Wenn das zu 40% rausgeht würde ich das tun. Neues Öl nachfüllen, einige km fahren und dann nochmal ablassen und nachfüllen. Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei aber besser als gar nichts tun. Kommt auch darauf an wie lange Du das Auto noch fahren willst.
Beiträge von ASXFAN
-
-
Ich kann kaum glauben was Du erlebst. Kein Getriebeölwechsel möglich?
Gibt es einen Filter, dann würde ich schauen wie ich das Öl rausbekomme.
Vielleicht geht es auch ohne Spülung. Gibt es keine Hilfe im Mazda Forum?
-
Das kann dem ASX auch passieren.
-
Wie war das: Das Geheimnis liegt in der Soße.
-
Das ist der Preis der Moderne. Auch ich habe mit Prüflampe und Fühlerlehre Zündung einstellen gelernt (50Jahre her).
Frag heute mal einen Mechaniker ob er den Schließwinkel kennt?
Peter auch ich bin Liebhaber alter Autos, habe bei BMW gelernt und kenne die Doppelregister Vergaser von damals.
Das Problem man bekommt fast keine Originalteile mehr und das ist dann das Ende und stelle mal einen Weber Doppelregister ein ohne detaillierte Kenntnis, keine Chance.
-
Geplante Obsoleszenz , die Autos müssen kaputtgehen , ansonsten kein weiterer Neuverkauf. Sieht man als VW beim Abgasskandal versuchte sich mit der Laufleistung die Entschädigung für Kunden zu verringern. Da wurde von 240k auf 180k gesenkt, die Richter haben das zum Glück nicht zugelassen.
-
KI kann auch missbraucht werden und das immer öfter. Siehe auch Obama Verhaftung,, von Trump selbst veröffentlicht und der hat macht über Atomwaffen und deren Einsatz. Da wird mir zum Ko... übel.
-
Leider ist Europa bei vielen Herstellern raus. Daihatsu ist leider auch weg. Mein Sirion Bj. 2007 läuft immer noch ohne Probleme. Da kann VW in der Klasse nicht mithalten. Die deutschen sind halt beim Autokauf konservativ. es werden so oder so noch einige Hersteller den Markt ganz verlassen. Piech von VW hat schon vor 15 Jahren gesagt: Ende 2020 wird es weltweit nur noch maximal 10 große Autohersteller geben.
Sieht ganz danach aus.
-
Die gibt es leider überall. Mein Nachbar beregnet jeden!!Tag den Rasen. Pünktlich mittags 13-14 Uhr, ist ja Grundwasser kostet ja nichts. Der Pool wird dann auch noch gleich gefüllt. Die Landwirte kämpfen um jeden Liter den sie bekommen können.
Moralische Bedenken ? Null Komma Null.
-
Achtung !! Wenn Du in eine Fahrzeugkontrolle kommst, kann Dir passieren dass die Dein Fahrzeug im Extremfall stilllegen, wenn nur eine ABE vorhanden ist.
Deshalb unbedingt vom TÜV in die Papiere eintragen lassen.
-
Sorry Blaumann, wenn ich Deine Ratschläge so lese habe ich das Gefühl dass Du dich gerne über Regeln was Kfz betrifft hinwegsetzt.
Für mich hat sowas in einem Forum nichts zu suchen. Ist meine persönliche Meinung.
-
Bei Stilllegung des AGR entfällt die Betriebserlaubnis und ist Steuerhinterziehung. Wer das mit aller Konsequenz machen will darf im Ernstfall nicht Jammern.
-
Vor etlichen Jahren war ein Freund auf Türkeireise mit dem Auto. Nachts gefahren, irgendwo im Niemandsland, Schlagloch übersehen.
Felge und Reifen nach unserem Ermessen Schrott. Im nächsten Dorf zu einer Werkstatt, der Inhaber sagte kein Problem. Rad genommen Reifen runter und dann mit dem großen Hammer die Felge bearbeitet bis sie wieder rund war. Hat dann bis Deutschland gehalten. Sie sind gewöhnt so zu arbeiten sagte er, weil Ersatzteile Mangelware.
Bei uns kann das so keiner mehr.
-
Meine Werkstatt sagt Mitsubishi sieht das sehr eng und macht dann Probleme. Versuch das mit der Werkstatt zu klären, zur Not Rechnung vordatieren.
-
Hauptsache Markenware und kein Kram zweifelhafter Herkunft.
Ich fahre z.B. vorne ATE, bremst prima. An der HInterachse ist bei mir Brembo verbaut.
Sowas oder das hier kann man bedenkenlos kaufen und einbauen. Und ja, das gibt es auch für die Hälfte, aber an Bremsen und Reifen sollte man zuletzt sparen.
Falls du auch die Hinterachse gleich mit kaufen willst: Komplettset rundum
kc85
Vielen Dank für Eure guten Hinweise. Werde den Komplettsatz von ATE bevorzugen, da hat man dann schon Teile für die HA wenn es soweit ist, gehen durch Lagerung ja nicht Kaputt.
-
Habe heute die Räder gewechselt, Beläge und Scheiben geprüft, Vorne sind die im August fällig ,habe jetzt 75K drauf.
Hat jemand eine Markenempfehlung, eventuell Komplettsatz?
-
Ich fahre seit 2016 meinen ASX und bin eigentlich sehr zufrieden.
Im Alltag ist die Größe perfekt. Mit einer fetten Dachbox ist er auch mit 4 Personen urlaubstauglich. Mit Anhänger kann ich Geräte, Lasten und Grünzeug transportieren. Tolles Auto!
Aber ein Ding an dem Auto hasse ich leidenschaftlich.
Dieses vermaledeite direkte Reifendruckkontrollsystem.
Da ich neue Reifen brauche, lass ich die Sensoren nach 9 Jahren gleich mittauschen.
55€ pro Sensor + Montage + Einlernen kostet zusätzlich zu den Gummis, wuchten und aufstecken €280 nur fürs RDKS!
Für beide Reifensätze als 560€ für ein komplett unnötiges System.
Unnötig und sogar gefährlich finde ich es deshalb:
Ich hatte schon öfters platte Reifen und man merkt als Lenker sofort, dass etwas nicht stimmt, wenn der Wagen plötzlich in eine Richtung zieht. Dafür braucht man wirklich kein RDKS.
Früher hab ich mindestens 1x/Monat den Reifendruck kontrolliert und angepasst (Druck ändert sich ja auch durch Veränderung der Aussentemperatur). Dadurch hatte ich eigentlich immer den korrekten Reifendruck. Dabei habe ich mir auch immer genau jeden Reifen angesehen und nach Beulen, Schnitten, Rissen (klassische Bordstein-Hoppala) in der Flanke überprüft. Jetzt schau ich jeden Reifensatz genau 2x im Jahr an, wenn ich die Reifen wechsle. Wenn ein anderer Autonutzer mit den Reifen den Bordstein küsst und mich nicht darauf hinweist, fahre ich monatelang mit eingerissenen Reifen weil ich mich aufs RDKS verlasse. Aber so ein Reifenschaden wird natürlich nicht detektiert, allerdings sind das ja die richtig gefährlichen Schäden, die zu Reifenplatzern führen können.
Leider ist ein funktionierendes RDKS Voraussetzung für die Betriebserlaubnis des Autos.
55€ für ein Sensor? Ist der Original Mitsu? Die guten bekommt man für 25€ pro Stück. Da sind die Entwickler wieder zu faul gewesen, die Kontrolle über das ABS System zu programmieren.
-
Dann mal was Positives
Mein 2016 ASX hat heute 80 000 KM geschafft Stadt / Land, wenig BAB - keinerlei Probleme und Kosten ausser den regelmäßigen Inspektionen. Schade das er nicht mehr gebaut gebaut wird bzw. es einen echten Nachfolger gibt. Schöne Woche.
Meiner auch bei 75K.
-
Ich wechsle alle Öle regelmäßig. Nicht nach Vorgaben des Herstellers sondern früher Motor bei 10-15K. Getriebeöl soll bei manchen Herstellern Lebenslang halten ,absoluter Blödsinn. Man sieht ja was mit Motoren passiert die alle 30k das Öl wechseln. Auf Dauer Ersatzteilumsatz und Gewinnmaximierung auf Kosten der Besitzer.
-
Wenn man sich mal die Datenschutzrichtlinien durchliest, stellt man fest dass die neuen Autos immer mehr zu Datenkraken werden.
Was da so alles übermittelt und gesammelt wird ist schon bedenklich. Tesla ist da einer der größten ohne Zustimmung kein Auto.