Radio an, Fahrertür auf, will das Piepsen loswerden

  • Moin,


    Automatik, Top-Ausstattung, 2017.


    Ich hab gerade die erste grosse Innenreinigung hinter mir. Dabei fiel mir wieder auf: "Zündung" an und Türe auf, da steht der ASX nicht drauf.


    Wenn ich das Radio an habe und die Fahrertür ist offen, meckert er im Tacho "Lenkradschloss mich eingerastet" und piepst umher. Ich hatte das mal beim Freundlichen angesprochen, der sagte er kann da nix programmieren. Hat da jemand ne Lösung für oder hab nur ich das Problem?


    Ich hatte mir überlegt evtl den Türschalter der Fahrertür bei Bedarf mit einem 2. Schalter zu brücken. Dann merkt er nicht das die Tür auf ist.
    Schnapsidee oder ne mögliche Lösung?


    Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken ?(
    MfG Beka

    Meine Mitsus:
    Carisma 1.6 Benziner
    Grandis 2.0 DID
    Asx 2.2, hoffentlich noch lange

  • Dann warnt er halt auch nicht, wenn die Tür mal nicht richtg zu ist und Du losfährst.


    Den Lautsprecher, welcher den nervigen Piepton generiert, kann man leider auch nicht stummschalten, da dann auch das Blinkergeräusch fehlt.

  • Apropos nervig: kann man einentlich den Gurtwarner so einstellen, dass er erst bei laufendem Motor warnt und nicht schon beim "Vorglühen"?

  • Ich merk schon, ist wohl nur mein Problem.
    Türschalter tot legen geht ja eh nicht, dann rastet das Lenkradschloss nie ein und damit kann man das Auto nicht mehr verschliessen.


    Daher der Gedanke vorübergehend mit nem 2. Schalter zu brücken. Ich werd meinen :) mal nochmal konsultieren wenn ich in der Nähe bin.


    Wenn doch noch jemand ne Idee hat..


    MfG Beka

    Meine Mitsus:
    Carisma 1.6 Benziner
    Grandis 2.0 DID
    Asx 2.2, hoffentlich noch lange

  • Moin Beka,


    Zündung an - warum? Da reicht doch die Vorstufe (wenn du Radio hören willst...), also nur einmal Startknopf drücken.... Nach 30 Minuten geht das dann eh aus...
    Ansonsten: Kontakt solange abkleben - mehr Aufwand lohnt sich da doch nicht, oder? Oder über die Beifahrertür gehen, da plingt es nicht...


    Der Wagen lässt sich auch abschliessen, wenn das Lenkradschloss mal nicht eingerastet ist...bei meinem ASX zumindest...

    Viele Grüsse
    Stefan


    Männer werden 7 - danach wachsen sie nur noch...

  • Hallo Bekanor klausamsee,


    das mit dem Gurtwarner sind halt auch sicherheitsrelevante Themen die hier schon vor meiner Zeit nicht forciert wurden. Wenn dann was passiert und es kommt einer damit daß es hier im Forum steht... daher sorry.


    Fragen ist aber - wie immer - erlaubt ;)

    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • @j.sauer
    in der "Zwischenstufe" mault er dann weil er ausgeschaltet werden will. Lenkrad schließt spätestens wenn du die Tür nach dem Verlassen zu machst.

    Bin ich der einzige der z.B beim Beine vertreten auf nem Autobahnparkplatz gern das Radio an hätte? Oder wenn man irgendwo auf jemanden wartet? Nuja muss ich mir wohl abgewöhnen.


    ASXellent
    der Gurtwarner war nicht ich. Am Sicherheitsystem will ich nüscht rumpfuschen und bin auch gegen so etwas.


    MfG Beka

    Meine Mitsus:
    Carisma 1.6 Benziner
    Grandis 2.0 DID
    Asx 2.2, hoffentlich noch lange

  • Ich mache dann die Fenster runter, statt die Tür auf zu lassen.
    Zudem habe auch ich immer nur Klemme 75 an, also Vorstufe zur Zündung.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hallo Bekanor klausamsee,


    das mit dem Gurtwarner sind halt auch sicherheitsrelevante Themen die hier schon vor meiner Zeit nicht forciert wurden. Wenn dann was passiert und es kommt einer damit daß es hier im Forum steht... daher sorry.


    Fragen ist aber - wie immer - erlaubt ;)


    Ich möchte den Gurtwarner ja gar nicht komplett abstellen. Nach meiner Meinung macht er aber nur Sinn, wenn auch der Motor läuft.
    Naja, es geht ja eigentlich nur um die zwei Sekunden zwischen Hinsetzen-"Glühstellung"-Anschnallen-Start. Hab mir das mit älteren Autos einfach mal angewöhnt, erst zu glühen und mich währenddessen anzugurten. Könnte ich natürlich auch umgekehrt machen, dann piept es auch nicht.

  • Naja, es geht ja eigentlich nur um die zwei Sekunden zwischen Hinsetzen-"Glühstellung"-Anschnallen-Start. Hab mir das mit älteren Autos einfach mal angewöhnt, erst zu glühen und mich währenddessen anzugurten. Könnte ich natürlich auch umgekehrt machen, dann piept es auch nicht.


    Ich mache es genauso, ist ein Ritual seit meinem ersten Auto - einem Diesel.
    Nur den Choke ziehe ich nicht mehr :D


    Und in der Zeit wo ich mich anschnalle geht dann auch die Innenbeleuchtung aus, die Spiegel klappen wieder ein (wegen schmaler Ausfahrt) und das Radio sucht HR3.


    Aber bei mir piept nichts. Meiner ist Baujahr 2011. Da wurde wohl was geändert ?

    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P

  • Bin ich der einzige der z.B beim Beine vertreten auf nem Autobahnparkplatz gern das Radio an hätte? Oder wenn man irgendwo auf jemanden wartet? Nuja muss ich mir wohl abgewöhnen.


    Ich hab mich da ziemlich schnell mit abgefunden. Das bekommt man nicht in Griff. Ich verzichte mittlerweile aufs Radio bei der Innenreinigung.

  • Habe das heute noch mal bei meinem 2011er gecheckt. In Stellung 1 geht nur Radio, elektrische Scheibenheber funktionieren auch.


    Stellung 2 ist dann Zündung plus Warnsignal (das ich aber nie höre da ich da schon angeschnallt bin).

    :P Wer mit der Herde geht, kann nur den Ärschen folgen :P