Beiträge von Bernd65205

    Vielleicht liest das mal jemand aus der Mitsu Chefetage mit ! Viel Glück mit deinem Neuen, übrigens meine Werkstatt hat jetzt KIA als Marke dazu genommen.

    Servus Bernd,


    war eine undichte Stelle am Anschluss-Verbinder.


    Ach ja... Dazu kamen dann noch 100 Euro Kosten für eine gebrauchte Klimasteuerungs-Elektronik. Ob die Werkstatt da den einen Leistungstransistor gekillt hatte oder nicht... konnte ich nicht beweisen. Konnte aber auch nicht genau feststellen, welcher Typ das hätte sein müssen, sonst hätte ich nur den Transistor erneuert.

    Hallo Peter, danke für die ausführliche Info. Ich hoffe das "dieser Kelch" an mir vorüber geht.


    Viele Grüsse Bernd

    Klima wurde letztes Jahr gemacht, da war der Verdampfer kaputt... 1.700 Euro hat das gekostet. Muss halt das ganze Armaturenbrett für raus. Da hatte ich selber keinen Bock drauf. Zudem kannst du auch kaum mehr selber an der Klima arbeiten. Absaugen, Dichtigkeitsprüfung und Neubefüllung der Klima geht eh nicht selber zu machen.


    Das habe ich immer schon so gemacht, solange Garantie auf dem Auto war.
    Danach immer alles selber gemacht... bis auf Öl- und Filterwechsel.

    Hallo Peter,


    Frage zur Klimaanlage. Ich lasse auf Empfehlung meiner Werkstatt alle 3 Jahre die Anlage prüfen, wie du beschrieben hast. Bisher alles okay, bei meinem 2016er. Gab es eine erkennbare Ursache für deinen Defekt ? 1700 Euro ist schon eine "Hausnummer" sollte man vermeiden, wenn's geht.........


    Viele Grüsse Bernd

    Die eigentliche Frage war aber:

    Jemand von euch wird doch sicherlich schon die 5. Inspektion gemacht haben, auch ohne die 100K auf dem Tacho. Was kam denn da bei euch auf die Rechnung?

    Gruß

    Fred

    Die 5.Inspektion hat bei mir 598.- Euro gekostet, plus 10. Euro Tipp für den Mechaniker, mit TÜV und einen Klimaanlage -Check.Alles ohne Beanstandungen. In einer Mitsu Vertragswerkstatt. Gibt es sicher billiger. Mein Motto, leben und leben lassen.


    Schönen Sonntag bei strömenden Regen, Gruss Bernd

    Bei einem Besuch von Freunden in Salzburg hat meine Frau einen Bordstein in der Dunkelheit mit ca. 30 KM/H überfahren. Es hat eine gewaltigen Schlag getan. Wir haben dann die Mitsu Werkstatt in Salzburg aufgesucht und die Jungs haben ca. 45 Minuten nach eventuellen Schäden gesucht ohne Ergebnis. Als wir nach der Rechnung gefragt haben - alles okay gute Fahrt es kostet nix. Natürlich haben wir die Kaffeekasse gefüttert. Ist ein Lob wert !!!

    Die können wenn sie wollen. Der europäische Markt wird aus irgend einem Grund vernachlassigt. Ich bin beruflich viel im Ausland , z.B. in den asiatischen Ländern fahren Mitsu Modelle, die habe ich hier noch nie gesehen. Mir drehen sie auf jeden Fall keinen Renault mit Mitsu Emblem auf.

    Als reines E-Auto kommt im September der Scenic E-Tech als neuer Eclipse Cross.


    Mitsubishi werkelt momentan für Europa an gar nichts eigenem mehr - leider.


    kc85

    Die Wertschätzung für europaische Kunden scheint bei dieser Firma nicht besonders hoch zu sein. :(

    Aus meiner Sicht wird das nix mehr mit einem aktzeptablen Mitsu in der ASX Klasse. Meiner hat jetzt ca. 80 000 auf der Uhr ohne Probleme. Wenn der TÜV uns scheidet wars das mit der Marke - hoffe er hält noch ein paar Jahre !

    Jep so was kenn ich auch aus Spanien.


    Wir haben halt ein echtes Problem mit den Mechatronikern. Die lernen es nicht mehr. Die haben ihre computergeführten Diagnosen mit Angabe was ausgetauscht werden soll. Ob das dann auch so richtig ist, oder nur ein Stecker korrodiert ist, das sehen die nicht und die Kunden bezahlen das auch nicht, wenn da ein Mechaniker sich mal einen Stromlaufplan ausdruckt und einfach mal mit dem Multimeter und/oder Oszi misst... Dauert alles halt viel zu lange.

    In meiner Werkstatt haben die Mechaniker immer ÖL verschmierte, dreckige Hände - das scheint mir ein gutes Zeichen zu sein. :P

    Kommt halt auch immer drauf an, wo man lebt, oder sich herum treibt... ;-)
    Für mich selber kommen nur richtige Winter- und Sommerreifen in Betracht.


    Die Ganzjahresreifen können alles, aber nichts wirklich gut.... ist leider so.

    Objektiv gesehen hast du schon recht. Ich wohne jetzt in Wiesmoor Ostfriesland , keine Berge, keine Täler, Strassen so breit wie ein Handtuch, Geschwindigkeitsbegrenzung 90 % auf 70-80 KM/h und streng mit Blitzern überwacht. Strassen meist durch Landwirtschaftlichen Verkehr verdreckt. Paßt alles zu den Reifen und ich spare mit die Umrüstung Sommer/Winter. Für Fahrten ausserhalb meines Wohngebietes habe ich noch Alternativen in der Garage. Gruss Bernd

    Das RDKS hat mir mal geholfen, weil ich mir eine Schraube eingefahren und so ganz schleichend Luft verloren hatte. Es kam der Alarm, ich habe nach Luft geschaut und aufgefüllt. Beim zweiten Auffüllen vom gleichen Rad habe ich nach einer Unregelmäßigkeit gesucht. Beim dritten Mal bin ich dann in die Werkstatt, mit der Bitte, das Ventil zu tauschen. "Können wir machen", sagte der Monteur, "aber erst mal holen wir die Schraube raus und flicken den Reifen". Die hatte ich bisher tatsächlich übersehen.


    Ohne den RDKS-Alarm wäre ich irgendwann mit Plattfuß liegengeblieben. Oder ich hätte den zumindest so platt gefahren, dass der Reifen unflickbar hin gewesen wäre. Und ja, man schaut viel zu selten nach den Reifen.


    Erst diese Woche dachte ich mir, dass ich bei meinem Zweirad mal wieder nach Luft schauen sollte. Irgendwie war die Endgeschwindigkeit niedriger, als sonst. Ich war ziemlich entsetzt, dass statt der 2,3 bar nur noch 1,7 bar drin waren.

    Tatsächlich ist mir heute das exakt das Gleiche passiert. Ventil war es nicht, sondern eine Schraube. Der Reifen wurde nicht geflickt sondern musste vulkanisert werden, sagte der Freundliche ? Kosten 49.- Euro, inkl. Fremdleistung für das Vulkanisieren, 2 Stunden Wartezeit, bei Kaffee & Kuchen :). Sollte ich etwas gegen RDKS gesagt haben - ziehe ich alles zurück !!!

    Hallo in die Runde.

    Heute bei 58000km vorn Beläge und Scheiben gewechselt . Von TRW. Hat alles super gepasst und bremsen tut er auch gut.

    Viel Kurzstrecke ,daher die Bremsen schon fällig. Mein Qashqai hat 63000km auf dem Tacho ,da sind noch mindestens 50% drauf.

    Aber der läuft auch die langen Strecken auf der Autobahn.

    Belege Okay ! Aber Scheiben, war das denn nötig bei 58 000 ?

    Ich halte es auch für überflüssig. Die Kosten fürs RDKS kenne ich, habe ich beim letzten Reifenkauf auch bezahlen müssen. Ich gucke aber trotzdem regelmäßig die Reifen nach und prüfe alle 2-3 Wochen den Luftdruck.

    Hallo Rigattoni,


    Danke,

    Dieses Gemeckere ist echt nicht auszuhalten.


    Gruß dp59

    Dann mal was Positives :) Mein 2016 ASX hat heute 80 000 KM geschafft Stadt / Land, wenig BAB - keinerlei Probleme und Kosten ausser den regelmäßigen Inspektionen. Schade das er nicht mehr gebaut gebaut wird bzw. es einen echten Nachfolger gibt. Schöne Woche.

    Als es hieß Mitsubishi bringt keine Neuen Modelle mehr nach Europa bringt war der Frust groß auch bei mir. Um so erfreuter war ich als ich von meinem freundlichen erfuhr das es einen neuen ASX gibt.

    Kleine Korrektur : Es ist kein neuer ASX von Mitsu, es ist und bleibt ein Renault. Er wird in Spanien gebaut und nicht in Japan. Mitsu versorgt die "ganze Welt" mit neuen Modellen außer Europa. Sag was über die Wertschätzung europäischer Kunden aus. Um es kurz zu machen mein nächstes Auto ist kein Mitsu. Selbstverständlich respektiere ich deine Meinung.


    Alternativ : Vielleicht mache ich mir auch ein BMW Emblem , Mercedes Stern oder die Emely auf die Haube, was Mitsu macht kann ich selber..........:P Meine unmaßgebliche Meinung.

    Bin gerade in Thailand, da fahren die potenziellen neuen echten Nachfolger rum. Dann bis die Tage......bei aktuell 30 Grad.


    Gruss Bernd