Beiträge von Papa Daf

    @ blaumann,

    hast du etwas die 20 euro chinablender verbaut gehabt?

    ohne lichtkegel, volle blendung für jeden aber keine ausleuchtung?

    kein wunder das du da sofort aufgefallen bist, hier cruisten auch einige damit rum.

    die schreien schon nach rennleitung.

    gott sei dank sind die von der fensterfläche verschwunden.


    grüsse jörg

    Ist mir (noch) zu teuer.


    kc85

    ist teuer,

    aber wenn man osram nightbreaker gefahren ist und man hat dann so alle 18 monate neue nötig zu 30- 40 euro der satz, und dann das weitaus bessere licht,

    dann finde ich den aufpreis nicht mehr so schlimm. die alte variante kaufen ist dann wie ratenzahlung :-)

    grüsse jörg

    hi, ich habe den neuen outi noch nicht live gesehen.

    aber im tv und ich habe auch einige wert mal gelesen.

    schon schicke erstmal, front wohl mächtig.

    aber im endeffekt ist es alter wein in neuen schläuchen, dazu ein paar spritzer kellergeister.

    100 kg höhere anhängelast, etwas stärkere e-motoren aber chademo, der alte motor, evt auch der alte generator.

    schade schade, so wird es nichts.


    lg jörg

    den inster hatte ich mir auch schon bei einem händler angeschaut, aber nur informativ.

    mir gefällt er nicht in jeder farbe. konzept wäre für mich überzeugend wenn ich keinen wohni ziehen müsste.

    wenn wohni auf festen stellplatz, selbst bis zur ostsee könnte es reichen für uns zwei.


    viel spass damit und berichte bitte

    lg jörg

    Vielleicht hat der vorbesitzer den Verdampfer nie trocknen lassen, also 5-10 min vor ende der fahrt die anlage abschalten.

    wir halten es auch so und haben bisher glück.

    aber ich hatte mal bilder gesehen vom asx da sitzt der wärmetauscher dafür mitten unter dem amaturenbrett.

    woanders habe ich mal gesehen das in diesem kasten von einem unternehmen ein loch über dem verdampfer gebohrt und dann

    die schimmelmatte weggespült wurde.

    endoskop kann helfen


    grüsse jörg


    Wir haben halt ein echtes Problem mit den Mechatronikern. Die lernen es nicht mehr. Die haben ihre computergeführten Diagnosen mit Angabe was ausgetauscht werden soll. Ob das dann auch so richtig ist, oder nur ein Stecker korrodiert ist, das sehen die nicht und die Kunden bezahlen das auch nicht, wenn da ein Mechaniker sich mal einen Stromlaufplan ausdruckt und einfach mal mit dem Multimeter und/oder Oszi misst... Dauert alles halt viel zu lange.

    deshalb schaue ich gern die autodocs, wieviele autos schon tot waren wegen einer kleinigkeit die mit logik und etwas guten willen für kleines geld repariert werden konnten und selbst fachwerkstätten kennen ihre eigenen autos nicht mehr. aber tausende euros wegen einer defekten sicherung oder oxdierten kabel verlangen.

    sollten nicht da die neuen " Helferlein " kommen die dich nerven sollen wenn du zu schnell fährst?

    Alle brauch ich auch nicht davon, einige finde ich gut, den wichtigsten haben sie nicht eingebaut, Alkolock.

    Ich komme immer nach Hause, was ich bei vielen bezweifeln würde, ist keine Pauschalverurteilung,

    ich habe 13 Jahre auf eine Tanke gearbeitet, und oft war ich versucht die Rennleitung anzurufen und einen Tip zu geben.

    Und Alk war auch nicht immer im Spiel.


    Grüsse Jörg

    nabend,

    ich denke auch das mal bevor ukw abgestellt wird sollte man für einen ordentlichen dabempfang sorgen.

    hier gibbet strecken, da ist nichts los.

    aber ukw sollte als notfallleitung bestehen bleiben, falls mal nix geht. putin und seine ganz bösen buben haben ja überall ihre finger

    drin, und da ist eine störung nie ausgeschlossen. einfachere technische problem ebenfalls.


    lg

    So isses. Die eierlegende Wollmichsau gibt es leider nicht.


    Für meine Anwendungszwecke (90% nur Bundesstrasse und Stadt. 10% Autobahn und max. 130km/h) im Flachland mit 10tkm/Jahr ist das einfach am sinnvollsten.

    und so ist es auch mit einem hybrid.

    man muss ehrlich überdenken was man braucht, und dann abwägen.

    lg jörg

    ich ziehe ja einen wohni.

    im sommer damit zur ostsee und zurück , da denke ich das ganz neue reifen komplett runter gerubbelt sind.

    ich hatte mal eine guzzi auf gut 70 ps gepimt, und das war eine T3 mit schwacher reifenauswahl. und dann hatte ich mal das neueste modell,

    weil er nach jahren mal als was neues auf dem markt kam. und dann bin ich mit dem haftstarken reifen im sommer zu meinem schätzle im schwabenland

    gefahren, 500 eine strecke, kein heizen, zuhause angekommen, war fast verschleissmarke erreicht.

    teure tour kann ich sagen


    grüsse jörg

    Das ist nur Abzocke genau wie TÜV 160 Euro

    Für den jenigen der es gelernt hat seine Reifen geregelt zu checken, ja, unnötiges spielzeug was viel geld kostet.

    ist leider eine EU-Vorgabe.

    aber ich habe viele jahre mit massig std auf eine tankstelle an der holländischen grenze gearbeitet.

    was ist da gesehen habe an gestapelter dummheit gesehen habe macht leider solche vorgaben nötig um die anderen zu schützen.

    es waren nicht nur die holländer die mich an der menschheit verzweifeln ließen, aber auch für viele lachattacken sorgten.


    ich empfinde es auch als ein unding das man teure sesoren verbauen um anstatt das signal vom abs abzugreifen, koscht ja nix.


    grüsse jörg

    das liegt an der nicht so sauberen einstellung,

    oder falsches leuchtmittel .

    ignorante fahrer, und damit meine ich sogar radfahrer die autos blenden.

    weniger ignoranz und etwas mehr eigenverantwortung können helfen.


    mein outi war mit zu niedrig eingestellen scheinwerfern ausgeliefert worden, ist einem mechaniker bei der übergabeinspektion aufgefallen, mit liste :-)

    sauber eingestellt mit GE H7 ging es schon besser.


    lg

    hatte aUCH schon mal osram und phillips darauf angeschrieben.

    müssen sich mehr melden, dann werden sie auch den asx mal auf dem radar haben.

    problem ist unser bürokratiewahnsinn.

    jeder einzelne schweinwerfer muss mit der led vom kba abgenommen werden.

    anstatt das pferd richtig aufzuzäumen und sagen diese ledbirne ist ein geprüfter ersatz für h4-h7 und hält die vorgaben

    ein wie jede andere h4-h7 birne. ich denke nicht das jede normale birne von jedem hersteller auch durchgeprüft wurde an jedem

    einzelnen bis dahin exestieren scheinwerfer der je gebaut wurde. d.h. ich kann in den laden gehen und kaufe osram, philips, Ge, die billigen tschechen von der tanke und was noch auf dem markt ist.

    nur bei led ist es nicht machbar? ich denke es wird ein haufen geld für schwachsinn generiert.


    grüsse jörg

    auto vorn mit trommeln? den letzten den ich damit unter den fingern hatte war ein fiat bambino ( 126 )

    aber es gibt bremszangenlack, man sollte zügig arbeiten aber es geht gut.

    sehr wichtig bei den Bremsen, NIEMALS die felgenauflagefläche anpinseln.

    der reibbeiwert stimmt nicht mehr und kann die radbolzen abscheren lassen,

    ausserdem was wohl eher zu befürchten wäre du bekommst unwuchten die man nicht beheben kann.


    aber bremstrommeln vorne werden wohl wieder kommen, im zuge der elektromobilität werden sie wieder interessanter,

    weil da die vorderradbremse weniger verschleiss ausgesetzt ist

    grüsse jörg

    Hallo,

    ich hatte freitag neue Winterreifen bekommen, die konnte ich gestern 300 km ausführen.

    eine offenbarung für meine ohren, abe das ist mir aufgefallen das die selbstrückstellung geringer ausgefallen ist als bei den alten.

    die alten waren kumho :-(

    nun habe ich goodyear. allein dieses ist ein unterschied. aber nichts desto trotz musste ich aber auch selbst zurückdrehen für die mittelstellung.

    ich achtete nur nie drauf weil es automatisch geht.

    aber ich meine das meine sommerreifen diesbezüglich agiler sind.


    grüsse jörg

    hallo,

    wie sind denn die reifen, und was für eine marke hast du drauf? von hinten nach vorn legen, evt besser?

    der nachlauf passte, denn der ist maßgeblich wichtig für das selbstständige rückstellen.

    lenkung zuviel spiel? können auch die stabigummis sein.

    radverbeiterung montiert, auch nicht immer eine dolle idee.

    was hat der wagen gelaufen, stossdämpfer noch gut?


    grüsse jörg

    hallo,

    wenn man nicht die extraweichen microfasertücher hat kann man noch mehr kratzer reinarbeiten.

    siehe z.b. fensterrahmen zuhause. nur baumwolllappen oder extra weich


    ich würde in deinem fall auch lackreiniger nicht empfehlen, so wie es ausschaut.

    dieses geht bei feinstkratzerchen bei lack.


    grüsse jörg

    asso, evt einen aufbereiter aufsuchen, evt hat er einen trick in petto