Beiträge von ASXFAN

    Der schlüssel hat im Gehäuse einen Transponder! Wenn der nicht in der Nähe des Zündschlosses ist wird die Wegfahrsperre nicht freigegeben.

    Probier mal den Startvorgang mit Schlüssel und Gehäuse am Zündschloss zu starten.

    Viel Erfolg.

    Gruß

    ASXFAN

    Abbauen und instandsetzen.Ein Profi kann den Rest rausbohren und anschliessend ein angepasstes Teil mit Schutzgas wieder einschweissen. Habe schon Ölwannen gesehen die am Stein geschrottet wurden und auf diese Weise problemlos dauerhaft repariert wurden.:)

    Ich habe im Aussendienst die letzten Jahre Opel gefahren und muss sagen ,die VZE war sehr gut egal ob Schild oder Schilderbrücke!

    Die Erkennung war perfekt ,nahezu 100%. Es ist abhängig wie gut die Kamera ist und die Software darauf abgestimmt ist. Wie das Paket dem Kunden verkauft wird, ist Hersteller abhängig!! Opel beweisst gut muss nicht teuer sein.

    Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich denke, jeder darf hier seine Meinung äußern! Es muss dann nicht in "Beleidigung oder Anmache" enden. Dafür habe ich ein Forum, in dem nicht nur Fachleute vorhanden sind.

    Ich erlebe nach über 40 Jahren im Aussendienst, dass die Hersteller immer mehr Assistenz-Systeme integrieren. Das Ziel ist ja autonomes Fahren.

    Der Nachteil ist, dass man sich dann immer mehr darauf verlässt und sein Fahrverhalten darauf einstellt und nicht mehr wirklich konzentriert fährt.

    Ich merke das, wenn ich mit meinem "alten 15 Jahre" privat PKW fahre. Wir Autofahrer werden langsam für dumm erklärt damit das Ziel Autonom erreicht wird.

    Bin jetzt öfter VW Golf Hybrid gefahren. So ein Auto würde ich nie kaufen. Vollgepackt mit Software und Systemen die keiner wirklich braucht. Die lassen sich teilweise nicht dauerhaft abschalten und nerven nur noch. Das schlimmste dabei ist dass man sich durch Programme auf dem Bildschirm durchwühlen muss bis man seine einigermassen persönliche Einstellung hat. Softwareprobleme gibts gratis dazu. Alle paar Wochen ein Werkstattrückruf um Probleme zu lösen.

    Diejenigen die sich ein E-oder Hybrid Auto kaufen sind die billigen Entwickler der Autokonzerne für die Strassentauglichkeit. Bananenprodukt genannt, da das Produkt beim Kunden reift und somit lange Entwicklungskosten auf den Kunden abgewälzt werden.

    Schöne neue Autowelt, auf die ich locker verzichten kann.

    Ich könnte noch einiges anmerken, würde aber zu lange werden. Denke mal jeder im Stillen darüber nach was die Konzerne mit politischem Segen mit uns Autofahrern treibt. Die neuen Überwachungssysteme mit eingefasst.

    So gibt es für mich, konzentriert und mit Verstand am Verkehr teilzunehmen, was auch ohne unnötige Assistenzsystemen funktioniert.

    Bleibt tolerant zueinander.

    Grüße

    Markus

    Meine Werkstatt hat erwähnt ,dass bei den Original Sensoren die Batterie getauscht werden kann. Werde ich,wenn fällig ausprobieren. Sind jetzt auch 5 Jahre alt funktionieren aber noch.

    Also ich habe auch leichte Olnebel um die Dichtung. Das kommt von der Motorenlüftung wo der Ölnebel in die Ansaugung zurück geführt werden muß!!

    AGR vorschriften wegen Umweltvorschriften.:cursing::cursing: Der Mist macht nur probleme mit Verkokung der Ansaugbrücke und und und. Beim Diesel nach ca.80TKM noch mehr.

    War beim Händler und haben die Schrauben nachgezogen. Für ihn war das kein bekanntes Problem. Falls das Öl auf der linken Seite austritt, darüber ist der Oldruckschalter für die Nockenwellenverstellung , darauf achten:!:. Mache mir deswegen keinen Streß.

    Dürfte langfristig kein Problem machen.:)

    Es macht also Sinn die Metallkappen durch Kunststoffkappen zu ersetzen. Bekommt man preiswert in Baumärkten und Geschäften die Autozubehör haben.

    Problem gelöst.:)

    Danke für Eure Beiträge.

    Kurze Anmerkung zu Berti 43

    Der Ruhestrom bei Fahrzeug verriegelt, das heisst alle Verbraucher bis auf ein paar Steuergeräte aus, sollte 50ma nicht überschreiten!!!

    Ansonsten könnte ein Problem vorhanden sein und die Batterie ist schneller entladen.


    Gruß Markus


    Habe auch das CTEK MXS 5.0 ist gut verarbeitet. Wichtig!!! Bei AGM kein Recond anwenden,sonst ist die Batterie erledigt.

    Ich habe meine Einstiege mit Edelstahlblechen abgedeckt. Hatten das ASX mit Laser draufgeschrieben. Bin damit zufrieden und kostet ca. 30€.

    Für die Ladekante gibt es das auch. Ist sehr einfach anzubringen und sieht gut aus. Einfach bei Ebay nachschauen, gibt eine große Auswahl.

    Gruß

    Markus

    Hallo Martina,

    kurze Strecken sind auf Dauer extrem belastend für einen Diesel. Der Grund liegt in der Abgasrückführung, da Teile des Abgases wegen Schadstoffminderung in die Brennräume zurückgeführt werden. Kurz AGR genannt. Dies verursacht eine extreme Verkokung der Ansaugbrücke mit allem was dazu gehört! Suche mal nach Videos bei Youtube. Ich habe mich deswegen Privat bewusst gegen einen Diesel entschieden. Ich möchte nicht eine aufwändige und teure Reinigung bei ca. 80.000 km haben.

    Liebe Grüße

    Zusammenarbeit von Autoherstellern.

    Der Automarkt ist im grössten Umbruch seit Jahren.

    Viele haben die Zeit verschlafen und kommende Entwicklungen verpennt!!

    Jetzt hechelt alles nach elektro, was jedoch nur ein Nischenprodukt bleiben wird. Für mich geht die Entwicklung eindeutig in Richtung H2O.

    Toyota und Hundai haben serienreife Autos!! Und unsere Hersteller???? Da wird das Gejaule losgehen, wenn die auf dem Automarkt richtig zuschlagen.

    Wer heute einen z.B. Opel kauft hat auch einen Motor von Fiat drin. Lada hat einen von BMW mitentwickelten verbaut. Alle kaufen Produkte vom Wettbewerber aus Kostengründen.

    Die Autobauer arbeiten seit Jahren Miteinander zusammen.

    Wie Piech vor ca. 15Jahren gesagt hat. In der Zukunft werden nur noch Weltweit ca. 10 Autokonzerne existieren.

    Wir liegen bereits darunter.

    Als Kunde müssen wir dann genau hinsehen welche Qualität uns dann noch geboten wird.

    Es wird spannend.