Fragen zur 5. Jahresinspektion

  • Hallo Community,


    ich stehe nun vor der 5. Jahresinspektion und der Wagen hat (auf Grund meines Ruhestands) erst 55.000 km auf der Uhr. Bevor ich alle möglichen Betriebe um einen KVA bitte habe ich mir den Mitsubishi Inspektionsplan (im Anhang) mal angesehen: grundsätzlich sind alles nur Prüfarbeiten. Vom Wechsel des Öls und Ölfilters mal abgesehen. Ja, Innenraumfilter und Handsenderbatterie natürlich auch. Das war es dann aber auch schon an Teilen.

    Die freundliche Dame bei Mitsubishi erzählte mir am Telefon : mit etwa 500 € müssen sie rechnen und sprach laufend von den Zündkerzen, Da sagt aber der Wartungsplan etwas von 100.000 km was auch logisch wäre, wenn man die 20.000 km/Jahr macht. Mir erscheinen die 500 € recht hoch angesetzt.

    Jemand von euch wird doch sicherlich schon die 5. Inspektion gemacht haben, auch ohne die 100K auf dem Tacho. Was kam denn da bei euch auf die Rechnung?


    Danke vorab und Grüße

  • Das sind fast alles Prüf-Aufträge, bis auf Öl und Filter. Kommt also auf den Einsatzort an und wie man die 55k gefahren ist. ;-)


    Bremse bei 55k wäre denkbar, zumindest die Beläge.

    Bremsflüssigkeit würde ich nach 5 Jahren auch tauschen.

    Kerzen habe ich bei mir nach 5 Jahren gewechselt.
    Pollenfilter, Luftfilter, Kerzen, so was mache ich immer selber.


    Die 500 Euro sind wohl nicht ganz falsch, wenn da noch eine Kleinigkeit zu kommt.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo Rigattoni,


    danke für die Rückmeldung. Die Bremsflüssigkeit wurde jeweils bei der 2. und auch 4. Inspektion gemacht. Der Luftfilter war nach 3 Jahren dran und steht erst wieder kommendes Jahr auf dem Plan. Für die Kerzen gibt Mitsu 100.000km vor wovon ich noch sehr weit entfernt bin. Im März war ich zu HU und explizit nach den Bremsklötzen und Scheiben gefragt. Der gute Mann hat als Aussage: vielleicht in 2 oder 3 Jahren bei einer Laufleistung von 6000 bis 7500km pA gemacht. Da hatte der Wagen 53.000 auf der Uhr. Die sehe ich definitiv noch nicht auf mich zu kommen.

    Bleiben also die Prüfpunkte laut Liste sowie Öl, Ölfilter und Innenraumfilter und natürlich die Handsender Batterie.

    Wenn dann nichts anderes dazu kommt erscheinen mir die 500,-- doch extrem hoch, zumal die vorletzte (gleiche Punkte) bei 290,-- inkl. MwSt lag.


    Gruß

  • Naja...

    Luftfilter wird bei mir jedes Jahr neu gemacht.

    Kerzen alle 50k und nicht erst nach 100k. Hat auch den Vorteil, dass man anhand des Verbrennungsbildes schon einige Sachen erkennen kann.

    Innenraum-LF macht mal selber. Das ist eine Sache von 2 Minuten und kostet dann die Hälfte.
    Batterien von den Schlüsseln... Ehrlich jetzt? Mach einen auf, geh in den Aldi und kauf dir 10 Stück, oder bestell dir die bei Amazon. Das sind Sachen die man wirklich selber machen kann.


    Wenn alles Andere passt, dann sehe ich auch keine 400 Euro für die Inspektion. Ist halt alles teurer geworden.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo nochmal,


    natürlich kann ich den Innenraum LuFi und die Handsender Batterie selbst erneuern. Ich würde nicht unbedingt die vom Aldi nehmen, sondern auf eine Marke zurückgreifen wollen. Das mit der Batterie war auch überspitzt gemeint weil es die Werkstatt bisher immer gemacht hat (ohne zu fragen). Dabei wurde dann auch gleich der Flüssigkeitsstand der Scheibenwaschanlage geprüft und aufgefüllt (auch für 5,--).


    Aber mal zum "Verbrennungsbild" wie du es nennst. Wenn der Wagen nicht einen extrem hohen Verbrauch aufzeigt, dann gehe ich davon aus, dass auch die Kerzen ok sind. Die Gasannahme und Beschleunigungswerte sind ebenfalls normal. Obwohl ich fast nur noch Kurzstrecke fahre liegt der Verbrauch bei 6,8 Litern im 1/3 Mix.


    Normal müsste man hingehen und alle Arbeiten händisch ansagen, also was gemacht werden soll und was nicht: Finger weg von den Scheibenwischern, lasst den Handsender in Ruhe, füllt die Waschanlage bitte nicht auf. Macht einfach nur den Ölwechsel mit Filter und die erforderlichen Prüfarbeiten.

    Wenn bei den Prüfungen irgendwas festgestellt wird, dann ist das mit mir abzusprechen (denke ich jedenfalls). Nicht anders habe ich in meinem Job gearbeitet .


    Die eigentliche Frage war aber:

    Jemand von euch wird doch sicherlich schon die 5. Inspektion gemacht haben, auch ohne die 100K auf dem Tacho. Was kam denn da bei euch auf die Rechnung?

    Gruß

    Fred

  • Die eigentliche Frage war aber:

    Jemand von euch wird doch sicherlich schon die 5. Inspektion gemacht haben, auch ohne die 100K auf dem Tacho. Was kam denn da bei euch auf die Rechnung?

    Gruß

    Fred

    Die 5.Inspektion hat bei mir 598.- Euro gekostet, plus 10. Euro Tipp für den Mechaniker, mit TÜV und einen Klimaanlage -Check.Alles ohne Beanstandungen. In einer Mitsu Vertragswerkstatt. Gibt es sicher billiger. Mein Motto, leben und leben lassen.


    Schönen Sonntag bei strömenden Regen, Gruss Bernd

  • Mein Motto, leben und leben lassen.

    Ja genau...

    wobei die Kosten für eine Inspektion auch regionsabhängig ist.

    Wenn die 500 sagen am Telefon, dann ist das wohl deren Erfahrung.


    Wenn du das nicht bezahlen willst, dann bleibt halt nur weiter suchen nach einer billigeren Werkstatt, oder halt teilweise selber machen.
    Siehst ja.. Bernd hat 600 bezahlt, ich habe 440 bezahlt (incl. TÜV), weil ich bis auf Öl und Filter alle Teile angeliefert habe (Kosten für Filter und Teile sind da mit rein gerechnet). Klima wurde letztes Jahr gemacht, da war der Verdampfer kaputt... 1.700 Euro hat das gekostet. Muss halt das ganze Armaturenbrett für raus. Da hatte ich selber keinen Bock drauf. Zudem kannst du auch kaum mehr selber an der Klima arbeiten. Absaugen, Dichtigkeitsprüfung und Neubefüllung der Klima geht eh nicht selber zu machen.


    Das habe ich immer schon so gemacht, solange Garantie auf dem Auto war.
    Danach immer alles selber gemacht... bis auf Öl- und Filterwechsel.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Klima wurde letztes Jahr gemacht, da war der Verdampfer kaputt... 1.700 Euro hat das gekostet. Muss halt das ganze Armaturenbrett für raus. Da hatte ich selber keinen Bock drauf. Zudem kannst du auch kaum mehr selber an der Klima arbeiten. Absaugen, Dichtigkeitsprüfung und Neubefüllung der Klima geht eh nicht selber zu machen.


    Das habe ich immer schon so gemacht, solange Garantie auf dem Auto war.
    Danach immer alles selber gemacht... bis auf Öl- und Filterwechsel.

    Hallo Peter,


    Frage zur Klimaanlage. Ich lasse auf Empfehlung meiner Werkstatt alle 3 Jahre die Anlage prüfen, wie du beschrieben hast. Bisher alles okay, bei meinem 2016er. Gab es eine erkennbare Ursache für deinen Defekt ? 1700 Euro ist schon eine "Hausnummer" sollte man vermeiden, wenn's geht.........


    Viele Grüsse Bernd

  • Gab es eine erkennbare Ursache für deinen Defekt ? 1700 Euro ist schon eine "Hausnummer" sollte man vermeiden, wenn's geht.........

    Servus Bernd,


    war eine undichte Stelle am Anschluss-Verbinder.

    Kam auf einmal eine weiße Wolke innen durch die Lüftung. Zum Glück direkt Fenster auf, angehalten und erst mal durch gelüftet.

    Hätte man löten können, dann wäre es preiswerter geworden, aber nee... da will ich nicht noch mal ran müssen. Die Hauptkosten sind die De- und Montagekosten... leider. Das ist leider bei allen neueren Autos das Problem. Kommt keine Sau dran, ohne alles zu zerlegen. Dummerweise hatte der Mechaniker verpennt, das Servo am Heizungskasten wieder fest zu schrauben. Musste da also auch selber noch mal im Beifahrer-Fussraum auf dem Rücken liegend 2 Schrauben rein fummeln... Willste nicht haben. Eigentlich hätte das Armaturenbrett wieder raus gemusst, um die Schrauben da rein zu schrauben. Hab mir fast die Finger abgebrochen und konnte danach erst mal zum American Chiropractic fahren, um mir den Nacken wieder beweglich zu bekommen...


    Ach ja... Dazu kamen dann noch 100 Euro Kosten für eine gebrauchte Klimasteuerungs-Elektronik. Ob die Werkstatt da den einen Leistungstransistor gekillt hatte oder nicht... konnte ich nicht beweisen. Konnte aber auch nicht genau feststellen, welcher Typ das hätte sein müssen, sonst hätte ich nur den Transistor erneuert.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Servus Bernd,


    war eine undichte Stelle am Anschluss-Verbinder.


    Ach ja... Dazu kamen dann noch 100 Euro Kosten für eine gebrauchte Klimasteuerungs-Elektronik. Ob die Werkstatt da den einen Leistungstransistor gekillt hatte oder nicht... konnte ich nicht beweisen. Konnte aber auch nicht genau feststellen, welcher Typ das hätte sein müssen, sonst hätte ich nur den Transistor erneuert.

    Hallo Peter, danke für die ausführliche Info. Ich hoffe das "dieser Kelch" an mir vorüber geht.


    Viele Grüsse Bernd

  • Hallo Forensiker,


    ich muss mich hier nochmals einklinken, denn folgende Fragestellung ergibt sich:


    1. Die Inspektion wurde in einem Meisterbetrieb (freie Werkstatt) gemacht. Natürlich hatte ich vorher angefragt, ob der Meister das überhaupt machen kann, es sind ja doch ein paar Prüfpunkte, die Mitsu-spezifisch sind. Mit der Inspektion ist soweit alles klar, allerdings hatte der Mann ein Problem mit dem zurücksetzen der Wartungsanzeige. Ich habe gestern festgestellt, dass die 12 Monate wieder auf dem Display waren, aber der "alte" km-Stand von 13.600 und nicht, wie erwartet, 20.000 km.


    2. Ich habe mich also auf die Suche nach dem Reset-Vorgang gemacht, komme aber mit den "Empfehlungen" aus dem Netz absolut nicht klar. Bis der Schraubenschlüssel blinkt bin ich ohne weiteres gekommen, danach soll mann unmittelbar hintereinander 3x die Menuetaste drücken, bis CLEAR im Display erscheint. Das kam bei mir gar nicht zur Auswahl. Stattdessen etwa 15 Einstellungen wie z.B. JPN, EU20, NORMAL, SEVERE, AUS, OFF und einige andere. Natürlich habe ich EU20 gewählt und mit der Menue-Taste bestätigt. Der Erfolg: Wartungsanzeige gestrichelt (wie normalerweise einen Monat vor der Inspektion). Also wieder ins Menue und die Anzeige CLEAR gesucht: wird nicht angezeigt.


    3. habe ich dann den Punkt OFF gewählt. Ich nahm an, dass nun nichts mehr angezeigt wird. Falsch, er zeigt wie sonst die Meldung an, nur mit der Info OFF.

    Und das kuriose ist nun: ich komme überhaupt nicht mehr in das Menue, um eine andere Einstellung zu probieren, respektive den Punkt CLEAR zu finden.


    Nun zur Frage: hat das schon einmal jemand mit Erfolg durchgespielt und kann mir den Weg dort hin aufzeigen? Irgendwie muss man doch die Kuh vom Eis bekommen oder zumindest das ursprüngliche Menue wiederfinden.


    Danke Euch und Gruß

    Fred


    PS: Aus dem Punkt OFF bin ich nun doch irgendwie wieder zur Einstellung EU20 gelangt und mir werden wieder die vielen Striche angezeigt, bleibt die Frage nach dem Reset...


    Nach weiterem Probieren bin ich nun von EU20 (6 Monate) auf die Einstellung NORMAL gegangen und konnte auch die Funktion CLEAR finden, allerdings wird mir immer noch der "alte" km-Stand bis zur nächsten Inspektion (13600km oder 12 Monate) angezeigt. Wie bekomme ich den nun auf 20.000 wie von Mitsu vorgegeben?

    2 Mal editiert, zuletzt von Awuida ()