Beiträge von kc85

    Der User mitsubishilove23 ist entweder ein (schlecht programmierter) Bot oder ein Troll. Lauter völlig unmotiviert ausgebuddelte Uralthemen zu denen nur inhaltsloses oder fehlerhaftes Geschwafel gepostet wird.


    Da würde ich mir jede Antwort schenken.


    kc85

    Passen von den Dimensionen und der montierten Bereifung her schon. Nur haben die keine für Mitsubishi passenden KBA- bzw. Teilenummern.


    Wenn man da 'ne Mitsubishi Nabenkappe draufsteckt, wird das aber erst mal kaum jemand merken. Im Falle eines Unfalls kann es dann natürlich ggf. "lustig" werden...


    kc85

    Was mir am ASX nach wie vor gefällt, ist, dass es durch die lange Bauzeit und durch die nahe Verwandtschaft zu Outlander bei Rädern und Reifen (und auch anderem Zubehör) jede Menge gute Angebote am Gebrauchtmarkt gibt. Man muss nur ein wenig die Augen offen halten.


    Gestern habe ich den im Sommer in den eBay-Kleinanzeigen geschossenen und gerade mal ein Jahr alten 18 Zoll-Winterräder-Satz montiert (stammt von einem Outlander und wurde kaum gefahren) und gleich noch beim örtlichen FMH anlernen lassen. So passt die Optik und erst recht das Fahrverhalten auch im Winter und das für gerade mal 450,-€ + 19,20€ fürs RDKS anlernen.


    Winterräder.jpg


    Auf die Sommerfelgen kommen kommen jetzt Michelin Primacy 4, nagelneu und für nur 200 Mücken auch aus den Kleinanzeigen gefischt.


    Der ASX ist und bleibt eine echte Spardose.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch noch eine hässliche rote und schwarze Schramme an der hinteren Stoßstange. Ein Nachbar war beim Einparken mit seinem handgerollten mattschwarzen 3er BMW hängen geblieben und hatte sich gleich mehrfarbig verewigt.


    Schramme1.JPG


    Schramme2.JPG


    Das ganze lies sich, zu meinem großen Erstaunen, spurlos wieder von mir wegpolieren. Auf der ersten Blick sah es nicht so aus und war, von Hand, auch verdammt anstrengend. Also auch noch ein Daumen hoch für die Robustheit der Stoßstangen am ASX.


    kc85

    Wasserstoff beim Pkw als die Antriebsquelle der Zukunft sehe ich derzeit gar nicht. Auch nicht in 10 oder 12 Jahren.


    Wenn es in dem Zeitraum entsprechende Nutzfahrzeuge (Lkw, Busse,...) gäbe, die sich wirklich rechnen, wäre das in meinen Augen schon ein Erfolg.


    kc85

    Man müsste schon wissen, welches Modelljahr bzw. EZ der ASX nun genau ist. Und ob es z.B. um den 1.8er oder den 2.2er Diesel geht, wäre als Info auch ganz hilfreich. Der 1.6er dürfte altersbedingt ausscheiden.


    Neue DPF findet man im Netz schon, hier zum Beilspiel: https://turbotech24.de/521-mitsubishi


    Ähnliche Angebote findet man zahlreich im Netz, einfach mal mit den angegebenen Teilenummern suchen.


    kc85

    Ich hatte auch mal über Allwetterreifen nachgedacht. Aber die sind in 18 Zoll und bei halbwegs guten Reifen unverschämt teuer - und eben immer nur ein Kompromiss.


    Für kleines Geld findet man in den Kleinanzeigen bessere Alternativen. So habe ich mir Ende Sommer einen Satz Mitsubishi-Winterkompletträder in 18 Zoll, mit RDKS und gerade mal 2.000km Laufleistung von einem Outlander geholt. Da sind solide Falken-Winterreifen drauf. Das ganze für nur 450,- EUR. Ähnliche Angebote findet man immer mal, wenn man die Augen offen hält.


    Dazu für meine vorhandenen 18er einen Satz nagelneue Michelin Primacy 4 Sommerreifen, abgezogen von einem neuen Opel Crossland X (der witzigerweise von seinem Besitzer noch vor der Auslieferung auf Allwetterreifen umgerüstet wurde). Die Michelins gab es für lumpige 200,- EUR. Entsprechende Angebote sind auch da recht schnell zu finden.


    Damit habe ich kaum mehr Geld ausgegeben, als für einen neuen Satz halbwegs gescheiter Allwetterreifen. Bin aber das ganze Jahr über weitaus solider bereift und schaffe mit dem ausgegebenen Geld sicher auch locker die doppelte Laufleistung.


    kc85

    Ein paar mehr Infos währen schon nützlich: Werksradio oder nachgerüstet? Wenn Werksradio, welches? Falls nachgerüstet, welche Marke und was für eine Kamera wurde verbaut, ...?


    Mein ASX stammt auch aus 2015 und hat das originale 2DIN-CD-Radio mit Touchscreen verbaut und das zeigt in Verbindung mit der originalen Kamera brav die Hilfslinien beim Rückwärtsfahren.


    kc85

    Sind das die Angaben aus dem COC?


    Also ajot hat ja einen 2.0 Top Handschalter mit 161g/km nach NEFZ was 171g/km nach WLTP entspricht (siehe Beitrag #75).


    Toga, dein niederländischer 2.0 Instyle mit CVT hat nach WLTP 176g/km (Beitrag #77), das müsste dann ja den deutschen 156g/km nach NEFZ eines Plus/Top 2WD mit CVT entsprechen.


    Und da hakt es:


    Beispiel ajot - 171 g/km WLTP : 161 g/km NEFZ = Faktor 1,06 (ein üblicher Umrechnungsfaktor wenn man WLTP in NEFZ umrechnet, i.d.R. rechnet man da mit 1,05 bis 1,07). Das passt also.


    Beispiel Toga - wendet man den Faktor auf die 176 g/km nach WLTP der niederländischen Prospektangabe an, sind das rechnerisch nach NEFZ 176 g/km : 1,06 = 166 g/km. Bei einem weitgehend identischen deutschen Top stehen aber 156 g/km nach NEFZ im Prospekt was eigentlich 156 g/km x 1,06 = 165 g/km nach WLTP entsprechen würde.


    Ergo passt die Angabe 156 g/km kombiniert und 176 g/km nach WLTP so nicht zusammen. Das wäre Faktor 1,12.


    Richtig wäre:


    156 NEFZ = 165 WLTP

    161 NEFZ = 171 WLTP

    166 NEFZ = 176 WLTP


    Fazit: Irgendwas haut nicht hin. Ein paar mehr COC-Angaben wären hilfreich.


    kc85

    Guckt doch einfach mal alle in euer COC, was da als CO2-Wert angegeben ist. Vielleicht lässt sich dann erkennen, wo es hakt.


    Im niederländischen Prospekt ist der CO2-Wert nach WLTP angegeben. Und da gibt es nur 2 verschiedene CO2-Werte: 167g/km für den Pure und 176g/km für Intense/Instyle.


    4x4 und Handschaltung gibt es in den Niederlanden gar nicht.


    Im deutschen Prospekt sind dafür (aus nach WLTP ermittelten errechnete) NEFZ-Werte angegeben. Ein dem niederländischen Pure entsprechendes Modell gibt es in D nicht, die Handschalter und die 4x4 in D fallen für den Vergleich auch weg.


    Bleiben nur der deutsche Plus und Top mit CVT und Frontantrieb für den Vergleich. Die kommen in D beide auf 156g/km (NEFZ). Wenn man das auf WLTP zurückrechnet kommt man da aber nie auf die niederländischen Werte.


    So ganz identisch sind die Modelle natürlich nicht. Die niederländischen ASX haben z.B. immer eine Dachreling, sogar beim Pure, die hat in D dagegen nur der Top. Also entspricht ein deutscher Plus aerodynamisch nicht zu 100% einem niderländischen Instyle, aber eben auch nicht einem Top.


    Das passt alles nicht so ganz zusammen. Deswegen wäre mal interessant, was je nach Modell im COC drin steht.


    kc85