Das mit dem Cut and Paste gefällt mir:
- Nicht klappbarer Schlüssel, - finde ich ehrlich gesagt eher spleenig und niedlich, hat für mich keine negativen praktischen Auswirkungen und zeigt nur wie unprätenziös der Mitsu ist.
- Feste Kofferaumabdeckung, - immerhin eine Kofferraumabdeckung, auch für mich kein wirklicher Nachteil, sondern eher praktisch, weil auf der Hutablage auch noch Jacken, Handschuhe etc einen würdigen Platz finden.
- Keine Uhrzeit bei MP3 - Stimmt und muss ich zustimmen und ergänzen:
- Der Zwölfstundenmodus der Uhr nervt mich. Ich bin Mitteleuropäer, habe häufig Parkuhren zu stellen und Termine einzutragen. Natürlich kann ich einfach "umrechnen", aber warum muss mich das Auto dazu zwingen?
- Meine Frau beschwert sich immer, dass sie im Gegensatz zu unserem letzten Kompakten als Beifahrerin nicht die Außentemperatur ablesen kann,
- Sehr ungenauer Bordcomputer, - jupp!
- Billig anmutende Amaturen, - die Haptik ist tatsächlich kein Hit, das schöne Lederlenkrad reißt diesen Nachteil nicht ganz aus. Im Zubhör gäbe es ja entsprechende Blenden, leider sind sie zu teuer,
- Nicht lackierte Außenspiegel bei Panther Schwarz. - meiner ist silber, yipiee...
- Sehr dünne Lackschicht, Steinschläge schnell zu sehen . - konnte ich noch nicht beobachten.
- Kunststoff Kotflügel - Was ist daran ein Nachteil? Der Mitsu ist bei recht ähnlichen Außenabmessungen (natürlich bis auf die Höhe) eine achtel Tonne leichter, als mein letzter Kompakter.
- Spaltmaße an einigen Stelle wie am Schweller zum Rad und irgend wo an den Nebel- / Scheinwerfern. - ich fuhr vorher einen Fiat, ihr könnt euch vorstellen, dass ich hier keine Funktionsbeeinträchtigung im Mitsu sehe...
- Gurtpiepsen (Beinahe hätte ich es vergessen.), - dazu die penetranten akustischen Glatteis- und "Türauf"-Warnungen, das ginge sicherlich dezenter.
- Schlecht lackierte B-Säule, Grundierung ist zu sehen. - nicht bei meiner Dienstkutsche.
Dazu kommen noch meine ganz subjektiv gefühlten Schwächen am Fahrzeug:
- Motorenspezifisch: der Benziner ist bei schnellerer Fahrt dröhnig laut, phlegmatisch und fängt an zu saufen. Ab 140 km Tachoanzeige fängt das Fahren an keinen Spaß mehr zu machen. Telefonieren ist trotz meines Bauarbeiterorgans nicht mehr möglich. Der Durchzug beim Überholen ist subjektiv kriminell. Längere Autobahnfahrten quittiert der Mitsu mit zweistelligen Verbrauchswerten. Er ist zwar tatsächlich immer etwas fixer, leiser und sparsamer als man gerade so denkt, aber da gibt es deutliches Verbesserungspotenzial, na wenigstens kann kein Turbo und kein AGR-Ventil kaputt gehen.
- das Ambientelicht ab der Intenseausstattung ist zwar schön, aber leider nicht ausreichend hell. Hinten fehlen mir Leseleuchten und eine indirekte Beleuchtung der Fensterbetätigung und des Ausstiegshebels. Das erste Problem (Ausleuchtung des hinteren Sitzbereiches) habe ich durch Osram-Do-it LED's in den D-Säulen flickschusterisch behoben. Schade auch, dass Mitsu die hübsche Aluleiste der Vordertüren nicht nach hinten fortführt. Mit der unbeleuchteten Armlehnenbox kann ich gut leben, das Handschuhfach sollte m. E. aber abschließbar und beleuchtet sein.
- keine Warnung bei leerem Scheibenwischertank,
- der hohe Einstieg ist ein objektiver Nachteil, wenn man (wie ich) häufiger Menschen mit Behinderungen oder ältere Senioren chauffieren muss. Diese Personenkreise sind nun einmal oft nicht sehr lang gewachsen und haben kurze Beine. Der Einstieg klappt meist noch, aber besonders beim Aussteigen müssen sich diese Menschen beinahe "herunterfallen" lassen. Ich denke ich werde mir beizeiten ein Kunststofffußtritt besorgen um diesen Nachteil abzustellen. Was Kindern noch Spaß macht, das Erklimmen eines SUV's, wird für meine Klienten oftmals eine nicht sehr würdige Prozedur,
- findet ihr bei dem Sc...-Wetter nicht auch, dass das Plastik des vorderen Einstiegsbereiches unglaublich schnell verschmutzt und verkratzt? Oder steige ich falsch ein?
- Hinten fehlen Ablageflächen, dort sind leider keine Türtaschen vorhanden und den Fetzen Stoff an der Rückseite der Fahrersitzlehne hätte Mitsu dem ASX auch noch spendieren können ohne noch ärmer zu werden. Vielleicht hänge ich mir da noch eine Sitzlehnentasche dran, mal sehen,
- die Lichtbetätigung am Lenkstockhebel ist ja eine sehr japanische Angelegenheit. Trotzdem für mich suboptimal, da ich viel zu häufig unbewusst daran herumfingere und die Einstellungen verändere, obwohl ich das gar nicht will,
- der USB-Stick lässt sich nur sehr fummelig in die Öffnung buchsieren und bleibt besser dauerhaft dort,
- die Soundanlage (ohne Rockford-Fosgate) ist recht mittelmäßig, die richtige Einstellung für mich muss ich mit Hilfe des entsprechenden Forumeintrages noch finden.
Auch diese Liste wird fortgeführt, soweit ich was zu schreiben habe. Ist Meckern auf recht hohen Niveau, sollte aber nicht verschwiegen werden...
Grüße aus dem Harz von Harry.