Alles anzeigenHALLO !
Das mit dem Hochhaus & Kabeln aus den Fenstern in meinem Post war SATIRE !
Aber deinen weiteren Gedanken kann man durchaus wieder zustimmen.
Grüße
Vom Älbler
Habe ich auch so verstanden
Alles anzeigenHALLO !
Das mit dem Hochhaus & Kabeln aus den Fenstern in meinem Post war SATIRE !
Aber deinen weiteren Gedanken kann man durchaus wieder zustimmen.
Grüße
Vom Älbler
Habe ich auch so verstanden
Alles anzeigenHi ASXFAN,
genau das, was du beschreibst ist es, was mich bei den reinen BEV auch noch skeptisch bleiben lässt.
Dazu noch die Frage, ob das Stromnetz bei all der verzögerten weiteren Ertüchtigung überhaupt so viele Auflader zur gleichen Zeit verkraften kann ?
Da hast du so ein schickes, politikgerechtes BEV und dann reduzieren oder stoppen sie dir, aus welchem Mangel auch immer, einfach mal den Saft, wenn du nicht an einer eigenen Quelle (Photovoltaik) sitzt. Am besten mit einem groß dimensionierten Speicher.
Von der Batterieseite her bleibt also nur die Hoffnung auf neue Technologien, die weniger umweltschädlich in der Herstellung sind als all das ganze Lithiumgedöns.
Dein Hochhausbild ließe mich schmunzeln, wenn es real nicht so traurig wäre.
Stelle ich mir doch all die Kabel vor, die überall aus den Fenstern hängen und unten die Autos laden. 😄
Wenigstens ein gutes Geschäft für die Kabelindustrie ! 😁
Ironie Ende !
Auch ich bin für eine breite technologische Offenheit. Wenn man nicht alles außer Elektro schlecht reden oder von vorne herein auschließen würde, würde wohl auch in diesen anderen Bereichen mehr in Forschung & Entwicklung investiert und kostengünstigere Prozesse und Lösungen gefunden werden.
Wie ich aber oben schrieb, ist im Moment ein PHEV für >mich< die beste Lösung !
Grüße
vom Älbler
Alles anzeigenHi ASXFAN,
genau das, was du beschreibst ist es, was mich bei den reinen BEV auch noch skeptisch bleiben lässt.
Dazu noch die Frage, ob das Stromnetz bei all der verzögerten weiteren Ertüchtigung überhaupt so viele Auflader zur gleichen Zeit verkraften kann ?
Da hast du so ein schickes, politikgerechtes BEV und dann reduzieren oder stoppen sie dir, aus welchem Mangel auch immer, einfach mal den Saft, wenn du nicht an einer eigenen Quelle (Photovoltaik) sitzt. Am besten mit einem groß dimensionierten Speicher.
Von der Batterieseite her bleibt also nur die Hoffnung auf neue Technologien, die weniger umweltschädlich in der Herstellung sind als all das ganze Lithiumgedöns.
Dein Hochhausbild ließe mich schmunzeln, wenn es real nicht so traurig wäre.
Stelle ich mir doch all die Kabel vor, die überall aus den Fenstern hängen und unten die Autos laden. 😄
Wenigstens ein gutes Geschäft für die Kabelindustrie ! 😁
Ironie Ende !
Auch ich bin für eine breite technologische Offenheit. Wenn man nicht alles außer Elektro schlecht reden oder von vorne herein auschließen würde, würde wohl auch in diesen anderen Bereichen mehr in Forschung & Entwicklung investiert und kostengünstigere Prozesse und Lösungen gefunden werden.
Wie ich aber oben schrieb, ist im Moment ein PHEV für >mich< die beste Lösung !
Grüße
vom Älbler
Alles anzeigenHi ASXFAN,
genau das, was du beschreibst ist es, was mich bei den reinen BEV auch noch skeptisch bleiben lässt.
Dazu noch die Frage, ob das Stromnetz bei all der verzögerten weiteren Ertüchtigung überhaupt so viele Auflader zur gleichen Zeit verkraften kann ?
Da hast du so ein schickes, politikgerechtes BEV und dann reduzieren oder stoppen sie dir, aus welchem Mangel auch immer, einfach mal den Saft, wenn du nicht an einer eigenen Quelle (Photovoltaik) sitzt. Am besten mit einem groß dimensionierten Speicher.
Von der Batterieseite her bleibt also nur die Hoffnung auf neue Technologien, die weniger umweltschädlich in der Herstellung sind als all das ganze Lithiumgedöns.
Dein Hochhausbild ließe mich schmunzeln, wenn es real nicht so traurig wäre.
Stelle ich mir doch all die Kabel vor, die überall aus den Fenstern hängen und unten die Autos laden. 😄
Wenigstens ein gutes Geschäft für die Kabelindustrie ! 😁
Ironie Ende !
Auch ich bin für eine breite technologische Offenheit. Wenn man nicht alles außer Elektro schlecht reden oder von vorne herein auschließen würde, würde wohl auch in diesen anderen Bereichen mehr in Forschung & Entwicklung investiert und kostengünstigere Prozesse und Lösungen gefunden werden.
Wie ich aber oben schrieb, ist im Moment ein PHEV für >mich< die beste Lösung !
Grüße
vom Älbler
Danke an Euch für den positiven Austausch. Nur noch eine Anmerkung zum Hochhaus. Das mit den Kabeln aus dem Fenster funktioniert auch nicht.
Jeder Hausanschluss hat einen festkalkulierten Anschlusswert (KW ) der ist dann um ca.10% überlastbar bevor die Verteilersicherung in der Straße auslöst.
Das heißt, die Anschlusskabel in den Straßen müssen neu gelegt werden . Kann sich jeder vorstellen was das Bedeutet. ich komme beruflich aus der Energietechnik, deshalb bin ich entsetzt dass diese Tatsachen von unseren Politikern bewusst verschwiegen werden.
Das wichtigste ist jedoch dass jeder Bürger sich in seinem Umfeld umweltbewusst verhält. Ich brauche kein frisches Brot 10minuten vor Ladenschluss!
Ich komme noch aus einer Zeit in der das Mehl und der Zucker, in Tüten nach bedarf abgewogen wurde. Heute betrachtet muss ich feststellen dass dies auch nicht schlechter war. In meiner Lehr und Gesellenzeit wurde alles repariert ,Materialsparend. Die Gesellschaft muss endlich erkennen dass alles endlich ist und es höchste Zeit ist das zu erkennen und ein umdenken stattfinden muss.
Die Natur wird es uns sonst, wie es schon geschieht , schmerzhaft zeigen.
Danke für Eure Kommentare
Alles anzeigenhihi,
immer diese lager
Hybrid ist schon ok, leider erkaufe ich mir diesen luxus mit höheren kosten bei wartung, ölwechsel , kerzen, kühlwasser.
mein problem ist ,das ich eben einen wohni habe,1500 kg, zieht nicht jeder und auch nicht jeder ev.
und dann wird es noch eine preisfrage, plus minimum 10 k euro auf meinen, da steige ich komplett aus.
polestar 2, gerne sofort, hyundai ionic 5, sofort meiner, beide ziehen 1500-bzw 1600 kg.
aber dieses ist 2-3 mal im jahr, ok bin langsamer unterwegs als im ec. egal, habe urlaub, das muss man sich auch mal in den kopf drücken,
dann ist 15 kmh weniger topspeed auch nicht schlimm, denn der gefahrene durchschnitt wird im vergleich immer höher.
und für das gejuckele hier vor ort, komme ich meistens mit strom klar.
würde ich im eigenheim leben, wäre schon längst solar auf dem dach. man kann nicht alles haben im leben.
verzicht ist dann auch mal eine tugend.
so ist gürtel mit hosenträger keine schlechte wahl
grüsse jörg
immer diese Lager
ich würde dies nicht negativ sehen, wenn ich mir jedoch vorstelle dass ca. 50Mio. Autos zu Elektrofahrzeugen werden sollen, frage ich mich wie soll das gemacht werden. Schaut Euch mal an wie "Umweltfreundlich" die Lithiumvorkommen abgebaut werden!! Den Bauern fehlt das Wasser auf dem Feld weil die korrupten Politiker die Wasserrechte an die Konzerne verkaufen. Die immensen sichtbaren Umweltschäden kann niemand verleugnen.
Ich habe mich seit Anfang an immer auch gegen Biosprit entschieden. In armen Ländern fehlt das Getreide und hier wird es als Benzinzugabe verheizt.
Unsere Politiker haben sowieso keine Ahnung von Technik und sind daher der Spielball der Lobbyisten und geldgeilen Konzerne.
Ich stimme Herrn Wissing zu, wenn er sagt dass wir die möglichen vorhandenen Techniken CO2 neutraler Betriebsstoffe nutzen müssen und uns nicht
blindlings nur auf Elektro zu stürzen. Ich stelle Euch mal die Frage: Wie soll in einer City, in einem Hochhaus mit 100 Familien wovon etwa 80 ein E-Auto haben diese geladen werden??? Deshalb nicht blindlings in die Falle laufen.
Alles anzeigenhihi,
immer diese lager
Hybrid ist schon ok, leider erkaufe ich mir diesen luxus mit höheren kosten bei wartung, ölwechsel , kerzen, kühlwasser.
mein problem ist ,das ich eben einen wohni habe,1500 kg, zieht nicht jeder und auch nicht jeder ev.
und dann wird es noch eine preisfrage, plus minimum 10 k euro auf meinen, da steige ich komplett aus.
polestar 2, gerne sofort, hyundai ionic 5, sofort meiner, beide ziehen 1500-bzw 1600 kg.
aber dieses ist 2-3 mal im jahr, ok bin langsamer unterwegs als im ec. egal, habe urlaub, das muss man sich auch mal in den kopf drücken,
dann ist 15 kmh weniger topspeed auch nicht schlimm, denn der gefahrene durchschnitt wird im vergleich immer höher.
und für das gejuckele hier vor ort, komme ich meistens mit strom klar.
würde ich im eigenheim leben, wäre schon längst solar auf dem dach. man kann nicht alles haben im leben.
verzicht ist dann auch mal eine tugend.
so ist gürtel mit hosenträger keine schlechte wahl
grüsse jörg
Alles anzeigenJep.
Ich habe genug Firmenwagen der verschiedenen Marken durch...
Privat kaufe ich mir Autos immer neu und fahre die bislang max 5 Jahre. Der ASX macht hier die Ausnahme.
Eigentlich kam der nur auf die Liste der interessanten Autos, weil er kein Direkt-Einspritzer ist. Anfangs fehlten mir 300PS zum Vorgänger, aber ich hatte so die Schnauze voll von DI mit Bi-Turbo und die hohen Kosten für Reparaturen...
Aber schon nach einer guten Woche hatte ich mich an den Motor gewöhnt und ich liebe meinen ASX. Da nen Kompressor drauf, das wäre noch was...
Ein batteriebetriebenes Auto kommt nicht auf den Hof. Wenn dann ein Hybrid, der einen Benzinmotor nutzt, um damit einen E-Motor anzutreiben..
Allerdings komme ich nicht damit klar, dass diese kleinen Motörchen immer direkt ihre volle Leistung abgeben müssen, selbst wenn er noch eiskalt ist.
Wasserstoff wäre eine Alternative für mich...
Wäre mal noch interessant, ob der ASX evtl. sogar mit E-Fuel zurecht kommt, oder ob es da Änderungen im Ventiltrieb benötigt.
Der ASX bleibt bis der TÜV uns scheidet.
Es gibt schon Testfahrzeuge die mit E-Fuel problemlos fahren. E-Fuel hat die gleiche!! Din Norm wie Benzin und Diesel. Hat also die gleiche Verbrenneigenschaften. Somit können unsere jetzigen Autos dies problemlos nutzen. Wasserstoff würde ich auch als Autoantrieb vor Elektro auch wählen.
Machen wir uns nichts vor, z.B. Dacia 10T € Mitsu 20T€. Qualität hat seinen Preis und darüber reguliert sich auch die Verarbeitung. Ich hatte Firmenwagen verschiedener Hersteller, einen Renault würde ich nicht Privat kaufen aus Erfahrung. Auch E-Autos würde ich Momentan nur Leasen, wenn Akku defekt= wirtschaftlicher Totalschaden!! Bin ehrlich gesagt froh über die aktuelle E-Fuel Entscheidung. Werde dies bei meiner nächsten Kaufentscheidung mit bedenken.
Leider
wie hatten den Cuore, L7, tolles auto, super licht und super vordersitze.
Mein Sirion ist jetzt 15Jahre alt. Keine Probleme, bestes Auto was ich je hatte und noch lange haben werde.
Alles anzeigenMeiner hat neben Mitsu noch Piaggio und Daihatsu mit im Sortiment.
Zwar eine etwas seltsame Kombi mit dem Piaggio, aber naja.
Was haltet ihr von Wende-Emblemen?
Kann der Händler auf Knopfdruck mit seiner FB dann ändern.
Der Herr möchte sich über BMW informieren? Gerne!... Hier unser neuestes Modell: (Klick!) ...und die Ford-Pflaume dreht sich um zu einem BMW-Logo.
Praktisch.
Daihatsu wird seit 2013 nicht mehr in Europa vertrieben!!
Das Baukastenprinzip ist heute gang und gebe. Auch die Chinesen haben Motoren von BMW verbaut. Die Qualität wird sowieso nicht besser. Die heutigen Motoren sind Beispiel VW für 180K berechnet!! Also durch lange Ölintervalle kann das noch verkürzt werden. Profit Profit...
Ich dachte die Handbremse stellt sich automatisch ein. Beim Belagwechsel die Bremssattelnachstellung zurückdrehen und gut ist?
Alles anzeigenIch hatte noch nie Probleme ein ausländisches Auto zu kaufen. Es muss halt passen und meine persönlichen Kriterien erfüllen und meiner Frau gefallen.
Was mir nicht ins Haus kommen wird, ist ein batteriebetriebenes Auto. Der Weg über diese Form des Antriebes ist und bleibt in meinen Augen der falsche Weg.
Was ist mit E-Fuel und Wasserstoff (Brennstoffzelle)? Wird totgeschwiegen...
Das Ding da oben mit Batterie: Keine Chance!
Bin ich ganz Deiner Meinung. Elektro bleibt für mich ein Nischenprodukt. Unsere Politiker sind fremdgesteuert und Beratungsresistent. Als vor einigen Jahren über Wasserstoff gesprochen wurde hieß es "Wasserstoff ist kein Thema". Als die gemerkt haben, dass es doch ein Thema ist, wurde schnell ein Resort Wasserstoff eingerichtet. Andere Länder sind uns natürlich schon wieder Jahre voraus z.B. Niederlande. Wir haben leider eine Regierung die reagiert anstatt zu agieren. Ich habe mir angewöhnt die Zwänge der Regierung auf den Verbraucher auszusitzen, sonst ist man am Ende der Dumme, z.B. Öl auf Gas.
Ende 2035 soll ja der Verbrenner Motor nicht mehr zugelassen werden. Falls es bis dahin keine vernünftige Alternative gibt werde ich mir einen der letzten käuflich erwerben. Hersteller ist mir dann egal.
Das wird spannend werden.
Grüße ASXFAN
Ich hatte es schon mal geschrieben. Die Chinesen sind nicht zu unterschätzen, schaut Euch mal die Autos, Verbrenner wie Elektrisch mal genau an , bei einem Händler. Bei vielem werdet Ihr staunen. Bis unsere Hersteller in die "Puschen" kommen, sind die schon meilenweit voraus. In der Technik wie auch vom Preis.
Da sind Konzerne dahinter mit ,richtig viel Geld auch vom Staat gefördert. Bitte jetzt nicht meckern wegen vom Staat subventioniert. Unsere sogenannten Premiumhersteller wurden auch von unserem Staat mit Milliarden gefördert, zum Dank dafür bezahlen sie jetzt fast keine Steuern mehr in Deutschland.
Siehe MB BMW VW. Also hätte ich keine Skrupel, ein ausländisches Auto zu kaufen, das mir das beste Preis- Leistungsverhältnis bietet.
Das ist meine persönliche realistische Meinung.
Grüße ASXFAN
Normalerweise ist der Turbolader auf den Motor Werkseitig abgestimmt. Änderungen die nicht in der Spezifikation liegen, können Motorschäden oder auch Laderschäden verursachen z.B. Ladedruck zu hoch. Deshalb ist es ratsam die Finger davon zu lassen. Falls Du Probleme mit dem Ladedruck hast, suche die Ursache. Einstellungen sollten wenn nur ein absoluter Fachmann machen. Die normalen Werkstätten können das in der Regel nicht gut.
Über die Jahrzehnte sind immer wieder Conceptcars von Herstellern präsentiert worden.
Aber kaum einer hat es je in die Produktion ,wegen der Kosten geschafft. Mal schauen was aus dem XFC wird. Der Preis wird es entscheiden.
So jetzt ist es klar. Der neue ASX ist ein Renault Capture!! Es werden nur die Schriftzüge gewechselt.
.
https://www.n-tv.de/auto/Mitsu…nnen-article23736676.html
Somit werde ich meinen fahren bis der TÜV uns scheidet.
Ich glaube es gibt noch keine sicheren Angaben zur Laufzeit. Meine sind auch 6 Jahre alt und funktionieren noch.
Ich lass die drin bis sie nicht mehr funktionieren.
Gruß
ASXFAN
Also bei mir funktioniert diese Methode nicht. Ich habe nur Blödsinn dann in der Anzeige stehen.
Ich werde mal einen Tester von Gutmann anschließen, wenn das auch nicht geht werde ich die Anzeige ausschalten!
Hab die Faxen nun dicke.
Grüße ASXFAN
Nochmal das leidige Thema Service Anzeige Reset auf 20.000 Km/12 Monate.
Ich habe jetzt "alle" Anleitungen probiert!! Mit keiner Anleitung ist es möglich die Einstellung wie oben einzustellen.
Habe selbst in meinem Beruf mit Maschinen resetten zu tun, was etwas komplizierter ist. Aber das hier ist eine harte Nuss.
Ich würde gerne von Rigattoni wissen, wie es der Wekstatt-Meister gemacht hat, er war ja wie er schreibt direkt dabei??
Schreib uns doch mal die 100% richtige Vorgehensweise.
Danke im voraus
ASXFAN
Ich habe das bei der ersten Inspektion nach der Garantie in der freien Werkstatt mit dem Werkstatt-Meister zusammen im Auto gemacht. Ohne jegliches Equipment, nur über das Menü im Fahrzeug.
Allerdings habe ich das Intervall nicht verstellt, weil ich das für falsch halte.
Diese Mär vom 20.000km Ölwechsel geht einfach nur auf die Haltbarkeit des Motors. Genauso wie Longlife-Getriebeöl etc.
10.000- max 15.000km ist ein gutes Intervall, um den Motor zu schonen. 5x mehr das Öl zu wechseln ist deutlich preiswerter als sich mit schlechtem Öl den Motor zu killen.... aber muss ja jeder selber wissen.
Gibt es unter uns keinen Mitsu-Fachmann der einem sagen kann, ob die Serviceanzeige selbst zurückgestellt werden kann und wie?? Oder geht das nur beim Freundlichen? Alle Anleitungen die ich gesucht und gefunden habe funktionieren nicht!
Ich mache selber an meinen Fahrzeugen die Wartung. Bei allen geht zurücksetzen das ohne Probleme.
Über eine qualifizierte Aussage würde ich mich freuen.
Danke und Grüße
ASXFAN
Batterie Ein und Ausbauen nur bei defekt, Alles andere ist sportlich oder unnötige Arbeit. Im Winter bei Bedarf mal an ein Ladegerät und gut ist.
Meine letzte hielt 11 Jahre!!!
Gruß ASXFAN
Als Renault Nissan geschluckt hat, ging es mit der Qualität bergab. Die 3 Zylinder Motoren sind sowieso nur kurzlebig ,da darf man keine hohe Laufleistung erwarten. Wenn der TÜV mein ASX für Tot erklärt, wird es kein Mitsu für mich mehr geben leider. Ich habe mir bei einem Händler mal die Premiummarken der Chinesen angeschaut. Da bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Die stellen einen Benziner auf die Beine, mit feinster aktuellen Technik!
Mit allem Komfort und Sicherheitstechnik. Der Preis im Vergleich zu EU Produkten um 10tausend € günstiger. Ist für mich dann absulut in der Auswahl,
vorausgesetzt das Service-Netz stimmt. Ich erinnere als die Japaner auf den Markt kamen, wurden sie belächelt von unerer Autoindustrie,kurz danach das böse Erwachen. Gibt es da eventuell ein böses neues Erwachen.
Grüße
ASXFAN