Beiträge von alexander74

    Wenn man sonst keine Konnektivitätsprobleme hat sucht man instinktiv dort wo es nicht geht. Auch wenn Apple nicht einfach ist kriegen andere es hin. Ist das einfache Mitsubishi Radio nicht aus Frankreich? Zumindest die Software habe ich schonmal so beim französischen Partner gesehen.


    Im Honda läuft eine Uralt Android Version 4, spricht äußerst suboptimal. Ohne jede Updates ist die Verbindung zu allen iOS Versionen seit Jahren fehlerfrei. Da muss nichts nachjustiert werden, Updates gab es noch nie. Und auch bei anderen Autos kenne ich solche Verbindungsprobleme nicht.


    Der Fehler liegt hier eindeutig bei Mitsubishi bzw. bei dem Zulieferer.

    Bin ein Sitzriese und hänge immer mit dem Kopf direkt unterm Dach. Die Einstellung der HUD war problemlos. Den Spurwarner kann man dauerhaft abstellen. Er behält die letzte Einstellung. Außerdem war es beim Musikhören so leise, daß ich es kaum mitbekomme :-)


    Hab den Top bestellt w Leder und Musiksystem. Das doofe Schiebedach brauche ich eigentlich nicht. Soll auch Mitte Mai oder Mitte Juni werden, je nachdem ob er schon auf dem Schiff ist, oder noch nicht. So viele Varianten gibts ja nicht :-))

    Den echten Verbrauch rauszubekommen ist schwer. Auf der Autobahn 120-140 und Charge war es so 8.5L mein ich. Wenn man dann in Köln lange rumkurvt geht er deutlich runter Richtung 6,5L im Mix. Also zum Spritsparen gehts nur durch viel Kurzstrecke und Aufladen an der Steckdose, da mach ich mir nichts vor.


    Mir gefällt (entgegen meiner bisherigen Abneigung gegen PHEV) das Konzept jedoch ganz gut. In der Stadt fährt man elektrisch. Auch mal zum Einkaufen oder Umparken. Daneben hat man so praktische Funktionen wie Standheizung ohne Mehrpreis mit drin. Der Motor ist dann mehr für die längeren Strecken. Man kann die Konzepte somit seinem Fahrprofil anpassen.


    Auf Autohub gibts einen netten Bericht. Jedoch die Aussage von Hubby, man solle die Ladeelektronik einfach selbst entscheiden lassen, das wäre immer am Besten, kann ich so nicht unterschreiben. Kein Auto kann voraussehen wie man fahren wird und wo. Das würde evtl. gehen, wenn das Motormanagement mit dem Navi gekoppelt wird. Davon sind die Hersteller aber noch weit weg.

    Hab den EC bestellt als PHEV. In der Stadt immer elektrisch und sonst auf Charge. Gut für den Motor und emissionsfrei in der Stadt so mein Ergebnis. Bin 500km Probe gefahren. Kaufentscheidend war der hohe Rabatt. 10.000 Euro vom Händler, 4.500 Euro vom Staat und jährlich 1000 Euro weniger Steuern als Gewerbetreibender.


    PS. Der ASX ist Zweitwagen und bleibt ;-)

    Ich werde morgen den EC PHEV Probe fahren. Steuervorteil und super Rabatt. 47.000 für Intro mit Zulassung und Farbe. 9.500 Rabatt plus 4.500 vom Staat, dann lande ich bei 33.000 Euro. Sparen tue ich dazu jedes Jahr rund 1000 Euro Steuern, hab ein Neuwagen mit voller Garantie. In zehn Jahren 10.000 Euro weniger Steuern ist schon nicht falsch. Für den alten bekomme ich noch 30.000. Daher ist die kleine Zuzahlung verschmerzbar :-)


    Das Raumgefühl spricht natürlich für den Outlander, keine Frage. Bin den damals als Benziner gefahren und fand ihn schon gut.

    So nach ein paar Tausend Kilometer kann ich bestätigen, daß das Kenwood Radio toll läuft mit Apple Wireless Carplay.


    Aussetzer gab es an jeder Maut Stelle in Frankreich und Spanien während der Schrankendurchfahrt. Ich schätze dort hat irgendein

    Radar/WLAN/Funk die Verbindung gestört. Wird aber sofort wieder nahtlos weitergeführt, sobald man weiter fährt.


    Der Akkumehrverbrauch hält sich in Grenzen und bei kurzen Strecken kann das iphone in der Hosentasche bleiben. Die App Radioplayer

    kann ich auch empfehlen. Kann Carplay und kaum Werbung. Dann habe ich noch die TomTom App runtergeladen. Stauanzeige toll

    wie bei Apple und Google dazu werden aber auch Radarkameras in Deutschland angezeigt und das Tempolimit. Ein echter Mehrwert.

    Ohne Details zu kennen wird der Händler immer deutlich weniger geben als bei einem Privatverkauf.


    Er verkauft den Wagen mit Minimum 2000 Euro Aufschlag. Privat solltest Du leicht 5500 Euro bekommen.


    So meine Erfahrung.

    Neustes Update: Die Abstürze kommen immer häufiger. Carplay zu nutzen ist eine Qual. Die Lautstärke ist oft bei 80%, damit man beim Hörspiel überhaupt was hört. Ich habe das Gefühl, das Radio gibt schon den Geist auf.


    Das Radio Kenwood DMX8020DABS läßt sich mit Adapter wohl problemlos einbauen. Mit Einbau und allen Adaptern sollte man bei unter 1000 Euro liegen und ein echtes Upgrade fürs Auto bekommen. Ich werde von meinen Erfahrungen berichten.

    Auf ebay wird eines für 450 Euro angeboten von Pioneer mit komplettem Montagematerial. Brauche nur noch ne gute Werkstatt und dann gleich noch bessere Lautsprecher rein.


    Kommt das Originalradio nicht vom französichen Partner? Kauft man extra was Japanisches und dann sowas.


    Kann man eigentlich nicht einfach das größere Radio von Mistubishi einbauen? Gibts da auch Probleme?