Beiträge von kc85

    An die Führungsbolzen gehört laut Werkstattanleitung Niglube RX2 (oder etwas äquivalentes).


    In der Realität kann man probemlos Plastilube nehmen, auch wenn das eigentlich keine Freigabe für den Kontakt mit Gummi hat.


    Einfach den Bolzen grundlich reinigen (wichtig, der sollte glänzen wie neu) und dann hauchdünn mit Plastilube benetzen. Mache ich schon immer so und hat noch nie Probleme verursacht. Von den Gummimanschetten der Bolzen hat sich bis heute auch keine aufgelöst.


    kc85

    Von den Werten her ist das alles super und da sollte das AS+G anspringen. Vorausgesetzt, es ist nicht was anderes so eingestellt, dass das AS+G gar nicht angehen kann (Lüftung auf der Scheibe, ...).


    Meine Batterie ist noch die originale und nun schon 9 Jahre alt. Die hat jetzt im Winter schon mal etwas rumgeschwächelt. Trotzdem springt das AS+G bei den aktuellen Temperaturen problemlos schon 500m nach dem Kaltstart an.


    kc85

    Dann gibt es drei Möglichkeiten:


    1. Du hast keinen Regensensor, sonder nur normalen Intervall (ist beim Basis -ASX der Fall).

    2. Du hast einen Regensensor, aber irgendwas ist im Eimer.

    3. Du bedienst das Ding einfach falsch.


    Jetzt liegt es an dir, die nötigen Schlüsse zu ziehen.


    kc85

    Ist es wirklich so schwer einfach mal selber in die Bedienungsanleitung zu schauen? Die sollte bei einem neuen Auto ja dabei gewesen sein.


    Das ganz funktioniert beim neuen ASX im Prinzip auch noch exakt genau so wie beim alten. Nur der Drehring für die Intensität funktioniert in der anderen Richtung.


    Für Faule:


    Wischer.png


    kc85

    Die Varta EFB geht und ist auch völlig ausreichend.


    Ach ja, wirklich anzulernen gibt es beim ASX/C4 Aircross auch nix. Einfach alte Batterie raus, neue rein. Nur die gespeicherten Radiosender sind weg und die Fensterautomatik muss man anlernen - außer man klemmt für die Zeit des Austauschs der Batterie kurz mal eine 12V-Spannungsquelle parallel an die Klemmen. Kann man locker selber machen.


    kc85

    Von Varta passen z.B. die Blue Dynamic 595 404 083 oder die Blue Dynamic EFB JIS 585 501 080.


    Oder jede andere Batterie mit den Maßen (B,L,H) 173x306x225mm , Bodenleistenausführung B01, um die 85Ah und um die 800A Kälteprüfstrom.


    kc85

    Sieht nach einer Belüftung für den Tank aus, wahrscheinlich zum Druckausgleich.


    Die Teile muss man im Katalog mit der Lupe suchen:


    Tank.png


    das ganze besteht aus:


    - 05291, Teilenummer MS660269, Clip

    - 05265D, Teilenummer 1742A183, Schlauch

    - 05269, Teilenummer 1742A184, Verbinder (sieht nach `nem simplen Winkelstück aus)

    - 05968, Teilenummer 1783A003, Kappe


    Ist finanziell alles im erschwinglichen Rahmen.


    kc85

    Genau deswegen wechsele ich meine Bremsen immer selber. Da weiß man wenigstens, was gemacht wurde und auch wie.


    Wenn, warum auch immer, ohne Veränderung sogar alles von einer Seite auf die andere gebaut wurde, bleibt eigentlich nur der Bremssattel inkl. Gleitbolzen (für letztere gibt es nicht ohne Grund ein Austauschkit), das Radlager oder vielleicht auch ein vergammeltes und herumbaumeldes Ankerblech als Verursacher des Problems. Ich gehe mal davon Aus, dass die Scheibe sauber auf der Nabe sitzt.


    Sowas sollte eine fähig Werkstatt im Rahmen von Arbeiten an der Bremse aber eigentlich alles im Auge haben.


    Ich würde zunächst mal die Freigängigkeit des Schwimmsattels penibel prüfen.


    Wieviel Kilometer hat das Auto denn überhaupt runter? War das der erste Bremsenwechsel hinten?


    kc85

    Das Ding sitzt samt Gehäuse auf der Rückseite vom Motor. Deswegen ist das auch in der Zeichnung gestrichelt dargestelt.


    Ich hab das Thermostatgehäuse mal in einem Foto markiert:


    4N14.jpg


    So ganz einfach kommt man da auch nicht dran.


    kc85

    Guckst Du (ich habe auf eine Übersetzung der Teile-Benennung mal verzichtet):


    Thermostat 4N14.png


    1. Cooling water line hose

    2. Heater hose connection

    3. Control wiring harness clamp

    4. Hose clip

    5. Radiator lower hose connection

    6. Water return B hose connection

    7. Inlet fitting water pipe

    8. O-ring

    9. Thermostat case and cooling water inlet hose fitting

    10. O-ring

    11. Cooling water inlet hose fitting

    12. Thermostat

    13. Thermostat case


    Sollte weiterhelfen.


    kc85

    Das bedeutet, dass dein RDKS-System mindestens eines der Räder nicht mehr erkennt, z. B. weil die Batterie im Sensor hin ist.


    Oder hast Du etwa Räder gewechselt?


    Falls nicht, würde ich zunächst versuchen, den Luftdruck in den Reifen zu kontrollieren (und, wenn nötig, zu korrigieren) und dann ein Reset des RDKS im Display über die Info-Taste zu machen. Wenn der Fehler bleibt, ab in die Werkstatt und Sensoren checken lassen.


    kc85

    @Rigatoni


    Ich habe mir jetzt auch so einen Schlüssel aus deinem Link besorgt. Soweit alles super, nur wohin soll man den Transponder der WFS packen?


    Irgendwie schein es dafür kein vorgesehenes Plätzchen zu geben, wo dass Teil nicht lose im Schlüsselgehäuse rumklappert. Wo hast du das Teil hingepackt und wie befestigt?


    IMG_20240212_153613.jpg


    Edit: Hab das Ding jetzt einfach mit 2 Lagen Kreppband umwickelt und dann da rein geschoben, wo im Bild der rote Kreis ist - das hält und es klappert nix. Schlüssel funktioniert am Auto ohne Probleme. :thumbup:


    kc85