Sodele.... Morgen kommen die neuen Reifen drauf.
So langsam kündigen sich auch die ersten Vorboten des Winter ans. Die Woche geht es hier auf 0° zurück... Also der erste Frost ist nimmer weit.
Sodele.... Morgen kommen die neuen Reifen drauf.
So langsam kündigen sich auch die ersten Vorboten des Winter ans. Die Woche geht es hier auf 0° zurück... Also der erste Frost ist nimmer weit.
500 € sparen sind ja man keine Cent-Fuchsereien
Wie wo wer 500 Euro sparen?
Ja, man kann sich auch runderneuerte Billig-Pellen drauf machen lassen. Aber wo willst du 500 Euro sparen?
Entweder du hast schon Winterfelgen und brauchst nur neue Reifen, dann sehe ich keine Chance 500 Euro zu sparen.
Hast du noch keine Felgen für den Winter, dann brauchst du halt auch neue Felgen plus Reifen. Auch da sehe ich ein Problem 500 Euro zu sparen.
Ja, es gibt Leute, die mit Alljahres-Reifen durch den Winter kommen. Da könnte man sich das mit Winterrädern sparen, erkauft sich aber nur mässige Performance im Sommer sowie im Winter ein.
So... dann erklär uns doch mal, wo du hier 500 Euro sparen willst?
Nachtrag:
Die Reifen die ich gekauft habe, (Bridgestone Blizzak LM-005 215/70 R16 100T) kosten im Netz 135 Euro das Stück.
Macht bei 4 Reifen halt 540 Euro.
Brutto bezahle ich mit einlagern, Montage, wuchten und Entsorgung 708 Euro bei meiner Werkstatt.
Das sind gut angelegte ~170 Euro meines Erachtens.
Alles anzeigenJa, sie hatte mir noch geschrieben letztens, dass ich es auch mal messen soll:
Aber damit konnt ich dann auch nicht wirklich weiter was anfangen. Und sie meinte:
Aber wenn die vielleicht sowieso nicht wissen, dass die Kameras mit 6,5/7V funktionieren.. wobei auch das natürlich irgendwie irritierend ist. Wie können die das nicht wissen? Ist doch bestimmt nicht so selten?
Naja, hab dir jetzt mal privat geschrieben.
Nunja... Meine Rede... Entweder beim Nachbarn oder Kollegen mal ein Multimeter leihen.
Alternativ einfach so eine 5-Euro-Testlampe kaufen. Das ist immer noch das einfachste Mittel, um Spannung am Auto zu kontrollieren, wenn irgendwas nicht geht. Hab ich immer im Handschuhfach liegen... und wie man lesen kann schreibt sie von 12V, also von Orange gegen Masse.
Wieso muss ein Radio-Hersteller wissen, was irgendwelche Autohersteller für Kameras verbauen. Die gehen von Aftermarket aus und die laufen auf 12V.
Das gleiche Thema hättest du bei jedem Aftermarket-Radio von Kenwood, Panasonic und wer weiß was noch für andere Premium-Radios. Die haben auch nur 12V-Anschlüsse für die Cams.
"Camera need connect with cam in cable" da schreibt sie davon, dass das Cinch-Kabel angeschlossen werden muss. Da ist nicht mehr dahinter.
Ich wüsste nicht, dass Klyde auf 6,5V bei der Cam umgestiegen wäre.
Damit würden sie alle Aftermarket-Cams aus dem Rennen werfen. Die arbeiten alle mit 12V.
Keine Ahnung, ob die überhaupt wissen, dass Mitsubishi (und noch ein paar andere Marken mehr) mit 6,5/7V arbeiten... Keine Ahnung.
Dann weiß ich so nicht weiter...
Da muss dann Fany aushelfen-
Kannst mir ja mal deinen Namen und die genaue Bestellbestätigung per PN schicken, ich habe noch einen Draht zu den Entwicklern bei Klyde über WEChat. Das ist das chinesische Pendant zu Whatsapp.
Wo geht denn das Orange Kabel hin? Vom Stecker nach?
Ja hab ich auch nur gerade
aber immer wieder die Blende ab und wieder ran, und Display ab und wieder ran. Will ja nicht mit einer offenen Front rumfahren und draußen stehen haben.
Und das ist ja das freie Kabel das vom Adapter abgeht.
Und genau das Kabel wird mit dem orangefarbenem Kabel vom Radio verbunden. Nicht mehr und nicht weniger.
Ganz schön happig.
kc85
Leben und leben lassen.
Ich hätte die Reifen ihm auch liefern lassen können, wäre selber für die Reifen verantwortlich gewesen und ich hätte einen Hunderter gespart. okay....
Auf der anderen Seite:
Auf die Werkstatt kann ich mich aber auch verlassen. Wenn ich da vom Hof fahre, dann muss ich nicht noch mal hin, weil die Räder nicht sauber gewuchtet sind. Der kommt mein Auto holen und bringt es mir zurück. So what... Ich gönne dem den Verdienst an den Reifen.
Ich weiß gerade ausm Kopf nicht genau was da frei liegt - das was vom Adapter ausgeht ist ja jedenfalls lila. Aber ich mach morgen Abend nochmal Fotos von allem. Und vielleicht find ich ja direkt das richtige, weil es langsam frustrierend wird das jeden Tag mehrmals ab- und wieder anzubringen
Bevor man fertig ist, macht man das nur mit 2 Schrauben fest.
Da ist doch nur ein Oranges Kabel frei, oder?
Wegen UI, das wird etwas schwieriger. Nicht unmöglich, aber schwierig.
Man muss das Radio rooten und dann muss man ein paar System-Apps systemweit ausschalten. Alles nicht so trivial.
Hab jetzt gerade mal gegoogelt und das gefunden. Dabei war keine Anleitung. Bzw. nur eine für ein scheinbar anderes Kabel. Also, der Stecker auf dem Foto ist ja ein anderer als der den ich wirklich habe. Foto ist dabei. Fürs Radio hab ich keinerlei Anleitung, weder direkt auf dem Radio noch in der Verpackung oder sonstiges. Bei alibaba sehe ich auch, dass wohl üblicherweise oben was drauf ist, bei mir ist da aber nix.
Zumindest weiß ich dank der PDF jetzt, dass das Kabel ans Radio soll, wo daran ist mir allerdings noch ein Rätsel
Ping mal Fany an bei der du gekauft hast und lass dir den Anschlussplan schicken. Stell ihn hier rein und dann schaun wir mal drüber.
Ich habe zwar eine Ahnung, aber da will ich nicht spekulieren. Kenne ja Klyde seit Jahren und weiß eigentlich wie die ihre Anschlüsse haben.
Aber warte mal, ich schau mal ob ich den Deckel finde und mach dir ein Foto.
Auf dem Bild siehst du links oben einen Anschluss mit Namen "Reversing Wire". Farbe Orange!
Da muss der Anschluss dran. Der versorgt den Konverter mit 12V.2IMG_20241003_220310.jpg
Mach mal einen Screenshot von der Anleitung von dem Konverter. Meines Erachtens muss der an den Anschluss für die elektrische Antenne.
Anschlussdiagramm liegt beim Radio dabei, oder ist auf dem Deckel (Boden) aufgeklebt.
Beim Konverter ist auch eine Anleitung dabei.
Wie gesagt, so aus der Ferne ganz schwierig. Für mich vor Ort wäre das eine Sache von 2 Minuten und das Ding würde laufen.
Gehts jetzt nicht gerade erstmal ohne? 😅 Muss das Kabel sonst noch irgendwo ran? Das geht noch vom RFK Adapter aus, wüsste aber auch nicht wohin damit.
Aha... Also kann die RFK ja gar nicht gehen, wenn du der keinen Strom gibst... Das gehört an Klemme 15, also Zündungsplus. Den kannst du vom Antennen-Plus nehmen. Das Kabel ist auch am Kabelbaum dran. Schau mal auf das Anschlussdiagramm.
Ich hab leider nichts zum Messen.
Ja, also vom Radio selbst gehen zwei gelbe Stecker ab: Reversing Video In und AV input. Vom CAN geht ein gelbes ab: CAM IN. Und vom Adapter dann noch ein weiteres.
Dann klingel mal beim Nachbarn und leih dir ein Multimesser aus. Alternativ einen KFZ Spannungsprüfer: pasted-from-clipboard.png
So was ist essentiell, wenn man an der Autoelektrik was macht.
So sieht es bei Rückwärts aus, da ist eigentlich alles aktiviert. VLlt hab ich auch was nicht richtig verkabelt?
Das Kabel auf dem RTA steht geht von dem RFK Adapter aus direkt an das Reversing Video Input Kabel vom Radio. Und der Adapter ist ja direkt am Auto dran. Dann hab ich das CANBUS Kabel auf dem CAM IN steht quasi unbenutzt, und vom Radio ausgehen ist noch ein AV Input frei. Ist das richtig? Kann doch nicht so schwierig sein 😅
Ach und guck mal, das ist doch für ne Sim Karte, nicht SD?!
Du hast 2 gelbe Cinch-Stecker da, richtig?
Was steht an dem anderen gelben Cinch drauf? Video in?
Ich würde jetzt mal mit nem Multimeter an den Stecker vom RFK-Konverter gehen und da Eingang (12V) und Ausgang (6-7V) messen, wenn Zündung an und RFK drin ist.
Der Konverter ist auch am Stecker vom Kabelbaum im Auto und am CAN-Adapter angeschlossen?
So was ist aus der Ferne ganz schwer... Ich kenne das neue System nicht so tief.
...und ja, das ist ein SIM-Schacht. Kannst du also ganz einfach pur Maps oder eine andere Navigation, Online-Radio etc. einfacher hören. Nur telefonieren geht über die SIM nicht. Das ist ein reiner Daten-Anschluss.
Da ist doch ein Unterpunkt Rückwärts... https://www.asx-forum.de/attac…10236067-jpg/?thumbnail=1
Was versteckt sich dahinter?
Alles anzeigenJa ist auch ok, ich beschäftige mich auch gern ein bisschen mit sowas, aber ohne dich wär auf jeden Fall schwierig, also fetten Dank auf jeden Fall auch!
Das passiert in der GPS App. Hab es gerade einfach hinten ans Radio geklebt.
Und Android Auto hab ich auch hinbekommen. Ist nett die Option zu haben auf jeden Fall.
Wichtig ist jetzt noch die RFK und dann bin ich ja auch erstmal zufrieden. Dann kann man in Ruhe ein bisschen rumprobieren.
An der Stelle wirst du niemals irgendeinen Satelliten empfangen. Zu viel Metall drum herum. Wie gesagt... Mit der Top-Seite nach oben direkt unter die Verkleidung des Armaturenbretts kleben. Das ist wichtig!!! Alternativ auf das Armaturenbrett möglichst weit nach vorne zur Scheibe.... bringt aber keinen Mehrwert gegenüber dem unter die Verkleidung. Darf halt kein Metall drüber sein.
Ach ja... wo liegt denn deine GPS-Antenne?
Die kannst du perfekt im Radioschacht direkt oberhalb vom Lüftungsschacht auf das Stahlrohr (Querstrebe im Armaturenbrett) unmittelbar unter die Oberfläche des Armaturenbretts kleben.
...ich habe auch nie behauptet, dass es Plug´n Play ist. Das ist ein Universal-Radio für alle Autos.
Man muss sich schon mal ein paar Std. mit dem Ding beschäftigen.