Beiträge von Elektro

    Hallo Matthias65,


    eigentlich muss auf der Felge zusätzlich noch eine Nummer stehen, welche der Nachweis (mit der passenden ABE) ist, das die Felge auf dem betreffenden Fahrzeug gefahren werden darf. Bei meiner original Mitsubishi Felge steht sie außen, auf der Felge, im Felgenbett. Bei original Mitsubishi Felgen haben die Händler Zugriff auf die ABE´s



    siehe Beispiel Bild, da müsste dann Die Nummer 52201 auf der Felge stehen.

    abe.jpg


    Grüße!

    Nutze auch den Systemreiniger regelmäßig, sowie Ventilreiniger. Bringt tatsächlich was. Und selbst die Mitsu Werkstatt schüttet das in den Tank ohne zu fragen.

    Hallo Alexander74,


    "ohne zu fragen" fände ich jetzt etwas gewagt seitens der Werkstatt. Zusätzlich noch Ventilreiniger? Macht das der Systemreiniger denn nicht eigentlich gleich mit?


    P.s.: Was erhoffst, bzw. was bringt der Öl Zusatz in Deiner Signatur? Ist das nicht eher Homöopathie fürs Auto (nicht blöd gemeint) ?



    Grüße!

    Hm,

    Ich habe in 2 Wochen eh ne Durchsicht beim Mitsu Händler, werde das mal ansprechen, heute (-10 Grad) schwankte meine Drehzahl bei kalten Motor im Stand an Ampeln immer um die 100 U/min, erst zwischen 1500 und 1600, als er etwas warm war zwischen 700 und 800 U/min, war auch im Fahrzeug spürbar....


    Was genau für ein Sytemreiniger war das Bernd65205 ?


    Da ich ja immer Super+ Tanke und fast jeden Tag Autobahn fahre kann ich mir har nicht vorstellen das sich da was abgesetzt hat....



    Grüße!

    Hallo,


    ja das habe ich bei meinen 1.6er Mivec BJ. 2018 (aktuell 56000 Km) auch. Gerade wenn der Motor kalt ist beim los fahren, wie bei Dir 30 Meter bis zum Tor, dann kurz stehen und dann noch mal 75 Meter bis zur ersten Kreuzung ruckelt er bei unter 1500 U/min auch. Auch wenn er warm ist und man steht an einer Ampel empfinde ich Ihn als etwas unrund im Lauf. Ich fahre jeden Tag 60 KM Autobahn anteilig an der Gesamtstrecke von 90 KM täglich, kann also ein sogenanntes "nicht freigefahren" ausschließen. Das mit dem rucken beim Gangwechsel kenne ich auch ist zum Teil Gefühlssache und zum Teil auf die recht zeitig greifende Kupplung zurück zu führen. Ich fahre auch noch andere Autos, der ASX ist aber das einzige bei welchem mir öfter mal beim Anfahren aus versehen die Räder durchdrehen, denke auch das hat mit dem frühen Schleifpunkt der Kupplung und dem sehr trägen ASR/ESP zu tun.


    Den Motor empfinde ich allerdings nicht als "Krüppelmotor" wie Du schreibst, ich fahre ihn mit 6 Litern (bei zurückhaltender Fahrweise) und bin damit zufrieden, sicherlich kein Rennwagen aber als Auto, um günstig jeden Tag auf Arbeit zu kommen, taugt er, mir zumindest.


    Grüße und allen noch ein gesundes neues Jahr 2024!

    Ich habe alles versucht aber ich komme nicht dran bzw. sehe noch nicht einmal wo dran kommt.. wir reden doch über die kleine Lämpchen über dem Blinker oder?


    Beste Grüße

    Hm, sieht für mich nicht so aus als ob über der Blinkerleuchte etwas wäre. Vielleicht helfen Dir die Bilder, sollte Position 8 sein wenn ich das richtig verstanden habe, quasi oben in der Ecke über dem Seitenreflektor. Was für Scheinwerfer hast Du den, anscheinend gibts diese Standlichtlampe nur bei Fahrzeugen ohne LED Tagfahrlicht in der Stoßstange, bei mir ist der Steckplatz leer (Xenon und LED TFL in der Stoßstange).


    Scheinwerfer ASX 2.jpgScheinwerfer ASX.jpg


    Grüße!

    Hallo Papa Daf,


    Bezüglich der Einstellung der NSW gebe ich Dir recht. Ich habe mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt. Bei mir sind runde Nebelscheinwerfer verbaut und daneben LED Streifen fürs Tagfahrlicht. Bei Modellen ohne Tagfahrlich sind zumindest optisch die selben Nebelscheinwerfer verbaut jedoch mit 55 Watt statt 35 Watt.


    Grüße.

    Hallo,


    Das Wetter wird ja gerade wieder "interessanter" mir ist jetzt aufgefallen, das die Nebelscheinwerfer meines 2018er 1.6 kaum eine Funktion haben. Neben dem schwachen Fernlicht, welches ich durch Osram cool Blue intense Leuchtmittel etwas verbessert habe, stört mich das schon, da sie Ihrer Funktion so nicht nachkommen. Gibt es technisch gesehen einen Grund warum die Nebelscheinwerfer nur 35 Watt Leistung haben wenn Tagfahrlicht verbaut ist (z.B. Leitungsquerschnitt reicht nicht) oder gibt es da eine Vorschrift, welche die Leistung begrenzt? Hat schon jemand mit Tagfahrleuchten von 35 auf 55 Watt aufgerüstet?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,

    Danke für Eure Antworten, habe heute mal mit Handbremse und ohne Gang geparkt, bei mir ist der Stellplatz leicht abschüssig, ohne Bremse oder Gang würde das Auto wegrollen.


    Eventuell mach ich das so, das bei Minusgraden der Gang rein kommt und wenn's warm ist die Handbremse ohne das jeweilige andere...


    Hatte mir da wie gesagt bis jetzt auch nie Gedanken drüber gemacht...


    Danke.


    Grüße!

    Hallo,

    Habe gerade zufällig im Netzt Berichte gelesen (vornehmlich Audi,BMW) in denen davon abgeraten wird das Auto nur mit eingelegtem Gang zu parken, da dies die Steuerkette belastet und eventuell zu einer Längung führen kann. Ich parken meinen 1.6er seit dem ich ihn habe (ca. 1,5 Jahre) immer nur mit eingelegtem 1. Gang, weil ich das bei meinen Autos schon immer so mache, hatte ich mir mal angewöhnt damit im Winter die Handbremse nicht anhängt.


    Wie seht, handhabt Ihr das?


    Danke!


    Grüße!

    Hm, okay,

    danke an alle für die Erklärung. :thumbup:

    Also kann man den Heckwischer quasi nicht abschalten, wenn man vorne "manuell" wischt oder die Automatik an hat und gerade "Pech" hat das die vorne wischt, bzw. der Sensor ein Signal bekommt und man den Rückwärtsgang einlegt, obwohl der hintere Wischer auf Position "off" steht. Gut dann muss ich wohl damit Leben...oder, wie es im Auszug vom Handbuch steht den Händler fragen ob man das ändern kann.


    Danke nochmal!


    Grüße!

    Hallo,

    @KC 85, Danke für die Info.

    Ich probiere dann mal bisschen rum, so richtig kapiere ich es aber trotzdem nicht, weil ich ,wie gesagt, den Heckwischer immer auf aus habe und dieser bei eingeschalteter Frontautomatik eben mal wischt und mal nicht wischt im Rückwärtsgang, es müsste dann doch immer gleich sein, als entweder wischt er bei Rückwärtsgang einlegen oder er wischt nicht....


    Danke!


    Grüße!

    Danke @ Papa Daf,


    Also ist das bei mir anscheinend nicht normal, ich habe den Heckwischer immer aus, da er meiner Meinung nach hinten raus eh nicht viel bringt, außer das Auto wäre mal durch ne Schlamm Grube gefahren...


    Das heißt Heckwischer ist aus, Front Wischer auf Automatik und trotzdem wischt der hintere Wischer bei Regen mal ja, mal nein, wenn ich Rückwärts fahre. Ich kann das auch nicht wirklich reproduzieren, habe mich im Winter aber schon mal geärgert als der einfach mal beim Ausparken loswischte und hinten paar Kilo Schnee drauf lagen.

    Wenn das also so nicht sein soll, muss ich dann doch mal zum Händler.


    Danke!


    Grüße!

    Hallo,


    ich hatte gestern mal wieder das "Phänomen" das der Heckwischer beim ASX, wenn der Wischerhebel der Vorderen Wischer auf Automatik (Regensensor) steht und es regnet, mal wischt und mal nicht.

    Ich hatte dann gestern noch einen Bekannten der einen Outlander aus 2018 hat gefragt wie das bei Ihm ist und er meinte wenn es regnet würde sein Heckwischer beim Rückwärtsfahren immer wischen.

    Hat jemand die gleiche Erfahrung, oder weiß jemand welche Voraussetzung erfüllt sein muss damit der Heckwischer in diesem Modus automatisch wischt?


    Danke!


    Grüße!

    Hallo Leute!

    Das keyless go system beim ASX scheint ja ganz praktisch zu sein. Aber ist es auch zuverlässig? Ich meine, springt der Wagen noch an, wenn die Batterie etwas leerer ist?

    Hallo,

    naja ich hätte gern darauf verzichtet, da die Versicherung dadurch teurer ist, weil es unsere osteuropäischen Freunde so sehr leicht haben das Fahrzeug in Ihren Besitz übergehen zu lassen. Ab den mittleren Ausstattungsvarianten ist das aber leider Serie.


    Wie lange das so funktioniert ist eine Gute frage, ich hatte schon mal 2 Tage das Problem das der "Taster" im Griff der Fahrertür ( ist anscheinend nicht per Sensor Fläche am Türgriff wie bei anderen Fahrzeugen) nicht mehr reagiert hat, dachte auch erst Batterie leer, aber per Funkfernbedienung ging alles ganz normal. Nach 2 Tagen ging dann auch wieder der Gummidrücker am Türgriff, und seit dem ist mehrere Wochen nichts mehr aufgetreten.


    Was, mich zumindest, auch nervt ist das Gepiepe, per Außen(Lautsprecher) wenn man den Schlüssel einstecken hat und bei laufendem Motor aussteigt und 2 Meter vom Auto weggeht um z.B. das Tor zu schließen (freut die Nachbarn früh um 04:00 Uhr).

    Des weiteren hatte ich es schon mal im Winter das, obwohl ich auf dem Fahrersitz saß und den Schlüssel in der Hosentasche hatte, er meldete "Schlüssel nicht erkannt", das Auto ließ sich aber trotzdem starten und nach paar Metern war die Meldung weg. Batterie hatte ich vom Händler prüfen lassen, soll I.O. sein.


    Um es kurz zu mache für mich eher ein notwendiges übel als praktisches Feature....aber das ist meine ganz persönliche Meinung.


    Grüße!

    Hallo ASX120,


    ja das mit dem ausgeblichenem roten Lack kenne ich auch noch von früher, allerdings betraf, betrifft, das meiner Meinung nach nur "nicht metallic Lacke", metallic Lacke sind härten und halten eigentlich länger da eine zusätzliche Lackschicht (Klarlack) drauf ist.

    Aber das ist alles eine Frage der Zeit und natürlich der Pflege... Ich hatte auch mal einen 26 Jahre alten Golf, da blätterte dann der Klarlack ab und der Lack darunter blich auch aus, mein jetziger 20 Jahre alter Golf macht da noch keine Probleme, fahre schon immer metallic Lacke und meine Autos stehen immer draußen und werden bei jedem Wetter gefahren. Um es kurz zu machen, wenn Mitsubishi hier nicht irgend etwas grandios verbockt hat gehe ich davon aus, das auch der rote metallic Lack 20 Jahre hält.


    Grüße!