Wieviel spart man denn??? 0,00%. Da ist man schnell bei Erbsenzählerei.
Beiträge von ASXFAN
-
-
Öhm... Meines Wissens wirkt die Handbremse auf die normalen Bremsklötze der Scheibenbremse und nicht auf innenliegende Bremsbacken.
Die Betätigung der Handbremse ist also im Normalfall nicht notwendig. Da stellt sich nichts durch die Betätigung der Handbremse nach
Sorry ich glaube da liegst Du falsch in der Aussage.
Die Handbremse stellt sich beim Betätigen nach!! Deshalb muss beim Wechseln der Bremsklötze der Kolben zurückgedreht werden!
-
Software und Hardware ziehen im Gleichschritt daher. Damit will ich sagen die Technik wird immer anspruchsvoller seitens der Software, die Hardware muss mitmachen. Der Kunde verlangt dies auch!! Ich habe in einem Bereich gearbeitet, da haben sich die Geräte der Hersteller nur Softwarekämpfe geliefert in der Anwendung. 100 Möglichkeiten wovon in der Praxis vielleicht nur 20 genutzt werden. Siehe auch Smartphones die können von der Technik Flugbahnen zum Mond und zurück berechnen. Wer macht das oder braucht das?? Aber trotzdem wird alle 2-4 Jahre ein neues gekauft, man muss ja aktuell bleiben. solange es um Sicherheitsrelevante Dinge (Software) geht ist das o K. ansonsten Ressourcen Verschwendung. Solange der Verbraucher diese Spielchen mitmacht, wird sich auch nichts ändern (leider).
VW hat ja auch zugegeben dass sie mit der Software und den Bildschirmen in ihren Autos Mist gebaut haben. Kann jeder Besitzer bestätigen
-
Der ASX Motor hat 2 obenliegende Nockenwellen die müssen beim Wechsel der Ventiltassen aus und wieder eingebaut werden.
Ich denke dass die Arbeitszeit, ich gehe mal von ca. 4 stunden aus, den Preis hoch treibt.
Vielleicht ist ja Jemand unter uns (Techniker) der praktische Erfahrung hat??
-
Ich habe bei meinem Händler nachgefragt. Ventile einstellen . Kostet etwa 700-800 €
Eine Ventiltasse 20€.
Mal nachfragen was die freien Werkstätten nehmen.
-
-
Mein Sitz sieht genauso aus
. Aussage Werkstatt: Ist normal kann man halt nichts machen. Da sieht der von meinem Daihatsu nach 16 Jahren noch neuwertig aus.
-
Bei meinem Sitz bröselt es auch langsam. Der Bezug ist total Fahrerseitig abgeschossen. Werkstatt meinte ist normal, kann man nichts machen. Da gibt es bei meinem 16 Jahre alten Daihatsu noch nichts zu meckern, der sieht für sein alter noch sehr gut aus. Aber es wird halt nur noch mittelmäßige Qualität angeboten. Autos sollen halt nur noch 10Jahre oder 180K leben.
-
Baujahr 2018 hast Du keine Garantie mehr? Wann wurde der Sitz getauscht?? Eventuell nachfolge Garantie oder Kulanz.
-
Sehe ich auch so. Bei E-Bay Kleinanzeigen treiben sich ziemlich viele Betrüger umher. Man stellt was rein und eine Minute später hat man schon anfragen.
Sind nur auf persönliche Daten aus!!!!
-
-
Ich könnte mir vorstellen daß für Europa bei großer Nachfrage , schnell mal ein anderer Motor aus dem Regal geholt wird. Der über mehr Power verfügt.
-
Die Prüflampe kenne ich schon seit 55 Jahren. Gute Sachen haben sind halt beständig.
-
https://de.motor1.com/news/679…hi-suv-design-daten-2024/
Das wird wohl der Neue sein. Vorerst für Asien Märkte.
-
Vorsicht von aufgearbeiteten Turboladern, muss eine Spezialisierte Firma sein ansonsten kann das Teil in kurzer Zeit wieder Schrott sein. Garantie beachten!!
Und wichtig auch dass es nicht heißt muß von Fachwerkstatt eingebaut werden.
Viel Erfolg .
-
Hallo Zusammen,
ich bin (noch) kein Elektro oder Hybrid Freund. Meine Frage an Euch. Wer hat denn so ein Fahrzeug länger als 6 Jahre und wie sieht es mit Zuverlässigkeit und Kosten für Werkstatt aus? Ich habe mal im Netz gesucht aber keine vernünftigen Aussagen gefunden. Die Hersteller "regeln" das ja meistens über Garantie oder Kulanz um die Ausfälle zu beschönigen.
Es wäre Super wenn der Eine oder andere da objektive was berichten könnte.
-
Das Video ist null aussagekräftig und nicht informativ. Kann man sich schenken.
-
Beim Auto gehen die Emotionen schnell mal durch die Decke. Ich wurde auch schon heftig gerügt als ich von VW von verar... redete.
Ich trete mal ein bisschen nach. VW id3 in China 15.000E , wir deutschen Autofahrer dürfen 40.000€ bezahlen, wohl bemerkt für 100% gleiches Auto.
Darf sich jeder nun seine Meinung bilden.
Jeder der sich heute ein neues Auto kaufen will muss wirklich nach seinen Bedürfnissen und auch bezahlbaren Möglichkeiten entscheiden.
Unsere entscheidungsfreudigen und keine Ahnung Politiker, machen sowieso jegliche vernünftige Planung zunichte.
Ich habe mir angewöhnt, ganz nach Vorbild Merkel. Abwarten und aussitzen und tun was ich momentan für richtig halte.
-
Schlamm im Kühler???? Das würde bedeuten dass da irgendwann mal was falsches eingefüllt wurde. Was war da für ein mittel drin?? Werkseitig ist da ein Langzeitfrostschutz drin!! Mindestens 10 Jahre. Der fast neue Thermostat wurde auch nochmal gewechselt. Da stellt sich die Frage wer hat da alles rumgepfuscht?
-
Wenn der Thermostat nicht ganz aufmacht bei ca. 90grad ist das Problem mit einem neuen erledigt. Wie schlecht sind eigentlich die Werkstätten geworden, die so einfache Fehler nicht finden können?