Kundenzufriedenheit - Mitsubishi Werkstätten

  • Hallo ASX'ler


    wo stehen denn unsere Konkurrenten VW, KIA, Hyundai ?


    Gruss aus Brandenburg

    Dateien

    • Scannen0003.jpg

      (729,73 kB, 136 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hallo,


    das wundert mich jetzt nicht wirklich. Der Service von Mitsubishi bei Reklamationen ist "unterirdisch". Die Werkstattpreise sind ca. 30-50% überteuert. Ein Motorsoftwareupdate jagt das nächste, ohne Verbesserungen. Die Partikelfilterregenerationen funktionieren sehr schlecht, Leistungsverlust, Qualm und die Intervalle wurden immer kürzer. Ölvermehrung. Das Knacken der Vorderachse konnte nicht dauerhaft abgestellt werden. Getriebegeräusche gefolgt von massiven Schaltproblemen und Mitsubishi sieht dort kein Problem :thumbdown: . Und zum Abschluß ein Rostklumpen von Auspuffanlage.


    Das waren nur die Mängel die meine Möhre hatte!


    Und wenn ich das hier im Forum so mitlese, dann hat der ASX anscheinend auch noch ein Rostproblem an der Heckklappe.


    Ohne Frage, der ASX ist optisch Top :thumbup: und gut ausgestattet :thumbsup: . Über die niedrigen Verkaufspreise hat Mitsubishi es auch geschafft den Marktanteil deutlich zu steigern, ob das aber langfristig gelingen wird, wage ich anzuzweifeln.


    Allen die keine Möhre von Mitsubishi erwischt haben, wünsche ich weiterhin viele problemlose km mit ihrem ASX.


    Gruß Oxebo

  • hallo oxebo
    deine erfahrungen finde ich nun ziemlich komisch.
    warst du in verschiedenen werkstätten?
    ich finde die mitsu preise sehr tief.
    bist du sicher das die updates auch korrekt durchgeführt wurden und nicht nur auf dem serviceprotokoll standen?
    es gibt sehr unseriöse werkstätten um nicht zu sagen die meisten sind es, aber da kann das auto nix dafür.
    gruss anmuht

  • Hallo anmuht,


    ich hatte 2 verschiedene Mitsu Werkstätten aufgesucht, die 1. war der totale Reinfall :thumbdown: :thumbdown: , die 2. war bemüht bei extrem saftigen Preisen. Weitere Mitsubishi Werkstattalternativen gibt es hier im Umkreis leider nicht. Es ist auch nicht meine Aufgabe das ordentliche Aufspielen der Updates zu überprüfen, außerdem kann ich das auch nicht!


    Natürlich hast Du Recht, dass der ASX nichts für die miesen Werkstätten kann, aber der Hersteller/Importeur muß da tätig werden.


    Wer eine gute Werkstatt, egal bei welchem Hersteller, gefunden hat, der kann sich sehr glücklich schätzen.


    Gruß Oxebo

  • Servus zusammen,


    genau der hervorragende Händler ist der Grund, warum ich Mitsubishi fahre.
    Und was die Kundendienstpreise betrifft finde ich es Markenunabhängig schon immer wieder lustig, dass alle der Geiz ist geil Mentalität nachjagen.
    Öl und am besten auch noch Verschleißteile selber mitbringen und dann noch erwarten, dass Leihwagen kostenlos zur Verfügung gestellt wird, das
    Auto natürlich umsonst gewaschen wird und Kaffee und Kuchen bereitsteht.
    Natürlich habe ich den Wagen vorher nicht bei dem Händler gekauft, weil ich ihn ja im Internet um 2 % günstiger bekommen habe.


    Gute Leistung verdient gutes Geld. Der ASX ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen seiner Größe eher günstig. Da ist es nur Recht und billig,
    wenn gewisse Abstriche in der Erwartungshaltung gemacht werden. Wenn aber Peugeot oder Citroen draufsteht und ich 5000 Euronen mehr bezahlen
    darf/muss, dann sollte auch ein Gegenwert dafür vorhanden sein.


    Gruß


    BOBO

    Am besten aber wirst du den Charakter eines Menschen kennen lernen,
    wenn du beobachtest, wie er jemanden kritisiert und wie er sich verhält,
    wenn er selbst kritisiert wird.

  • Hallo BOBO,
    herzlichen Glückwunsch zur guten Werkstatt.


    Deinem Beitrag stimme ich größtenteils zu, wenn der :) aber 36,- € für einen Ltr. Motoröl verlangt, dann ist das Wucher.


    Gruß Oxebo

  • hallo bobo
    ich bin absolut deiner meinung!
    ein auto und dessen unterhalt darf etwas kosten, auch ohne kaffe und kuchen.
    selber habe ich noch nie teile in die werkstatt mitgebracht!
    ich habe jedoch festgestellt, das einige werkstätten teile auf die rechnung schreiben, jedoch diese teile nicht wechseln!
    das kennzeichnen eines alten oelfilters mit einem körnerschlag VOR der inspektion ist eine möglichkeit der kontrolle.
    und ebenfalls sind viele werkstätten auch nicht interessiert einem problem z.b. rattern an der vorderachse auf den grund zu gehen.
    wer also eine seriöse werkstätte gefunden hat, kann sich sehr glücklich schätzen.
    wer gerne selber schraubt, kann die teile in einer mietwerkstatt austauschen.
    dies hab ich z.b. heute mit den vorderen stpossdämpfern und domlagern im zusammenhang mit dem 105'000er oelwechsel gemacht.
    nun bin ich gespannt ob das geräusch beim parkieren endlich weg ist.
    gruss anmuht