Hallo,
da einige das Prinzip der "Dämpfung" in einem Fahrwerk immer noch nicht verstanden haben, mal eine kurze einfache Erläuterung:
Zitat Anfang
Wenn die Federraten höher sind, die Dämpfungsraten jedoch unverändert 
bleiben, können sich Schwingungen im Fahrwerk länger halten, das 
Fahrzeug "hüpft" nach Überfahren von Bodenwellen. Bei Serienfahrwerken 
mit defekten Dämpfern ist die Frequenz etwas niedriger, es wippt 
langsamer. In beiden Fällen ist die maximal erreichbare 
Kurvengeschwindigkeit bei einem bestimmten Radius niedriger als bei 
intakten bzw. auf die Federn abgestimmten Stoßdämpfern, da die Reifen 
bei Unebenheiten wegen auftretender Schwingungen schneller den Kontakt 
zur Fahrbahn verlieren.
Zitat Ende
Quelle: Klick
Gruss
Desaster