Also ich war vor ein paar Wochen in Österreich. Mit einem 1.6er Benziner-ASX, mit Frau und zwei großen Kindern und ´ner Dachbox auf dem Dach. 600km eine Strecke. Und wir haben natürlich auch ein paar Alpenpässe mitgenommen.
Geht problemlos. Wir haben neben dem normalen Urlaubskram für 14 Tage auch noch die Kletteraustattung für 4 Personen dabei gehabt. Sonst haben wir im Urlaub immer auch noch 4 Räder auf der AHK dabei (die Radausrüstung hätte auf jeden Fall auch noch Platz in der Dachbox gehab). Weil wir uns diesmal aufs Wandern und Klettern konzentrieren wollten, haben wir auf die Räder verzichtet.
Normalerweise sieht das so aus, wenn wir in den Urlaub fahren:
An steileren Steigungen muss man halt mal runterschalten. Aber insgesamt schlägt sich der 1.6er Benziner immer tapfer.
Bei mir hängt auch häufig ein großer Anhänger (gut beladen) hinterm Auto. Auch das geht, wenn man ab und an den Schalhebel bemüht.
Der Benziner glänzt dafür mit bedingungsloser Zuverlässigkeit und absoluter Anspruchslosigkeit bei der Wartung und mit niedrigem Verbrauch.
Wenn man einfach nur günstig von A nach B kommen will, ohne ständig was reparieren zu müssen, ist man damit gut bedient.
kc85