Beiträge von ASXFAN

    Also bei mir funktioniert diese Methode nicht. Ich habe nur Blödsinn dann in der Anzeige stehen.

    Ich werde mal einen Tester von Gutmann anschließen, wenn das auch nicht geht werde ich die Anzeige ausschalten!

    Hab die Faxen nun dicke.

    Grüße ASXFAN

    Nochmal das leidige Thema Service Anzeige Reset auf 20.000 Km/12 Monate.

    Ich habe jetzt "alle" Anleitungen probiert!! Mit keiner Anleitung ist es möglich die Einstellung wie oben einzustellen.

    Habe selbst in meinem Beruf mit Maschinen resetten zu tun, was etwas komplizierter ist. Aber das hier ist eine harte Nuss.

    Ich würde gerne von Rigattoni wissen, wie es der Wekstatt-Meister gemacht hat, er war ja wie er schreibt direkt dabei??

    Schreib uns doch mal die 100% richtige Vorgehensweise.

    Danke im voraus

    ASXFAN


    Ich habe das bei der ersten Inspektion nach der Garantie in der freien Werkstatt mit dem Werkstatt-Meister zusammen im Auto gemacht. Ohne jegliches Equipment, nur über das Menü im Fahrzeug.


    Allerdings habe ich das Intervall nicht verstellt, weil ich das für falsch halte.

    Diese Mär vom 20.000km Ölwechsel geht einfach nur auf die Haltbarkeit des Motors. Genauso wie Longlife-Getriebeöl etc.

    10.000- max 15.000km ist ein gutes Intervall, um den Motor zu schonen. 5x mehr das Öl zu wechseln ist deutlich preiswerter als sich mit schlechtem Öl den Motor zu killen.... aber muss ja jeder selber wissen.

    Gibt es unter uns keinen Mitsu-Fachmann der einem sagen kann, ob die Serviceanzeige selbst zurückgestellt werden kann und wie?? Oder geht das nur beim Freundlichen? Alle Anleitungen die ich gesucht und gefunden habe funktionieren nicht!

    Ich mache selber an meinen Fahrzeugen die Wartung. Bei allen geht zurücksetzen das ohne Probleme.

    Über eine qualifizierte Aussage würde ich mich freuen.


    Danke und Grüße


    ASXFAN

    Batterie Ein und Ausbauen nur bei defekt, Alles andere ist sportlich oder unnötige Arbeit. Im Winter bei Bedarf mal an ein Ladegerät und gut ist.

    Meine letzte hielt 11 Jahre!!!


    Gruß ASXFAN

    Als Renault Nissan geschluckt hat, ging es mit der Qualität bergab. Die 3 Zylinder Motoren sind sowieso nur kurzlebig ,da darf man keine hohe Laufleistung erwarten. Wenn der TÜV mein ASX für Tot erklärt, wird es kein Mitsu für mich mehr geben leider. Ich habe mir bei einem Händler mal die Premiummarken der Chinesen angeschaut. Da bin ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Die stellen einen Benziner auf die Beine, mit feinster aktuellen Technik!

    Mit allem Komfort und Sicherheitstechnik. Der Preis im Vergleich zu EU Produkten um 10tausend € günstiger. Ist für mich dann absulut in der Auswahl,

    vorausgesetzt das Service-Netz stimmt. Ich erinnere als die Japaner auf den Markt kamen, wurden sie belächelt von unerer Autoindustrie,kurz danach das böse Erwachen. Gibt es da eventuell ein böses neues Erwachen.

    Grüße

    ASXFAN

    Der schlüssel hat im Gehäuse einen Transponder! Wenn der nicht in der Nähe des Zündschlosses ist wird die Wegfahrsperre nicht freigegeben.

    Probier mal den Startvorgang mit Schlüssel und Gehäuse am Zündschloss zu starten.

    Viel Erfolg.

    Gruß

    ASXFAN

    Abbauen und instandsetzen.Ein Profi kann den Rest rausbohren und anschliessend ein angepasstes Teil mit Schutzgas wieder einschweissen. Habe schon Ölwannen gesehen die am Stein geschrottet wurden und auf diese Weise problemlos dauerhaft repariert wurden.:)

    Ich habe im Aussendienst die letzten Jahre Opel gefahren und muss sagen ,die VZE war sehr gut egal ob Schild oder Schilderbrücke!

    Die Erkennung war perfekt ,nahezu 100%. Es ist abhängig wie gut die Kamera ist und die Software darauf abgestimmt ist. Wie das Paket dem Kunden verkauft wird, ist Hersteller abhängig!! Opel beweisst gut muss nicht teuer sein.

    Grüße

    Markus

    Hallo zusammen,

    ich denke, jeder darf hier seine Meinung äußern! Es muss dann nicht in "Beleidigung oder Anmache" enden. Dafür habe ich ein Forum, in dem nicht nur Fachleute vorhanden sind.

    Ich erlebe nach über 40 Jahren im Aussendienst, dass die Hersteller immer mehr Assistenz-Systeme integrieren. Das Ziel ist ja autonomes Fahren.

    Der Nachteil ist, dass man sich dann immer mehr darauf verlässt und sein Fahrverhalten darauf einstellt und nicht mehr wirklich konzentriert fährt.

    Ich merke das, wenn ich mit meinem "alten 15 Jahre" privat PKW fahre. Wir Autofahrer werden langsam für dumm erklärt damit das Ziel Autonom erreicht wird.

    Bin jetzt öfter VW Golf Hybrid gefahren. So ein Auto würde ich nie kaufen. Vollgepackt mit Software und Systemen die keiner wirklich braucht. Die lassen sich teilweise nicht dauerhaft abschalten und nerven nur noch. Das schlimmste dabei ist dass man sich durch Programme auf dem Bildschirm durchwühlen muss bis man seine einigermassen persönliche Einstellung hat. Softwareprobleme gibts gratis dazu. Alle paar Wochen ein Werkstattrückruf um Probleme zu lösen.

    Diejenigen die sich ein E-oder Hybrid Auto kaufen sind die billigen Entwickler der Autokonzerne für die Strassentauglichkeit. Bananenprodukt genannt, da das Produkt beim Kunden reift und somit lange Entwicklungskosten auf den Kunden abgewälzt werden.

    Schöne neue Autowelt, auf die ich locker verzichten kann.

    Ich könnte noch einiges anmerken, würde aber zu lange werden. Denke mal jeder im Stillen darüber nach was die Konzerne mit politischem Segen mit uns Autofahrern treibt. Die neuen Überwachungssysteme mit eingefasst.

    So gibt es für mich, konzentriert und mit Verstand am Verkehr teilzunehmen, was auch ohne unnötige Assistenzsystemen funktioniert.

    Bleibt tolerant zueinander.

    Grüße

    Markus

    Meine Werkstatt hat erwähnt ,dass bei den Original Sensoren die Batterie getauscht werden kann. Werde ich,wenn fällig ausprobieren. Sind jetzt auch 5 Jahre alt funktionieren aber noch.

    Also ich habe auch leichte Olnebel um die Dichtung. Das kommt von der Motorenlüftung wo der Ölnebel in die Ansaugung zurück geführt werden muß!!

    AGR vorschriften wegen Umweltvorschriften.:cursing::cursing: Der Mist macht nur probleme mit Verkokung der Ansaugbrücke und und und. Beim Diesel nach ca.80TKM noch mehr.

    War beim Händler und haben die Schrauben nachgezogen. Für ihn war das kein bekanntes Problem. Falls das Öl auf der linken Seite austritt, darüber ist der Oldruckschalter für die Nockenwellenverstellung , darauf achten:!:. Mache mir deswegen keinen Streß.

    Dürfte langfristig kein Problem machen.:)

    Es macht also Sinn die Metallkappen durch Kunststoffkappen zu ersetzen. Bekommt man preiswert in Baumärkten und Geschäften die Autozubehör haben.

    Problem gelöst.:)

    Danke für Eure Beiträge.

    Kurze Anmerkung zu Berti 43

    Der Ruhestrom bei Fahrzeug verriegelt, das heisst alle Verbraucher bis auf ein paar Steuergeräte aus, sollte 50ma nicht überschreiten!!!

    Ansonsten könnte ein Problem vorhanden sein und die Batterie ist schneller entladen.


    Gruß Markus


    Habe auch das CTEK MXS 5.0 ist gut verarbeitet. Wichtig!!! Bei AGM kein Recond anwenden,sonst ist die Batterie erledigt.