Wir haben halt ein echtes Problem mit den Mechatronikern. Die lernen es nicht mehr. Die haben ihre computergeführten Diagnosen mit Angabe was ausgetauscht werden soll. Ob das dann auch so richtig ist, oder nur ein Stecker korrodiert ist, das sehen die nicht und die Kunden bezahlen das auch nicht, wenn da ein Mechaniker sich mal einen Stromlaufplan ausdruckt und einfach mal mit dem Multimeter und/oder Oszi misst... Dauert alles halt viel zu lange.
deshalb schaue ich gern die autodocs, wieviele autos schon tot waren wegen einer kleinigkeit die mit logik und etwas guten willen für kleines geld repariert werden konnten und selbst fachwerkstätten kennen ihre eigenen autos nicht mehr. aber tausende euros wegen einer defekten sicherung oder oxdierten kabel verlangen.