die Teuren. Aber die sind was gehoppelt und lagen nicht gut auf. Aktuell habe ich welch von Hella. 4 Euro das Stück. Wechsel ich jedes Jahr und probiere weiter aus.
Mal ne Zwischenfrage. Weiß jemand wer der Zulieferer der Originalen Wischer ist? Kriegt man die nur beim Händler und die werden extra für Mitsubishi gefertigt?
Bei Mazda ging das tatsächlich. Beim ASX 2.0 für 70 Euro Chip kaufen und jemanden einbauen lassen für 200 Euro. So sah meine Lösung aus.