So schauts aus ![]()
Beiträge von ASXellent
-
-
Ich verwende die nur am ASX, seit 2011. Vorne und hinten, alles TOP.
Die Serienmässigen waren so schlecht, dass ich die damals nach 2 Monaten ausgetauscht habe.
-
Alles Gute fürs Neue, und denen die dürfen ein schönes Wochenende !
-
Meine schwarzen Winteralus sind Erstausstattung und top in Schuss
-
Bevor wir den Rest der Wohnung noch ausstatten, der Thread ist geschlossen

-
Elektro fährt wohl ein aktuelles Modell
Das Rücklicht bestand seit Modellstart in 2010 aus diesen roten Leuchtpunkten.
-
Liebe Mitglieder
Das Boardteam wünscht euch eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes neues 2022 !
Auch wenn es hier mal ruhiger wird ( nicht nur vor Weihnachten ), wir sind immer im Hintergrund und lesen fleissig mit. Ich denke wir freuen uns alle jedes Jahr ein wenig mehr, daß wir mit dem ASX und der Marke Mitsubishi einen so unkomplizierten Wagen an unserer Seite haben. Und wenn es mal nicht läuft, dafür ist ja unser ASX Forum da.
In diesem Sinne, bleibt gesund und schaltet wie wir ein paar Gänge zum Cruisen herunter
( Dateiquelle / Copyright : Mitsubishi / Ruthe )
-
So muss Satire aussehen

Und falls doch mal jemand übertreibt, hat er Post von einem Mod

-
Ich habe es zwar aktiviert aber letztendlich bleibe ich doch immer mit dem Fuss auf der Kupplung.
Mein Benziner gehört zu den Freitagsexemplaren der frühen Baujahre, die gerne mal das Wiederanspringen verweigern. Hat mir schon die Blockade einer Linskabbiegerspur an der Ampel und die einer Autobahnabfahrt eingebracht. Bei letzterem stand ich eigentlich auf dem Rückstau einer Ausfahrt und hatte den Motor abgewürgt. Der Stau löst sich auf und was machen die anderen Autos ? Sie reihen sich hinter mir ( noch auf dem Standstreifen ) ein. Der Warnblinker war leider auch nicht hilfreich, die standen so lange hinter mir bis ich weiterfahren konnte.
Das nenne ich mal gelebte Solidarität

-
Leg Dir ein Konto bei Spritmonitor.de an
Daten nach der Betankung eingeben und zack alles da
-
Ja bis zum Kauf wurde alles Serviceheft gepflegt und alle Rückrufe sind gemacht. Ich frage ja für die Zukunft.
Dann rufst Du die Seite des KBA auf
Dort existiert eine Eingabemaske wo Du Deine Daten eingeben kannst
-
Servus Stephan, viel Spass hier

-
Wäre jetzt super wenn man genau wissen würde wo in den oberen Ecken das Wasser eindringt! Dann könnte man das Leck abdichten!
Oder sind evtl. die Spoilerverschraubungen die undichten Stellen ?
Es sind die "Ohren", die nach 2 Jahren aus dem Kofferraumdeckel wuchsen.
Das Wasser ist ganz links und ganz rechts oben in die Heckklappe geflossen, wo die Gummidichtung sich von der Klappe verabschiedet hatte. Denen konnte man beim Wachsen zusehen, und bei geschlossener Klappe einen Finger durchstecken.
-
Willkommen bei uns im Forum
Habe selber kein Xenon, aber der Sensor ist nicht so ein Hektiker wie in Deinem Mazda. Im Tunnel springt dieser verlässlich nach gefühlten 50 Metern an, und bleibt auch mal aus wenn das Tageslicht vom Tunnelende schon nahe ist. Bei Regenwetter am Tag muss man das Licht schon mal manuell anstellen, da ist man sonst schnell einer der wenigen PKW die ohne Licht fahren.
-
Gary: da hier mehrfach von Heckklappe und Kofferraumdeckel die Rede ist, was suchst Du jetzt genau ?
Die komplette Klappe ( die, die in frühen Jahrgängen rostet ) ?
Oder den Deckel ( den ich mal ausgebaut und in meiner Dusseligkeit in 2 Teile gefahren habe ) ?
Den Deckel gibt oder gab es auf jeden Fall im Zubehör, war es mir nur damals nicht wert. Mit Privacy Glass fährt es sich prima "oben ohne".
-
Weiß jemand ab welchem Baujahr Ruhe war mit dem Rost an der Heckklappe?
Ja, steht hier irgendwo. Müsste so ab Baujahr 2015 gewesen sein.
Die frühen Jahrgänge ab 2010 hat es alle erwischt.
-
Sind noch die ersten drin nach fast 10 Jahren und +200 TKM
-
Alles anzeigen
Moin. Wie sieht'S denn mit euren Verbräuchen aus?
Ich komme hier in Brasilien auf 9L/100km, wobei ich den Motor überhaupt nicht treibe und eher sehr langweilig fahre. Auf der BAB geht es eh nicht schneller als 100, aber selbst die fahre ich kaum.
Zugegeben, das was hier als Sprit verkauft wird, ist eher E30, aber ändern kann ich's nicht.
Auf der einen Seite ist es natürlich nen SUV, wenn auch nen kleiner, aber ich finde den Verbrauch noch nicht wirklich hoch, aber auch nicht sparsam.
Mit der alten Software konnte man im Profil seinen Spritmonitor verlinken
Gönn Dir die Seite, das sind die unterschiedlichsten "Fahrprofile" dabei
Und meiner ist natürlich auch dabei

-
Glückwunsch und viel Spass

-
Servus Morpheus
Mein Benziner wird dieses Jahr auch 10 Jahre alt, und ich würde ihn jederzeit in diesem Zustand für kleines Geld kaufen. Es ist kaum etwas kaputt gegangen, nur Verschleissteile inkl. 2x Bremsen bei über 200.000 km.
Der Unterboden sieht grausig aus wenn keine extra Konservierung drauf ist, und die Heckklappe sollte auf Kulanz bereits getauscht worden sein. Denn letztere rostet ebenfalls fürchterlich bei den frühen Jahrgängen.
Keine Ahnung wie sich das in den nächsten 10 Jahren weiterentwickelt. Aber ich würde an Deiner Stelle auch sofort 20.000 € in einen neuen, total ausgereiften und zuverlässigen Neuwagen stecken.