Beiträge von kc85

    Da wird gar nichts geklebt. Die Teile werden mit den Fixpunkten der Radhausschalen verbunden und mit zusätzlichen Kunststoffklemmhalterungen befestigt.


    Ich stelle morgen mal eine Kopie der Anleitung ein, dann wird das klarer.


    kc85

    Erst mal die Montageanleitung gelesen. Sieht nicht nach größeren Problemen aus, Plug & Play. Sollte also hoffentlich alles problemlos klappen.


    Falls von Interesse, kann ich die Anleitung gerne mal einscannen und einstellen.


    kc85

    Die Stoßstange wird, soweit nötig, dann halt passend ausgeschnitten, je nach dem, wie die AHK gebaut ist (starr oder abnehmbar von hinten oder unten). Unterm Plastik ist da hinten am ASX alles unverändert.


    Mit einer von unten gesteckten, abnehmbaren AHK hat man sicherlich die besten Chancen, dass an der Stoßstange nicht groß rumgeschnitzt werden muss.


    kc85

    Sehe ich auch so. Wozu hat man Garantie?


    Gleichzeitig ist es richtig, hier zu fragen, ob das ein bekanntes Problem ist. Es schadet nie, mehr zu wissen, als wie der Werkstatt lieb ist. ;)


    kc85

    Kann das vielleicht irgend ein verrückt spielendes Assistenzsystem sein? Der 2018er sollte da ja schon was verbaut haben. Ich selber kann das nicht recht beurteilen, weil mein 2015er sowas noch nicht hat.


    kc85

    Je nach nach Zustand eines Schlachtfahrzeug hätte ich bei den hinteren Gurten ggf. wenig Bedenken, was Ausbau und Weiterverwendung angeht. Gerade gewerbliche Anbieter verkaufen, schon aus Haftungsgründen, da i.d.R. nur Sachen, die auch wirklich noch 100% ok sind.


    Hier gibts z.B. passenden Ersatz für 170,- EUR das Stück: https://www.autoparts24.eu/mit…sicherheitsgurt-hinten/1/


    Das gesparte Geld würde ich dann unbedingt in einer Hundetransportbox anlegen. ;)


    kc85

    Ja, die gesetzlichen Anforderungen in D sind lascher. Aber die Physik ist die selbe wie in Österreich. Ein Winter- oder Allwetterreifen mit nur noch 2mm taugt auf Schnee auch hier keinen Pfifferling.


    kc85

    Für 499,-EUR hätte ich die auch nicht genommen, ich krieg die ja zum Glück billiger. Je nach Anbieter werden auch schon mal an die 600 Mücken dafür aufgerufen.


    Und im Falle eine Unfalls muss man ganz stark sein. Einzeln als Ersatzteil kosten die Dinger je Rad an die 190,- EUR. 8o


    kc85

    So, nachdem der ASX Klassik Kollektion aus 2015 noch immer ohne Verbreiterungen dasteht, aber seit letzter Woche mir gehört, habe ich, beim Kauf des neuen ASX Active+ für meinen Dad, gleich noch die Chance genutzt und (quasi als Verkaufsprovision) einen Satz Verbreiterungen zum Vorzugspreis rausgehandelt. 8)


    Ich hoffe, die Montage gestaltet sich nicht allzu schwierig. Nächste Woche Dienstag sollen die Teile da sein.


    Die Dinger sind mittlerweile auch etwas günstiger geworden, aber 499,-€ UVP sind noch immer ein Wort. Zum Glück war der Händler "verhandlungsbereit" und am Ende rabattfreudig. :)


    kc85

    Leider mangelt es jeweils an Erfahrungen unter echten Schneebedingungen. Mit der Tauglichkeit im Winter steht und fällt ja die Sinnhaftigkeit von Allwetterreifen. So kann man leider nicht beurteilen, ob Alwetterreifen eine echte Alternative zur Kombi aus Sommer- und Winterreifen wären, oder ob es da Grenzen gibt.


    Interessant wäre auch immer, wo man mit den Reifen unterwegs ist. Ich wohne z.B. in EF, da kommt man in 4 von 5 Wintern locker sogar mit stinknormalen Sommerreifen aus. Da wir aber regelmäßig in den Thüringer Wald fahren (müssen), hat bei uns bisher jedes Auto auch einen Satz Winterreifen. Die braucht man zwar mittlerweile auch nur noch selten, dann aber bisher zwingend.


    Über Allwetterreifen habe ich aber auch schon nachgedacht, speziell vor dem Hintergrund, das sowas wie echter Winter momentan kaum noch stattfindet.


    Also immer her mit Erfahrungen zum Thema.


    kc85

    Seit ein paar Tagen tut ja bei uns auch ein 2015er ASX 1.6 Dienst. Bisher haben wir 2 Astra mit 1.6 16V und 101PS im Einsatz.


    Von daher fühlt sich der ASX recht ähnlich an. Am Berg ist halt etwas Schaltarbeit nötig, aber das sind wie eh nicht anders gewöhnt. Ich kann mit der Charakteristik gut leben.


    Sonst sehe ich in der Konstruktion des 1.6ers als "altmodischem" Sauger nur Vorteile. Ich halte den Motor für relativ unkaputtbar.


    kc85

    Ich melde mich hier, nach längerer Pause, mal wieder zu Wort:


    Der 2015er Klassik Kollektion läuft noch immer wie ein Uhrwerk und hat mittlerweile problemfreie 92.000km gelaufen. Und das beste, das gute Stück gehört ab morgen mir, weil sich mein Vater mit seinen 76 Jährchen mal eben einen neuen 1.6er ASX Active+ zum "Der muss jetzt aber unbedingt vom Hof"-Preis gekauft hat.


    Ein paar Umbauten (Radio, Dachträger, ...) werden dem 2015er wohl nicht erspart bleiben und auch beim 2019er gibt es noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen (Selbstanbau AHK, ...). Im Zweifelsfall verlasse ich mich da bei ggf. aufkommenden Fragen auf die geballte Kompetenz des Forums.


    Das war`s erstmal.


    kc85

    Mittlerweile ist das erste Jahr fast rum und der ASX hat 18.500 problemlose Kilometer abgespult. Technisch alles völlig unauffällig, auch was die nachgerüstete AHK angeht. Außer 2 Steinschlägen in der Haube keine Macken. So kann es bleiben.


    Meine Eltern kommen mit der Kiste bestens klar - sind ja beide nicht mehr die jüngsten. Aber den Umstieg vom Outlander zum ASX haben beide gut überstanden. Lieblingsfeature bei beiden: Sitzheizung und Kamera.


    Auch der Fahrradtransport auf der abnehmbaren AHK hat sich als unproblematisch erwiesen. Da hatte ich vorher so meine Bedenken.


    Am positivsten fällt aber noch immer der enorme Verbrauchsvorteil ins Auge. Der ASX schluckt nur 6.0 bis 6,5 l/100km. Auf langen Strecken ist auch mal eine 5 vor dem Komma drin. Beim Outi stand da fast immer eine 9.


    Mal sehen, was das 2. Jahr so bringt.


    Allen anderen hier im Forum stets eine gute Fahrt.


    kc85

    Die Garageneinfahrt bei meinem Dad ist ähnlich breit bzw. schmal (DDR-Bau, ausgelegt für einen Trabant).


    Auch da gehts nur mit angelegten Spiegeln durch. Klappt problemlos, wobei man da sogar noch ein wenig "um die Ecke" fahren muss. Nach den ersten 2-3 Versuchen Routine und keine Aufregung mehr wert.


    kc85