Beiträge von kc85

    Wenn es der schwarze in Lengede ist: Normaler Wunschpreis eines Händlers für das Alter und die Laufleistung.


    Außen schaut er gut aus. Innen würden mich die zerlöcherte Beifahrersitzlehne und allgemein der etwas abgegriffene Zustand der Sitze stören. Der Dachhimmel sieht auch nicht mehr 100%ig neu aus.


    Für 8.900€ inkl. Durchsicht und einer ordentlichen Garantie kann man den sicherlich kaufen. Ich würde versuchen zu handeln.


    kc85

    Lustig, genau das Set habe ich mir auch schon angesehen und abgespeichert. Vorm Urlaub wars leider zu kurzfristig, das noch zu bestellen. Aber was werde ich nach dem Urlaub wohl machen.


    Meine Unterlegscheiben-Notreparatur hält aber bisher klaglos, trotz viel Gefahre mit hohen Drehzahlen. Wir sind nämlich in den Alpen unterwegs. Nicht gerade die Wohlfühlzone für den 1.6er, aber bisher gab es an jedem Pass oder in jedem Seitental noch ein paar Kisten, die deutlich langsamer waren. Er schlägt sich jedenfalls ganz tapfer. :thumbup:


    kc85

    Das stimmt so nicht. In E10 Ist Bioethanol drin und das wird aus Gerste, Mais, Weizen, Zuckerrüben oder Zuckerrohr gewonnen. Palmöl ist und war da nie drin.


    Palmöl wurde ausschließlich in Biodiesel eingesetzt. Seit 2023 ist Palmöl in Biodiesel nicht mehr zulässig und kann nicht mehr auf die THG-Quote angerechnet werden.


    Das gilt so grundsätzlich auch für HVO. Allerdings ist in dem Markt offensichtlich massenhaft als biogener Reststoff umdeklariertes Palmöl aus undurchsichtigen Quellen (China ist da dick im Geschäft) in Umlauf. Denn der Markt für biogene Reststoffe, aus denen HVO ausschließlich bestehen sollte, ist begrenzt und die anfallenden Mengen werden eigentlich ohnehin für andere Produkte (Futtermittel, chemische Industrie,...) benötigt.


    Wer mehr wissen möchte: https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/biodiesel-hvo-betrug


    kc85

    Mein ASX "erfreute" mich in letzter Zeit auch mit lustigem Geklötere, wenn man unter Last die 2000 U/min erreichte. Darüber und darunter war Ruhe.


    Da es morgen in den Urlaub geht, habe ich mir heute das ganze schnell mal noch etwas genauer angeschaut. Der Verursacher war schnell gefunden: Das Hitzeblech überm Krümmer wars. In dem sitzen 3 Scheiben mit einem Stahlgewebering so, dass das ganze frei schwingen kann. Leider lässt das Gewebe mit der Zeit nach und das Blech liegt dann auf den Halterungen auf und vibriert dann fröhlich und lautstark vor sich hin.


    Also habe ich kurzerhand die Scheiben samt Gewebe aud dem Blech rausgerupft und letzteres mit großen Unterlegscheiben überm und unterm Blech starr verschraubt (quasi so, wie auch schon beim Hitzeblech überm ESD praktiziert). Jetzt ist erst mal Ruhe. Wenn`s kurzfristig so nicht funktioniert, fliegt das Blech eben erst mal ganz raus und wird dann nach dem Urlaub durch ein neues ersetzt. Aber ich denke, ein paar Tausend Kilometer wird das schon so halten. 8)


    kc85

    Wobei man mal sagen muss, dass RDKS unter den ganzen Assistenten und Helferlein mit Abstand eines der sinnvollsten Systeme ist.


    Mit einem Tritt gegen den Reifen ist es bei den heutigen flachen Reifenschultern nicht getan. Und wenn man so einem Reifen den Druckverlust ansieht, ist der dann schon ganz weit unter dem Normdruck.


    Und wenn man die Gesamtkosten eines Autos über die Nutzungszeit sieht, dann ist so ein Satz RDKS-Sensoren alle 10 Jahre eine vernachlässigbare Größe.


    kc85

    Stimmt, der Capture bekommt ja auch ein Facelift. Na immerhin gibt es jetzt vorn etwas mehr optische Eigenständigleit.


    Jetzt ist auch klar, warum sich der erste Versuch auf den Tausch des Marken-Logos beschränkte. Bei der kurzen Bauzeit bis zum Facelift hätten sich mehr Unterschiede in der Optik schlicht nicht gerechnet.


    Blöd für die ersten Käufer eines ASX II in Deutschland. Die haben jetzt schon eine optisch "altes" Auto.


    kc85

    Zeigt für mich nur, wie schlecht sich der erste Versuch, eine lieblose Capture-Kopie als Mitsubishi zu vermarkten, verkauft.


    Warum sonst schiebt man nach so kurzer Zeit schon ein Facelift nach (Korrektur: Weil der Capture auch eins bekommt - da hätte ich drauf kommen können)?


    Zumindest von vorn sieht das jetzt etwas eigenständiger aus. Aber im großen und ganzen bleibt es eben trotzdem ein Capture.


    Aber die fehlenden Mitsubishi-Gene kann auch das beste Facelift nicht herbeizaubern. Mich würde wundern, wenn das bisschen Kosmetik die schlechten Verkaufszahlen massiv verbessern würde.


    kc85


    Also die LiMa im 1.6er Benziner liefert 95A. Und der Mitsu-Händler scheint sich mit seinen Autos nicht wirklich auszukennen.


    Der 1.6er ASX braucht eine Batterie vom JIS-Typ 75D23L. Und die haben üblicherweise Kapazitäten zwischen 60Ah und 70Ah. Theoretisch reicht den Benzinern im ASX eine Batterie mit 52Ah bzw. 55Ah (bei verbautem Start-Stopp) laut technischen Daten in der BA. Nur gibt es am Markt fast keine Batterien mit dem Formfaktor und weniger als 60 Ah.


    Mitsubishi kauft die Batterien für die Autos halt auch nur zu. Und da wurde eben eine mit dem entsprechen JIS-Format geliefert und eingebaut und die hat nun mal 66Ah. In meinem 2015er ASX ist auch schon die selbe 66Ah-Batterie drin.


    Ob man jetzt eine Batterie mit 60, 65 oder 70 Ah einbaut ist fast völlig Wurst, die liegen alle deutlich über den 55Ah die nötig sind.


    kc85