Kommt der Opel Monza wieder?

  • Hallo,
    Opel plant offenbar die Wieder-Auferstehung des Opel Monza. Eine Concept-Car-Studie wurde dazu bereits veröffentlicht.


    Klick


    Gruss
    Desaster

  • ... future ... car ..... Vom wunderbaren Monza ist da mal wieder nicht viel übrig geblieben. Diese Revival's gehen meiner Meinung nach meistens in die Hose. Nur in wenigen seltenen Fällen gelang ein Comeback. Jede Zeit hat seine Autos und das ist auch gut so ... :!: :thumbup:


    Grüße BigM

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Opel hat in letzter Zeit echt ein paar heisse Eisen im Feuer, auch der neue Opel Insignia Cross gefällt mir ausgesprochen gut.

  • Hallo,


    Opel baut jetzt richtig schöne Autos, aber die Verkaufszahlen sind trotzdem unterirdisch. Der Imageschaden ist zu groß. Was mich aber interessiert ist, warum das Fahrzeug nicht kostengünstiger Angeboten wird. ?( Ich meine, was nützt einem eine Aufwendige Studie bzw. Produktion, wenn die Marke in der Bevölkerung nicht mehr annehmbar wie vor 30 Jahren ist?


    Ich persönlich finde es schade, was mit den Mitarbeitern von Opel passiert. Trotz einbußen und weiteren Verzichts ist noch kein positives Zeichen zu erwarten. :thumbdown:


    Grüße,
    White Beauty

  • Seh ich anders

    Ich auch!
    Wenn man dem o.a Link folgt wird ja auch geschrieben:


    Zitat Anfang
    Dank der schnieken Studie und der Konzentration auf Vernetzung und
    Effizienz steht Opel unter den Volumenherstellern plötzlich ziemlich
    aufgeweckt da. Zudem beginnen die Maßnahmen der sogenannten
    Drive-!-2022-Strategie, die aus dem angeschlagenen Autobauer wieder ein
    gesundes Unternehmen machen sollen, allmählich zu greifen. Die Verluste
    werden von Quartal zu Quartal geringer; 2016 soll Opel wieder schwarze
    Zahlen schreiben, so der Plan des neuen Managements um Vorstandschef
    Neumann.
    Zitat Ende


    Und Zuwächse eines angeschlagenen Herstellers in der momentanen Krise sind doch ein überaus positives Zeichen!
    Gruss
    Desaster

  • Hallo zusammen,


    das Teil hat leider nicht mal eine Ähnlichkeit mit dem legendären Monza, schade eigentlich. Chance nicht genutzt :thumbdown: .


    Gruß Oxebo

  • Hallo,
    das ist erst einmal eine interessante Concept-Studie, die so aber sicher niemals verwirklicht werden wird.
    Und Du erwartest doch nicht im Ernst, das bei einer tatsächlichen Neuauflage des Opel Monza dieser im Jahre 2015/2016 noch so aussehen wird, wie er damals in der Zeit zwischen 1978 bis Juni 1986 gebaut wurde??
    Gruss
    Desaster

  • Hallo Desaster,

    Und Du erwartest doch nicht im Ernst, das bei einer tatsächlichen Neuauflage des Opel Monza dieser im Jahre 2015/2016 noch so aussehen wird, wie er damals in der Zeit zwischen 1978 bis Juni 1986 gebaut wurde??
    Gruss


    nein erwarte ich natürlich nicht. Aber diesem "Teil" einen so legendären Namen zu verpassen.......


    Gruß Oxebo

  • Die knüpfen emotional an die guten, alten Tage an und bemühen die alten Heroen aus besseren Zeiten und warum auch nicht. Das ganze hin und her der letzten Jahre hat den Markenkern schwer beschädigt. Da wirds wohl mal Zeit, die alte Garde aufs Parkett zu holen. Schließlich ist die automobile Vergangenheit von Opel voller, großer, sehnsuchtsvoller Namen. Admiral, Kapitän, Commodore, GT, Senator und Monza ... Die Gene hat Opel.

  • Aber genau diese alten Recken sollte man so belassen. Kein Problem habe ich wenn man wie bei VW den Golf nahtlos neu erfindet. Aber auch VW hat sich mit der Wiederbelebung des Käfers voll in den Finger geschnitten. Sicherlich gibt es die eine oder andere gelungene Reunion aber für meinen Geschmack passt es hier beim Monza überhaupt gar gar nicht ... :thumbdown:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Deswegen heisst er ja jetzt Beetle :D und wenn ich ehrlich bin, gefällt mir der neue sehr gut. Wobei ich ja eh son Retro-Vintage-Liebhaber bin und schon den Chrysler PT Cruiser seinerzeit gelungen fand.

  • Die Geschmäcker sind verschieden und das ist auch gut so - ich stehe halt eher auf Oldschool - :thumbup:

    Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand legt,


    es gibt jeden Tag mindestens Einen, der aufrecht darunter durch gehen kann.


  • Seh ich anders, der Opel Adam verkauft sich wie geschnitten Brot.

    Hi >>Gladstone<<,


    Du beziehst Dich nur auf die Verkaufszahlen von Opel "Adam" ... ich sprach aber die gesamte Situation an.


    P.S.: Würdest Du einen Opel "Adam" kaufen - der nicht größer, aber besser ausgestattet ist als der Mitsubishi Colt - der das doppelte kostet?


    Grüße,
    White Beauty


  • Hallo >>Desaster<<,


    das sehen die OPEL Mitarbeiter sicher skeptischer! Wie oft wurden sie im Stich gelassen von der Führungsetage? Oder wie oft wurden versprechen nicht eingehalten?
    Ich lese zwar den positiven Bericht, aber ich bleibe zurückhaltender. :|
    Warten wir es einfach ab. 8)


    Grüße,
    White Beauty

  • Die Zahlen sprechen für sich:


    Zitat Anfang
    Bis 2016 will Opel die Verluststrecke bewältigt haben und endlich wieder
    schwarze Zahlen schreiben. „Das werden wir schaffen“, ist Neumann
    überzeugt. Und verweist auf die Modelloffensive, die 23 neue
    Opel-Fahrzeuge bis 2016 auf den Markt spülen soll. „Opel hat schon jetzt
    die stärkste Modellpalette in seiner 150-jährigen Geschichte“. Dazu
    gehört der neue Insignia wie auch der Kleinwagen Adam und der kleine
    Geländewagen Mokka. Neumann zufolge liegen für den Mokka 110 000
    Bestellungen vor, für den Adam 40 000. Von Januar bis Juli waren in
    Deutschland knapp 13 000 Adam und 12 400 Mokka zugelassen worden, was
    Anteilen im jeweiligen Fahrzeug-Segment von 4,5 und neun Prozent
    entspricht. Dagegen waren es nur rund 9600 Insignia, was die
    Notwendigkeit einer Neuauflage deutlich macht. 2012 hatte Opel rund 104
    000 Fahrzeuge des Top-Modells verkauft.
    Zitat Ende


    Quelle: Klick


    Gruss
    Desaster

  • Ich sehe es genau so wie BigM: Man kann z.B. den New Beetle mit Blumenvase und Blümchen etc. schmücken, das damalige Lebensgefühl aber dadurch nicht reproduzieren. Auch die alten "Gangster-Citroens" o.ä. kann man nicht recyclen Dann lieber ganz neu.


    :-)

  • Dann lieber ganz neu.

    Und nichts anderes machen die ja....!
    Man kann es eben nicht allen recht machen, und da zählt dann eben einfach der Geschmack bzw. der Wunsch der Masse!
    Gruss
    Desaster

  • Hallo,


    „Das werden wir schaffen“ ist nicht das erste Versprechen in den letzten Jahren von Opel und auch nicht das erste was in der Deutschen Automobilbranche gegeben wurde. Und die meisten wurden gebrochen... für 2011 wurde diese schwarze 0 übrigends auch schon vorhergesagt...


    Meine Meinung: Viel, sehr viel heiße Luft die da von Dr. Karl-Thomas Neumann kommt. Was nützen 23 "neue" Opel Fahrzeuge? Alleine die Entwicklungskosten und am Beispiel Ampera deutlich zu sehen floppt es dann.: Zitat Anfang: Wegen zunächst geringer Nachfrage wurde von General Motors die Produktion des Opel Ampera im März 2012 für fünf Wochen unterbrochen. Zitat Ende. Schon komisch da er ja erst ab Januar 2012 verkauft wurde. Dann nochmal in 2012 zwischen dem 17. September und 12. Oktober wieder die Bänder für ganze 26 Tage stillgelegt, um "Überkapazitäten" des Fahrzeugs abzubauen... Ich hab seit es den Ampera gibt erst
    ca. 5 Stück auf den Straßen rund um Frankfurt / Offenbach gesehen. Insgesamt vielleich 10.


    Ich war ein "treuer" 100% Opelfahrer -> über 25 Jahre


    Opel ist qualitativ immer noch weit hinter VW, Ford und vielen anderen Premiumherstellern. -> Preislich aber teilweise gleichauf mit diesen... und dass bricht über kurz oder lang dem Hasen sein Genick egal wieviele neue Fahrzeuge auf den Mark gebracht werden oder wieviele in der 150jährigen Geschichte entwickelt wurden... es bringt auch nichts alle Nase lang die Vorstände auszutauschen...


    Ich wollte mir vor ca. 3 Jahren einen neuen Opel Zafira kaufen... vierzigtausend Euro ( in Zahlen 40000!!) bis er so war wie ich ihn wollte... und es war kein OPC und hatte innen immer noch überall billiges Plastik!!!!!!


    Eine Erneuerung des Fahrzeugs stand bei meiner Frau auch an. Opel Astra wäre schön gewesen ca. 22000€ so wie Sie in wollte. Jetzt fährt sie einen i30 von Hyundai - gleiche Ausstattung (leider auch innen gleich schlechte Qualität wie der Astra - wie ich am Auto des Nachbarn der diesen zur gleiche Zeit gekauft hat wie meine Frau ihren i30, gesehen und gehört habe...) ABER der Hyundai hat nur 12000€ gekostet!!


    Was bringt die "stärkste Modelpalette" wenn von den meisten auf den Mark gebrachten Autos in den letzten 10-15 Jahren nicht mal annähernd so viel verkauft wurden das es sich gelohnt hätte diese zu entwickeln und mit viel tam tam auf den Markt zu bringen... Da sind viele in den oberen Etagen gekommen und gegangen.
    Der kleine Adam sowie der Mokka werden ihren Weg machen, soweit will ich dem Herrn Dr. Karl-Thomas Neumann der ja von VW kommt mal recht geben nur den Insignia nun wieder weil die Verkaufszahlen deutlich unter dem Vorjahr liegen, neu aufzulegen...


    Zudem - wie oben schon angedeutet, keiner hatte in den letzten Jahren so viel "Neubesetzungen" in der obersten Etage wie Opel (nicht nur die aller obersten Etagen auch die vielen Stockwerk unten drunter - glaubt mir Rüsselsheim ist von mir nicht weit weg... da blieb in den letzten Jahern keiner länger wie 2 Jahre... warum??), vieleicht auch deswegen so viele neue verschiedene Autos...


    Wie gesagt ich war ein treuer wenn nicht sogar der treueste Opelfahrer zumindest in meiner jetzigen Heimatstadt und die hat 30000 Einwohner.


    Mehr will ich zu diesem immer mal wieder in den Medien negativ aufkommenden Konzern OPEL nicht sagen und auch nicht schreiben...


    Jetzt ist es raus und jetzt gehts mir auch besser.


    lg


    bogu112

    Einmal editiert, zuletzt von bogu112 ()