DPF reinigen ohne Ausbau - Mitsubishi ASX

  • Ich grüße Euch...


    der Mitsu ASX meiner Frau wurde in der letzten Zeit überwiegend auf Kurzstrecken bewegt. Nun zeigt er desöfteren DPF Reinigung an. Aktueller Km-Stand rund 180 Tsd Km, Bj 2011, 150 PS. Wenn ich den auf der Autobahn ausfahre, hält dies ein paar Wochen durch und dann erscheint die DPF Anzeige immer wieder.


    Ich wollte nun ausprobieren eine DPF Reinigung ohne Ausbau des DPF Filters durchzuführen. Hierzu habe ich zwei verschiedene Produkte gesehen:


    1. Additiv, den man in den Tank dazu kippt und den Tank leer fährt (z.B, von LiquiMoll oder Mathy)

    2. Sprühdose mit dem Schlach zum Einführen und Einsprühen der Flüssigkeit direkt auf den DPF Filter (z.B. Presto und andere)


    Was ist euer Meinung nach besser von der Reinigung her und wie lange dürfte der Effekt anhalten?

    Sitzt der DPF Filter beim Mitsu untern drunter, so dass eine Hebebühne benötigt wird, um dran zu kommen?


    Eine weitere gründlichere Alternative wäre wahrscheinlich die DPF Kur von Mathy bestehend aus mehreren Flaschen, die in einer bestimmten Reihenfolge in den Tank eingekippt werden. Das liegt dann preislich deutlich drüber, bei ca. 65 €. Ist das dann sehr viel besser als die obigen zwei Varianten?

  • Hallo,

    die chemische reinigung ist problematisch, meine zeug reinspülen .

    bleibt hängen verklumpt . also nix gutes.

    additiv? ich weiss das peugeot und citroen anfangs haben ein additiv einfüllen müssen, wurde ein tank während der

    inspektion aufgefüllt , um den ruß brennbarer zu machen.

    beste möglichkeit, leider mit ausbau, bei zertifizierten unternehmen einreichen die den dpf im ofen über mehrere stunden freibrennen.

    dann ist er wieder wie neu.

    grüsse jörg

  • Hallo zusammen,


    wo liegt eine solche DPF-Reinigung denn preislich?

    Und:

    Beim Mitsubishi-Partner machen lassen oder gibt es spezialisierte Werkstätten

    Und:

    Wie nachhaltig ist so eine Reinigung dann?


    Ist-Zustand:

    284000km

    ca. 0.5 Liter Ölzunahme auf 1000km

    Bei viel zu viel Öl: Leistungsverlust, diverse Warnmeldungen

  • DPF reinigen würde ich beim Spezialisten machen lassen.


    Wenn du den selber aus- und eingebaut bekommst, dann geht das bei rund 250 Euro los.

    Das hier ist einer den ich von meinem Nachbarn kenne, der hat seinen A6 PDF dort reinigen lassen. Allerdings in der freien Werkstatt aus- und wieder einbauen lassen. Das hat ihn dann mit neuen Schrauben und Sonden dann in der Werkstatt 1.300 gekostet.


    Wenn das Teil knapp 300k auf dem Buckel hat, dann würde ich die Sensoren direkt mit tauschen. Einmal kommt man gut dran.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Das ist ja sehr teuer ...

    ich hänge so ein wenig an dem Fahrzeug, weil er immer so zuverlässig gelaufen ist und auch eine gute Performance hatte.

    Aber irgendwann ist wohl Schluss ...


    Lieben Dank für die Info :)

  • Das ist ja sehr teuer ...

    ich hänge so ein wenig an dem Fahrzeug, weil er immer so zuverlässig gelaufen ist und auch eine gute Performance hatte.

    Aber irgendwann ist wohl Schluss ...


    Lieben Dank für die Info :)

    Das muss ja für dich nicht so teuer sein, wie für einen Audi... Du kannst ja die Sensoren auch weiter nutzen, bis sie Fehlermeldungen bringen. Das bleibt dir ja frei.

    250 Euro für das reine Freibrennen ist ja nicht teuer.... und wenn du nicht gerade 2 linke Hände hast, keinen Freund der hilft und keinen guten Nachbarn hast, dann musst du halt die De- und Neumontage des DPF noch rechnen.
    Freie WS wird da ca. 1-2 Std. für berechnen, wenn sie die Schrauben los bekommen.

    --
    Viele Grüße,
    Peter