Beiträge von Rigattoni

    Hey, das Navi ist endlich da! Hatte noch ein bisschen mit dem Bestellen gewartet, aber ich hab jetzt alles hier und werde es die Tage einbauen. Eine Frage hab ich noch: muss ich eine SIM Karte reinpacken? Oder geht auch ohne? Hab noch keine Zweit-SIM parat, würde mir sonst eine holen, aber nur wenns sein muss.

    Welches Navi denn genau?
    Fany hat dir Eckdaten geschickt. Zeig mal bitte.

    Normalerweise hat das Radio keinen SIM-Schacht, nur einen SD-Slot.

    Internet bekommt das Radio über WiFi-Tethering, oder aber über BT-Tethering.

    Hier kommt es jetzt auf dein Radio an, ob es das kann.


    BT-Tethering würde ich bevorzugen, da das wesentlich weniger Strom am Telefon zieht.

    Das Auto braucht RDKS in der Felge.

    Nach Möglichkeit Original-Sensoren kaufen und auf die kleinstmögliche Räder- und Reifengröße gehen, wenn du normalerweise winterliche Straßen hast.


    In der Regel haben die Händler auch Räder-Pakete mit Reifen und Felgen (incl RDKS) im Angebot. Die Räder müssen auch vom Händler angelernt werden.

    Nun ja... ich muss hier in der Oberpfalz schon mit Schnee rechnen, zudem haben wir hier einen guten Berg rauf und runter zu fahren.

    Da braucht es schon gute Reifen.


    Normalerweise hätte ich Contis gekauft, aber die sind einfach nur laut und sind im Bremsverhalten auf Nässe halt nicht sooo prickelnd.

    Falken hatte ich jetzt 6 Jahre drauf und bei Schnee waren die eine Katastrophe. Bei Regen waren die deutlich bremsfauler als alles was ich vorher gefahren bin...

    Beide Reifen sind nicht gut auf Nässe... und das ist ja das wo sie sich hauptsächlich bewegen.

    Abrollgeräusche sind auch was wo ich eigentlich drauf achte.


    Ist noch ein 4. Reifen dazu gekommen:


    • BF Goodrich g-Force Winter 2 215/70 R16 100H
      • geringer Kraftstoffverbrauch
      • besonders gute Nasshaftung
      • leise Abrollgeräusche
      • Kosten/Reifen: ca. €100

    Ich gehe auch in die Freie Werkstadt, die auch die Inspektion nach Herstellervorgabe macht und dementsprechend auch ins Serviceheft eintragen darf... auch wenn ich den selber bis zum Fahrzeugtod behalten werde. (Es sei denn ich habe mal 6 Richtige im Lotto, da kommt dann was Anderes auf den Hof) ;-)


    Wir haben nur kurz über das Öl geredet. Was ist drin und was soll rein.

    Mein Freundlicher hatte auch 5W30 rein geschüttet bei der ersten Inspektion nach 1000km. (Mach ich immer, auch wenn es nicht notwendig sein sollte. Mir ist es lieber, dass evtl. Einlauf-Ablagerungen aus dem Sumpf kommen.)

    Sodele,

    hier der gefühlte 130te Beitrag zum Thema Winterreifen.


    Reifengröße für die Winterräder: 215/70 R16 100T gemäß Konformitätserklärung des Autos...


    Zur Wahl stehen:

    • Bridgestone BLIZZAK LM005 - 215/70 R16 100T
      • geringer Kraftstoffverbrauch
      • besonders gute Nasshaftung
      • leise Abrollgeräusche
      • Kosten/Reifen: ca. €135
    • Uniroyal WinterExpert Winterreifen 215/70 R16 100H
      • hohe Belastbarkeit
      • Gute Nasshaftung
      • geringer Kraftstoffverbrauch
      • Kosten/Reifen: ca. €108
    • FULDA Kristall Control SUV 215/70R16 100T
      • geringer Kraftstoffverbrauch
      • besonders gute Nasshaftung
      • leise Abrollgeräusche
      • Kosten/Reifen: ca. €125


    Ich tendiere gerade zu den Bridgestone.

    Was denkt ihr?... oder habt ihr andere Vorschläge?

    Der Freundliche hat halt direkt verloren gehabt, als er mir ernsthaft erklärte, dass ihnen das mit dem Bedienteil nicht passiert wäre.
    Nur komisch, dass ich vorher keinerlei Probleme hatte und ein Thyristor bläst nicht einfach ab. Das geht nur bei einem Kurzschluss.


    Als ich dann beim Einbau des neuen Bedienteiles festgestellt habe, dass ich die Klima nicht regeln kann, sondern nur kalte Luft kam, bin ich auf die Suche gegangen. Stellmotor lag daneben. Der drehte sich auch, wenn man die Temp geändert hat. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie krampfig das ist, wenn man den Stellmotor im eingebauten Zustand einbauen muss. Da ist alles im Weg was man sich vorstellen kann. Gerade mal 2cm Platz, um da irgendwie einen Torx zu platzieren. Mit den Fingern kommste an die Schrauben überhaupt nicht ran.

    Da ich das samstags festgestellt habe, konnte ich nicht mal zur Werkstatt damit fahren. Musste also improvisieren.

    Montags dann mit der Werkstatt telefoniert und man konnte sich das gar nicht vorstellen, dass der Motor lose war. Hat man sich für entschuldigt und das wars....


    Naja egal.


    Hab jetzt am neuen Wohnort zwar einen Mitsubishi-Händler und Werkstatt, aber da bin ich noch nicht gewesen und werde das auch versuchen zu vermieden.

    Wenn die Werkstatt das beim Einbau versemmelt hat ,würde ich die Werkstatt mit dieser Nacharbeit konfrontieren.

    Joah... drüber nachgedacht hatte ich, aber

    1. muss ich dafür 70 km eine Strecke fahren, da wir umgezogen sind,

    2. machen die das sicher nicht sofort,

    3. musste ich auch das Bedienteil selber besorgen und einbauen, was sie mit Sicherheit getoastet hatten, denn von alleine geht ein Thyristor nicht hoch

    4. und musste ich auch den Stellmotor selber befestigen, weil der "Meister" das wohl verpennt hatte.


    Sprich:

    Machste die Sachen selber, weißt du das es getan ist...

    Bin auch gespannt. Vielleicht auch nur verstopft??? Werde ich feststellen.

    Von unter dem Auto kommste da nicht ran, außer wenn sich herausstellt, dass der Schlauch drauf steckt und evtl das Ding verstopft ist. Dann muss ich auf die Bühne (Auffahr-Rampen).

    Musste das jetzt erst mal vertagen...

    Mir sind ein paar andere Sachen dazwischen gekommen, sodass ich vielleicht am WE dazu komme... Mal schauen.

    Guten Abend zusammen,


    welches Motoröl nutzt ihr für euren Asx 1.6 Benziner? Hab mir jz 10W 40 von Mannol bestellt, da ein Kollege für mich das Öl wechselt. Ist zum ersten mal jetzt, da die Garantie abgelaufen ist und ich mir dementsprechend die Kosten beim freundlichen sparen kann. Hab viele verschiedene viskose Klassen gefunden. Deshalb bin ich bisschen verwirrt.

    Kurze frage noch. Meint ihr es würde sinn machen die Inspektion weiterhin beim freundlichen zu machen bzgl. Kulanz bei Schäden? Er hat mir einen Preis von 372 Euro genannt. Bei meinem Kollegen sind es nicht mal 100…


    Über mögliche Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen :)

    Wie kommst du auf 10W40?


    Normalerweise würde ich eher 0W30 oder 5W30 rein schütten.

    Ölfilter muss auch mit getauscht werden, nicht einfach nur das Öl.


    Bei einer Inspektion wird nicht nur ein Ölwechsel gemacht, sondern auch das Auto inspiziert, ob evtl. noch irgendwelche anderen Auffälligkeiten da zu sehen sind... Rost, Reifen, Bremsen, Lenkung, Achsen uswusf...
    Kulanz ist hier ein wichtiges Thema...

    he müsste bei einem ASX 1.6 Baujahr 2017 die Klimaanlage nachfüllen und kann mir jemand sagen was ich da für aufsätze brauche weil die klimanachfüllsetz haben ja alles den schnellverschluss aber die passen nicht ich muss einen reinschrauben ?????? grüße Alloa

    Du kannst (und darfst) nicht einfach selber die Klimaanlage nachfüllen.
    Da muss genau die richtige Menge an Gas rein. Zu viel und der Druck in der Anlage ist zu hoch.
    Zu wenig, dann kühlt die nicht richtig.


    Außerdem... Wenn die Klima Gas verliert, dann musst du erst mal feststellen, warum die Druck verliert. Das geht nur in einer vernünftigen Werkstatt, wo man mit Formiergas das System abdrückt um eine mögliche Leckage zu finden.

    Bin auch gespannt. Vielleicht auch nur verstopft??? Werde ich feststellen.

    Von unter dem Auto kommste da nicht ran, außer wenn sich herausstellt, dass der Schlauch drauf steckt und evtl das Ding verstopft ist. Dann muss ich auf die Bühne (Auffahr-Rampen).

    Keine Ahnung, warum es einfach keine vernünftigen Werkstätten mehr gibt....


    Letztes Jahr musste in meinem ASX der Klimakondensator im Innenraum ausgetauscht werden. Da dafür das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden musste, habe ich das bei meinem freundlichen Mitsubishi-Händler in Auftrag gegeben.


    Erst habe ich dann festgestellt, dass die Kontroll-Einheit danach einen weg hatte (angeblich waren sie das nicht) und außerdem hatte man die Stellmotoren für Heizung/Klima nicht angeschraubt.

    Die Elektronik habe ich selber besorgt in der Bucht und ausgetauscht und dann mit Müh und Not die Stellmotoren fest bekommen...


    Nun stelle ich fest (das Auto parkt leicht zur linken Seite geneigt), dass meine Fußmatte nass ist und natürlich darunter auch der Teppich.


    Mein Verdacht ist, dass der Schrauber den Ablauf nicht aufgesteckt hat und mir das Kondenswasser jetzt in den Innenraum läuft.


    Am Montag muss ich da mal ran. Hoffentlich komme ich da mit 2 gebrochenen Armen und Hebammenfingern von der linken Seite ran.

    Was meint ihr??? Geht das???


    pasted-from-clipboard.png

    Schon mal über Wasser im Zylinder nachgedacht?

    Weißer Qualm ist fast immer Wasser.

    Wie sieht der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter und im Kühler aus? Ist der Kühler voll (im kalten Zustand).


    Wenn ja, dann weiß ich auch erst mal nicht weiter.

    Wenn nein, dann solltest du mal die Zylinder endoskopieren lassen, wenn das Auto über Nacht gestanden hat.

    Hi, ich denke es wird sich bald ein Injektor verabschieden. Kolbenkipper würde sich schon im kalten Zustand bemerkbar machen durch ein überdurchschnittliches Qualmen aus dem Auspuff. Teillastnaggeln welches du beschrieben hast, tritt meistens durch defekte, tropfende Injectoren auf oder undichtes Abgas und Ansaugsystem auf, da die Gemischwerte nicht mehr zusammenpassen.

    Theoretisch gesehen kannst du den Fehlerspeicher erzwingen in dem du das Auto noch wärmer fährst und der mehr aussetzer hat. Dass weißt du auf welchem Zylinder die aussetzer sind. Würde ich aber nir machen wenn du ein Diagnose Gerät hast.

    Guter Punkt.

    Wobei nageln auch erst im warmen Zustand auftreten kann.

    Allerdings Geräusche aus dem Turbo sollten nicht sein. Ölfilter-Kontrolle würde ich auf jeden Fall auch machen.


    Tropfende Injektoren ist ein guter Hinweis. Hatte ich übersehen. Bei 100k km könnte das durchaus sein.

    Das sollte man aber beim endoskopieren auch feststellen können, wenn man ein gutes Endoskop mit Seitenlinse oder drehbaren Kopf hat.