Beiträge von ASXFAN

    Ab und zu mal nachladen ist immer gut, besonders im Winter.

    Bei meinem Sirion war sie 14 Jahre drin. Liegt aber auch daran dass die Japanischen Erstausrüster-Batterien die Besten sind was die Qualität betrifft. Sind auf dem deutschen Markt in der Form leider nicht erhältlich. Merkt man auch am Gewichtsvergleich, sind etwas schwerer.

    AGM oder EFB Batterie einbauen? Generell ist immer die Batterie einzubauen die ab Werk verbaut ist.

    AGM Batterien habe das Elektrolyt in einem speziellen Vlies gebunden ,sind somit Wartungsfrei. Ist aber bei Extremtemperaturen sehr empfindlich. Also Achtung beim Einbau im Motorraum, nicht zu nahe am Motor (Austrocknungsgefahr).

    Die EFB ist da nicht so empfindlich, da sie mit destilliertem Wasser nachgefüllt werden kann.

    Das Upgrade EFB auf AGM kann sich durch eine geringere Lebensdauer auswirken.

    Die Handhabung beim Laden ist auch anderst (Ladespannung).

    EFB darf nie im AGM Reconditionsmodus geladen werden sonst stirbt sie.

    Recuperation des Fahrzeuges muß auch beachtet werden.

    Das war nur eine kurze Erklärung, das Thema ist noch einiges komplexer als man denkt.

    Also um langfristig Probleme zu vermeiden. Einbauen was drin war.


    Anmerkung: Batterie und Akku war mein Lieblingsthema in meiner Ausbildung.

    Ja leider ist das heutzutage mit dem Humor so eine Sache. Deswegen dürfen gewisse Begriffe nicht mehr genannt werden. Sogar Kinderbücher werden umgeschrieben um Indianer Schwarze Neger usw. nicht zu diffamieren. Die sogenannten betroffenen schütteln selbst den Kopf. Meinungsfreiheit????

    Schnell ist man im rechten Lager angesiedelt , Rassist oder Antisemit. Armes Deutschland kann ich da nur sagen. Deutschland schafft sich ab.

    Empfehlung an die Jugend??? Auswandern wenn die Chancen gut sind.

    Bin leider schon wieder politisch geworden. Möchte auch niemand zu Nahe treten, aber unsere Gesellschaft erschreckt mich immer mehr.

    Falls der Moderator der Meinung ist diesen Beitrag löschen zu müssen, kann er das mit meinem Account auch gleich tun.

    Über Motoröl-Zusätze und sonstige Mittel ist schon immer diskutiert worden. Mein mittel der Wahl, ist Ölwechsel und Filter spätestens nach 10.000 Km.

    Und wichtig, das richtige Öl ,vom Hersteller freigegeben!!! Ganz nach dem Motto: Wer gut schmiert , der gut fährt.

    Es ist nicht die Absicht meine Beiträge "ertragen zu müssen". Wir Bürger müssen ob wir wollen oder nicht ,einiges ertragen.

    Ich bin aber ein Gegner von Halbwahrheiten und werde immer dazu meine Meinung äußern ,das ist gelebte Demokratie.

    Es hat jeder die Freiheit selbst zu entscheiden was er daraus macht.

    Ich wünsche allen eine schöne Adventszeit und Weihnacht.


    Grüße ASXFAN

    Unsere Grünen Ideologen reiten ja immer auf dem CO2 Ausstoß herum. Hat jemand mal bemerkt dass in der Berechnung nie die Werte des CO2 Stromes mit einberechnet werden?? Nicht alle haben Solarstrom! Tatsache ist. Elektroautos sind unterm Strich mehr CO2 belastet als normale Autos. Und die Lithium Gewinnung für Batterien bringt Bauern um ihr Grundwasser und damit um ihre Existenz. Hat da der Elektrofahrer auch noch ein gutes Gewissen.

    Fortschritt gibt es leider nicht zum Nulltarif. Leider haben wir Politiker die so gut wie keine Ahnung haben wie moderne Technik und Verfahren umgesetzt werden können( versteht sich auch ,weil die meisten als höchsten Abschluß nur Abitur nachweisen können).

    Die co2 Neutralität Deutschlands ist dann erreicht, wenn unsere Industrie aus Deutschland abgewandert ist. Wir haben die besten Technologien verkauft oder Pleite gehen lassen sei es Solar, Wasserstoff, Robotertechnik, AKW....usw. Schöne neue Zukunft. Bin wieder mal besonders Böse.:)

    Das ist ja die Täuschung vom geringen Verbrauch. Im Benzinbetrieb verbraucht man eben mal auf 100Km ca.7 Liter Benzin. Im Elektrobetrieb 0 Liter.

    Jetzt beginnt die Schönrechnerei Benzin mit Strom zu verrechnen, um dann einen tollen Verbrauch von 2-3 Liter zu haben. Damit wird der Flottenverbrauch und CO2 Verbrauch geschönt. Hybrid Fahrzeuge sind für mich nur ein fauler Kompromiß. Aber unser Grüner Ideologenverein wird die Welt so oder so retten.

    Für mich ist es immer wieder erschreckend, dass ein Produkt gekauft wird und danach Fragen gestellt werden die eigentlich vor dem Kauf gestellt sein sollten.

    Und dann immer wieder das leidige Thema Bedienungsanleitung. Wer lesen kann ist doch immer noch im Vorteil.:)

    Ein Forum sollte hauptsächlich für Fragen sein, in der keine Bedienungsanleitung hilft. Ansonsten Zeitverschwendung.

    Ja das mit dem Handbuch lesen ist so eine Sache. In meinem Beruf habe ich die Erfahrung gemacht: Ich rufe lieber einen Techniker an ,bevor ich selber mal nachdenke oder mal in die Bedienungsanleitung schaue!:thumbdown: Das kostet den Techniker unnötig Zeit , deshalb ist die Hotline meistens kostenpflichtig:)

    Ich habe die Bedienungsanleitung des Hybrid Golf in der Hand gehabt, ca.500 Seiten. Ich frage mich auch, was für einen Sinn es macht dutzende von Display und User Einstellungen zu haben? Kein Wunder wenn alle 4 Wochen Software-Updates gemacht werden müssen. damit die Kisten einigermaßen am laufen bleiben. Aber der Kunde will es ja so haben, deswegen darf er auch nicht Herumjammern.:) Ironie Ende.

    ich verstehe nicht was das Problem ist. Mal etwas Physik. Wenn das Auto am Berg steht im ersten Gang , wird das Gewicht über den Antriebsstrang gehalten, solange bis die Kompression im Zylinder ihren Maximalwert überschreitet. Das Auto macht dann einen kleinen Ruck nach vorne oder hinten. Sonst könnte man das Auto auch nicht anschieben, bei Anlasser defekten. Die angezogene Handbremse unterstützt den Halt. Wer parkt schon ohne Handbremse am Berg? Falls Steuerkettenlängung ein Problem wäre, was würde ein Zahnriemen der aus Kunststoff ist machen?

    Ich denke hier sind einige Denkfehler im Umlauf.

    Die Steuerkette hat nur die Kräfte der Ventilfedern zu überwinden! Die haben ca. je nach Motor 80Kp pro Stück, aber nur während des Öffnens oder Schließens. Man sollte sich den Drehvorgang der Ventil-Steuerung mal veranschaulichen. Da kann logischerweise niemals das Gewicht des Autos dranhängen.

    Öhm... Meines Wissens wirkt die Handbremse auf die normalen Bremsklötze der Scheibenbremse und nicht auf innenliegende Bremsbacken.


    Die Betätigung der Handbremse ist also im Normalfall nicht notwendig. Da stellt sich nichts durch die Betätigung der Handbremse nach

    Sorry ich glaube da liegst Du falsch in der Aussage.

    Die Handbremse stellt sich beim Betätigen nach!! Deshalb muss beim Wechseln der Bremsklötze der Kolben zurückgedreht werden!