Beiträge von Rigattoni

    Okay, komplett anderes System.
    Ich habe noch einen RK3399 und du bist auf dem UIS 7862.


    Noch mal eine Steigerung in der Performance.


    Wegen GPS: Es dauert ein paar Minuten, bis GPS die Almanach-Daten aus dem Himmel gesaugt hat.

    Dein Radio müsste eine GPS-Test App haben. führ die mal aus und versuche die GPS-DAten zu erneuern.


    Die App nutzt dir nichts, weil der ASX die Daten nicht über den CAN bereit stellt.

    Probier mal 7890 als PIN für die Fabrik-Funktionen.


    Dachte mir schon fast, dass du eine komplett andere Firmware hast als ich hier. Meins ist ja auch schon gut 2 Jahre alt.


    Edit:

    Mach doch mal bitte ein Foto von den MCU und Android-Versionen.

    Nachtrag:


    Schau mal in der App "Systemeinstellungen" da runter scrollen bis du da ein "männchen" mit einem Zahnrad siehst.

    Da drauf klicken und dann hast du als obersten Eintrag "Autostartsleitung" --> das aktivieren.


    Zurück in der gleichen App: Weiter runter scrollen zum "Auto" mit Zahnrad. Da wird ein PIN erwartet. Der lautet: 8861

    Da erst mal ganz oben bei dem Car type... Wenn du da drauf klickst bekommst du einen neuen Screen.

    Runter scrollen auf Mitsubishi. Wenn du da ASX hast, dann den nehmen, ansonsten den "New Outlander low" auswählen.

    Das sortiert die CAN-Befehle in der CAN-Box entsprechend auf dein Auto.


    Schau da mal in Ruhe rein.



    Wegen Android Auto:

    Du hast ein recht schnelles Android Radio... Da braucht es kein Android Auto.

    Installiere Google Maps auf dem Radio und richte die WLAN-Verbindung zum Telefon ein.

    Je nach Mainboard kannst du mit dem Telefon auch per Bluetooth tethern, ansonsten per WLAN.

    Alles was du brauchst kann das Radio genauso gut und du bist nicht auf das schlechte Android Auto angewiesen...

    So, es hat geklappt mit dem Reset. Touchscreen funktioniert. Gott sei dank! Jetzt muss ich das nur noch mit Android Auto hinbekommen, irgendwie will er da noch nicht. Krieg Handy verbunden, aber Android Auto klappt irgendwie noch nicht. Ach und RFK geht irgendwie noch nicht, also er zeigt nichts wenn ich in den Rückwärtsgang gehe. Ist aber definitiv noch alles heile, mit dem alten Navi gehts noch.


    Und neue Baustelle jetzt, siehe Foto :) Ideen? Kann ich eine Fahrt in die Werkstatt vermeiden? Irgendwas im Auto resetten? Ich hab ja nichts gemacht, außer den einen Stecker von der Blende ab und wieder ran gemacht. Seitdem meckert er.

    Baustelle ist ja nun geklärt... ;-)


    Was das aktivieren der RFK betrifft,muss ich das aus dem Gedächtnis raus puhlen...

    Geh mal in das Settings-Menü, oder auch Einstellungen.

    Da gibt es ein Menü, wo ein PIN erwartet wird.


    Da gib mal 7890 ein und dann kommst du in die tieferen Einstellungen.

    Da ist ein Punkt, für die RFK den du deaktivieren musst, damit die RFK geht.


    Da kannst du auch Linien einblenden lassen oder ausblenden.


    Wenn du da nicht weiter kommen solltest, dann sag Bescheid, dann muss ich das Teil mal aus dem Regal holen und eben 12V drauf legen.

    Am 8.10.kommen bei mir die Bridgestone Blizzak LM-005 215/70 R16 100T drauf.

    Meine freundliche freie Werkstatt hat die schon besorgt und zieht die bis dahin dann auf meine dort eingelagerten Winterfelgen. Sind so ähnlich wie deine, Alb-Eclipse Cross.

    Gesamtpreis incl. Montage, wuchten, Einlagerung, Altreifen-Entsorgung und zip und zap dann für € 708,36.

    Na gut, werd ich morgen mal versuchen. Auf dem Video ist auch nur zu sehen, wie ich darauf versuch zu tippen und nichts passiert. Komm aus Bremen, leider nicht wirklich um die Ecke. Frustrierend alles, mal gucken ob ein Reset hinhaut morgen.

    Ansonsten den Stecker vom Bildschirm noch mal abziehen und dir die Pins anschauen, Evtl. hast du da was verbogen beim rein stecken?

    Ich komm nochmal zurück aufs Thema: Hab heute alles eingebaut, schien soweit zu funktionieren, da wollte ich mal den Touchscreen testen und ... nichts. Tut sich gar nichts. Stell ich mich blöd an? Muss ich irgendwo Touch aktivieren? Oder ist Schrott? Irgendwas musste ja noch sein :)


    Video wie ichs probiere...

    Mit dem Video kann ich leider nix anfangen. Kann ich nicht anschauen.

    Wenn du mal schaust, dann hast du an der rechten oberen Ecke ein kleines Loch, da steht Reset dran... oder RES...

    Nimmst eine Büroklammer, biegst die auf und dann drückst du mal den dahinter liegenden Mikroschalter, Liegt etwas tiefer drin... Aber vorsichtig, das Ding ist nur ein Mikroschalter...

    Damit startest du das Radio komplett neu.


    Wenn das nicht hilft, dann ping mal Klyde an. Wärst du irgendwo rund um Nürnberg, dann könntest du mal meinen Screen probieren. Das Radio steht eh im Regal...

    Mit Lötkolben kann ich umgehen ;-) Trotzdem Danke für die Info.


    Funktionieren diese USB Adapter dann auch für wireless Carplay? oder sind die Original USB im ASX irgendwas besonderes in Verbindung mit dem Radio?

    Die Adapter liefern Strom, nicht mehr und nicht weniger. ;)
    Wireless Carplay ist doch eine ganz andere Nummer. Wie der Name schon sagt, das geht Wireless, also ohne Kabel. Hat Eines mit dem Anderen nix zu tun. Da es hier nur die Funktion der Ladestation erfüllen muss, sollte das ausreichen.

    Danke Leute, das war genau der Hinweis der mir irgendwie gefehlt hat, ich wollte irgendwie nicht an die Kabel ran. Da ich aber im Moment einem Freund helfe eine T5 Transporter zum Wohmobil umzubauen und er sich ne Rückfahrkamera und ein neues Radio besorgt hat bekam ich Lust es bei mir auch mal ordentlich zu machen. Der Heisskleber geht zum Glück mit etwas Alkohol wieder gut ab.


    Vielen lieben Dank

    Aber BITTE NICHT mit Stromdieben da rum fummeln!!!

    Ja genau...

    Ich benutze für fest verbaute USB-Geräte immer so was: https://www.amazon.de/USB-Adap…&psc=1&smid=AA4J0JCPY69MC

    pasted-from-clipboard.png

    Da greift man hinter dem Radio einmal Klemme 15 ab (Zündungsplus) und Masse und dann ist man durch.

    Die Konverter gibt es auch in einfacher Ausführung mit einem USB-Ausgang.

    2Amp pro Ausgang sollten da ja reichen.... und ja, eine fliegende Sicherung sollte man auch noch in die Zuleitung setzen.

    Als Abgriff für die Zuleitung bietet sich der 12v-Anschluss an. Da kommt man ganz gut dran

    Mach mal ein Bild von deinem jetzigen Armaturenbrett mit dem Radio drin.

    Die Audio-Kabel brauchst du nur bei einem externen Verstärker.

    Für die Rückfahr-Kamera brauchst du noch einen Adapter, da die Original-Cam mit 6,5V arbeitet, der Anschluß am Radio bringt aber 12V raus.

    Beispiel: https://www.acr-bielefeld.eu/r…-adapter-fuer-mitsubishi/


    Die CAN-Box hängt doch dran?!? Das ist die braune halb transparente Box...pasted-from-clipboard.png


    Wo soll denn da ein SIM-Slot sein??? Das Einzige was du hast, das ist ein Micro-SD-Slot.