Beiträge von Papa Daf

    Hallo! Es kann es jeder machen wie er meint, aber bedenkt! Ohne Handbremse mit ersten Gang kommt auf die Steuerkette eine Zugkraft von über 1.500 Kg,

    also wenn sie sich dann mit der Zeit längt, kein Wunder! ( Kommt sicher das Handbremsen anziehen billiger!)

    das glaube ich nicht so sehr,

    das getriebe untersetzt ja . und die 1500 kg kommen nur zusammen wenn ich den wagen senkrecht aufhänge, und je flacher der winkel um so weniger wird es, das ist die krux mit der physik. und andersum überlegt, was schmeisst ein motor gegen so eine kette, untertouriges fahren , also wirklich mit 600 umin fahren und dann vollgas, das hakt auf kette, getriebe und antriebswelle das es nur so rappelt.


    grüsse jörg

    ich glaube wenn ein auto auf einer geraden ebene steht, ist handbremse eh ein ziemlicher unsinn ausser man will sie gängig halten.

    Sprich mit seilzügen. die hydraulischen werden dieses problem nicht haben.

    ich denke das die steuerkette auch nicht so wirklich ein problem damit hat, leichte neigung, und wird es stärker muss die handbremse angelegt werden.

    denn ohne wird der wagen wandern, sprich wenn die kompression überwunden wird, maue ventilsitze, verschlissenene kolbenringe beschleunigen diesen vorgang.


    zur info, bei einem automatikgetriebe wird mit einem passstift das getriebe blockiert


    grüsse jörg

    das ist so, wenn ich mich verschätzt habe beim einbremsen ( z.b. geschlossene Ortschaft ) dann gebe ich auch mal wieder frei zum weiter rollen,

    in der stadt biste du mit 5 meistens gut aufgehoben, mit wohni habe ich auch immer 5 drin wegen der bremsleistung, sonst 2-3 auf der bahn, ran an den stau, auf 5 gedrückt.


    lg jörg

    hallo,

    das sollte gehen, man kann auch , aber bitte in der gebrauchsanweisung nachlesen, ein automatik schleppen.

    das war früher maximal 40 km und maximal 40 km/h, bei einem meiner autos. wenn es mal nicht der lancer war ??

    aber das war ein echtes wandlergetriebe. der grund ist der das das getriebe , wenn es angetrieben wird sich selbst dann schmiert,

    steht der motor, fällt die schmierung aus.

    viel erfolg und auf kleinen schaden hoffen


    Grüsse Jörg

    das mit den abrolgeräuschen ist für mich das grösste übel,

    hatte man auch mal besser im griff.

    oder ich sehe es zu blauäugig ,taunus, strich 8 , audi 80, madza 626, also autos die 7? oder 8? ihren start hatten.

    da war der motor oft lauter, besonders wenn man kein geld hatte für reparatur, da hat auch schon mal ein

    kumpel mit einem ausgedrehten präzisionsrohr ausgeholfen, und dazu gumgum und dann hoffen :-).


    grüsse jörg

    ich fand beim ec das cvt auch sehr gut.

    ich weiss das der honda jazz, 2.serie hatte ein cvt das wurde regelmässig geschrottet.

    die ölwechselintervalle für deutschland waren zu lang ausgelegt, wir fahren zu schnell in deutschland.

    sonst wenn es gut abgestimmt ist kann man elastisch und sparsamer unterwegs sein als mit schaltgetriebe.

    aber ein gutes wandlergetriebe, 8 gänge, mit den sperren um den üblichen schlupf der alten getriebe zu vermeiden

    sind auch nicht zu verachten.

    aber bedeutend schwerer, öl und filterwechsel sollten auch mit lifetimefüllung pflicht sein.

    ich habe bei meinem ec nie gepaddelt , der wagen war schneller als ich beim schalten simulieren.


    grüsse jörg

    bei meinem wagen war das licht auch ab werk viel zu niedrig,

    das hat aber 1 jahr gedauert bis das es festgestellt wurde, soviel zur übergabeinspektion.

    danach konnte man richtig was sehen.

    trotzdem ist das licht mau, und ich kotzte das die osram-led oder das philipspendant für die seltensten autotypen eine

    freigabe haben, aber für volumenmodelle wie outi und asx nichts.


    grüsse jörg

    Hallo an alle,

    hat hier niemand Schonbezüge? Dann werde ich die Bitte um gesammelte Erfahrung wieder löschen. Schon komisch, lese hier schon seit Jahren mit, aber anscheinend braucht hier niemand Schonbezüge.


    Gruß

    Heidi

    hallo heidi,

    ich habe schon bezüge vor 30 bis 40 jahren verbastelt, lammfell, die holzkugeln und einiges anderes, aber da nie was richitg gut war spare ich seitdem das geld für sprit.


    grüsse

    Hallo,

    ich hatte vor gut einem Jahr schon mal diese Fehlermeldung gehabt, Batterie abgeklemmt, oder Sicherung gezogen, war zweimal und dann war Rzuhe.

    Jetzt am Wochenende habe ich viermal dieses MEldung gehabt, das läuft wie folgt ab, Radio läuft, nicht super laut, dann macht es einmal bopp, die Fehlermeldung

    Lautsprecherstörung wird angezeigt, und Musik ist aus.

    Hatte mehrfach deshalb Sicherung gezogen, und einmal mehrere Stunden Batterie abgeklemmt. Nach dem abklemmen habe ich auch den Pioneer Suwoofer, Tretmine irgendwas mit 130 auch komplett abgetrennt.

    Leider kommt dieses unverhofft wieder.

    Kann dieses ein Grund sein weil ich Axton Laufsprecher mit Hochtöner Frequenzweiche verbaut habe, das die Ohm nicht stimmen. Aber bis zum Bopp laufn sie sauber?


    Grüsse Jörg

    ich habe mal einen daf 55 mit variomatic gefahren, in der stadt war in ordnung.

    landstrasse ging noch, darüber war zäh, aber mit einem 45 ps motörchen war auch nicht viel zu reissen.

    so war ich recht zufrieden mit cvt beim eclipse, hört sich nur zäh an die beschleunigung,

    aber frau hatte auch hölle

    spass dran, da ging was.

    auch mit wohni hinten dran, mit 95 an eine steigung ran, lkw überholt und mit 110 entspannt die steigung geschafft.


    grüsse jörg