Beiträge von kc85

    Besser wäre es eh, einen Benziner zu testen, der schon aus der Einfahrphase raus ist. Das macht sich i.d.R. deutlich bemerkbar. Bei Temperament und Verbrauch.


    Guck doch mal, ob ein anderer Händler einen schon etwas "betagteren" Vorführer hat. So 2.000km sollt er dafür schlimmstenfalls auf der Uhr haben.


    kc85


    Ich hab mich schon informiert. Ich hab zum Glück ein 2. identisches Navi. Mit dessen Hilfe (Dateienspender) sollte sich das gecrashte reanimieren lassen.


    Aber warum die Dateien überhaupt verschwunden sind? Keine Ahnung. Sollte jedenfalls nicht passieren. Hat ja nicht jeder ein identisches Gerät rumliegen.


    kc85

    It's not a bug, it's a feature. ;)


    Bem Wort Update krieg ich schon Pusteln im Gesicht.


    Ich hab mir gerade gestern Abend ein Falk-Navi beim (leider notwendigen) Update zerschossen. Da fehlen nun einfach mal 2 Dateien und das Teil macht keinen Piep mehr. :cursing:


    Da könnte ich zum Axtmörder werden.


    kc85

    Ich bin gespannt, wie es mit Mitsubishi weitergeht: Wenn auch noch der Lancer demnächst ausläuft, ist von der einst recht erfolgreichen Modellpalette der 90er (fast) nichts mehr übrig. Colt/Lancer, Carisma, Galant, Sigma - hatten wir, bis auf letzteren, alle - nie Probleme, leider alle weg. Die komplette Space-Van-Palette - Geschichte. Gerade mal der Pajero hat überlebt. Und der L200 als Ackergaul.


    Aktuell hat man einen (in meinen Augen) völlig uninspirierten Klein(st)wagen. Der Space Star lässt sich wohl nur über den Preis in den Markt drücken. Dagegen wirkt z.B. selbst ein Hyundai i10 deutlich liebevoller gemacht. Mit dem Herzen kauft man den Space Star sicher nicht.


    Bleiben der ASX und der Outlander - und natürlich der gute alte Pajero. Die Einführung des ASX hat dem Outlander nicht gut getan. Der Pajero dümpelt vor sich hin. Mit den E-Auto-Spielereien lässt sich wohl auch kein richtiges Geld verdienen. Am ASX hängt momentan überwiegend das Wohl und Weh der Marke.


    Ob man wirklich mit 2 SUV, einem Gelände-Dino, einem Pickup und einem lieblos gemachten Klein(st)wagen auf Dauer am Markt bestehen kann? Ohne "normale" Modelle der Kompakt- und unteren Mittelklasse? Kein Van, kein Kombi, nix?


    Laut Händler soll u.U. ein SUV unterhalb des ASX kommen (den wünschen sich angeblich die Händler), der dann aber wieder den ASX (in 2 Jahren kommt wohl ein neuer) bei den Verkaufszahlen kanibalisieren dürfte. Und es könnte etwas in Richtung Eclipse geben. Mit letzterem macht man aber auch keine Rekordumsätze.


    Ich bin gespannt, wie das so weitergeht.


    kc85

    Bei den ganzen Opel, an denen ich hin und wieder schraube, hat man z.B. die Möglichkeit, die Sättigung des DPF per OP-COM (Chinaböller) auszulesen und, falls nötig, sogar das Freibrennen des Filters manuell per Laptop anzustoßen. Kostet 30,- EUR bei Ebay.


    Nach 3 abgebrochenen Versuchen muss man da nämlich zum freundlichen Opelhändler, weil das Freibrennnen des Filters nur noch manuell ausgelöst werden kann und ein Lämpchen fröhlich blinkt. So soll wohl dort permanenten Freibrennversuchen und damit einhergehender Ölverdünnung entgegengewirkt werden.


    Keine Ahnung, ob es so ein (bezahlbares) Tool auch für Mitsubishi gibt.


    kc85

    Bei dem Anforderungsprofil würde ich zum 1.6er Benziner raten. Der sollte auch, wie gewünscht, etwas flotter als der 1.4er Golf sein. Aber nur etwas, Wunder würde ich nicht erwarten (Stichworte: Gewicht und Stirnfläche). Aber einen komfortablen Gleiter hat man damit allemal. Zum Rasen taugt ein SUV eh nicht. Aber blind kaufen würde ich nicht. Vor dem Kauf sollte man den 1.6er dann auch unbedingt mal eine längere (am besten gut bekannte Strecke) probefahren. Dann kann man die Fahrleistungen auch im Vergleich mit dem Golf besser beurteilen.


    Wenn du Leder willst, kommst Du am TOP nicht vorbei. Wenn das kein absolutes Muss ist, könnte man sich auch mal die beiden Varianten der Klassik Kollektion oder die Diamant Edition ansehen. Je nach Wahl hat man da auch eine schöne Ausstattung mit mehr oder weniger Schnickschnack an Bord.


    Warum die Preise so variieren, wurde ja schon im anderen Thread erörtert. Einfach da kaufen wo Preis und gutes Gefühl passen. Und wo es ggf. ordentliches Geld für den Golf gibt.


    kc85

    Ich komme schraubertechnisch sonst eher aus der Opel- und VW-Ecke und auch da sind DPF-Regeneration (vor allem deren Abbruch) und Ölverdünnung/-vermehrung speziell bei Kurzstreckenbetrieb ein Thema, über das man endlos reden könnte.


    Grundsätzlich ist es sinnvoll, eine begonnene Freibrennphase des DPF möglichst immer abzuschließen. Da kann eine kleine "Ehrenrunde" technisch schon mal nützlich sein. Die sonst möglichen negativen Effekte sind auch keine Fehlkonstruktionen seitens der Hersteller, sondern schlicht physikalisch bedingt.


    Probleme in der Richtung gibt es aber quer durch alle Marken. Das ist Mitsubishi sicher kein Ausreißer.


    Wer sich für Kurzstreckenbetrieb unbedingt einen Diesel zulegt, kauft in dem Moment ein für ihn (aus technischer Sicht) eigentlich ungeeignetes Auto. Mit den möglichen Problemen muss man dann halt klar kommen. Es ist ja nicht so, dass das Phänomen nicht bekannt wäre.


    kc85

    5.000 EUR auf einen ASX 2.2 TOP liegt, bezogen auf den Listenpreis, im üblichen Rahmen von ca. 15%.


    Gerade kleine Händler haben deutlich weniger Luft bei den Preisen. Ich hab ja in den letzten Wochen mit einigen Händlern Kontakt gehabt. Bei den Kleinen, die nur 20-30 Autos im Jahr verkaufen, kann man z.B. eine Klassik Kollektion kaum unter 18.000 inkl. Nebenkosten verhandeln. Das können (oder wollen) die sich einfach nicht leisten, weil der Einkauf deutlich teurer kommt.


    Bei einer Inzahlungnahme muss man auch immer das Gesamtpaket im Auge behalten. Da kann am Ende ein Händler, wo der neue 500,- EUR mehr kostet, am Ende doch günstiger sein, weil eben u.U. ein Tausender mehr für den Alten rausspringt. Da wird dann schon mal ein weitere Nachlass im Ankaufpreis des Gebrauchten "versteckt".


    kc85

    Die Teile von Ebay hab ich auch schon gesehen. Aber da gibt es nur Edelstahl und die Dinger gehen nur vom Schweller bis zur Stoßstange. :cursing:


    Optisch ist das nicht so der Heuler und lange nicht so schön wie die Originalteile von Mitsubishi. Mein Vater verhaut mich mit den Teilen, wenn ich mit sowas aufkreuze. :D


    Werd ich wohl doch mal den Händler hier vor Ort nerven müssen. Wobei der bei solchen Fragen immer eher desinteressiert ist. Meist kommt da erst mal pauschal ein "geht nicht".


    Geht aber meistens doch. Ich bleib dran.


    kc85

    @ Desaster


    Lese noch mal das Posting #4, auf das ich mich bezogen habe. Da schrieb ASX13, den Klassik Kollektion gäbe es ab 15.990 EUR auf der Internetseite von MM. Und das stimmt eben nicht.


    Zum eigentlichen Thema:


    Dem Themenstarter ist eine Klassik Kollektion Plus angeboten worden.


    Ich habe eben mal etwas bei mobile.de rumgeschaut: Wenn man gut verhandelt und u.U. ein paar Kilometer fährt, bekommt man ein identisches Auto sicherlich für etwa 20.000 EUR, inkl. 17-Winterradsatz.


    Die 21.500 sind also tatsächlich nicht der Reißer.


    kc85

    Es ging ja erst mal rein um den Listenpreis. 8)


    Warum ausgerechnet dieser eine ASX Klassik Kollektion einen glatten 1.000er billiger ist, als alle anderen (auch beim selben Anbieter) würde mich aber auch mal interessieren.


    Könnte ein klassischer "Lockvogel" sein, der dann vor Ort gar nicht aufzufinden ist. Oder die Kiste hat schon mal einen abbekommen (Transportschaden). Alles schon erlebt.


    Real gehen die Preise für den Klassik Kollektion in Anden-Weiß üblicherweise bei etwas unter 17.000 EUR los. Ob dann noch die Überführung drauf kommt, erfährt man meist erst beim Händler vor Ort.


    kc85

    Äh, für 15.990,- EUR gibt's aber noch lange keine Klassik Kollektion. Dafür bekommt man den "nackten" Basis-Benziner. ;)


    Und nie vergessen. Da kommen i.d.R. noch die Überführungskosten drauf, das sind dann noch mal 690,- EUR extra. Und alles außer Anden-Weiß kostet noch mal 550,- EUR auf die UVP drauf.


    Einen Klassik Kollektion bekommt man laut Liste ab 17.990,- EUR, zuzüglich der genannten Zusatzkosten. Die Klassik Kollektion + kostet Liste 3.000,- EUR mehr.


    Was man real rausschlagen kann, ist von Händler zu Händler sehr verschieden. Wir haben gestern einen 1.6er Klassik Kollektion in Anden-Weiß in Bad Hersfeld geholt. Der hat uns glatte 16.990 gekostet, alles inklusive. Also 1000,- EUR unter UVP. Für Lagerfahrzeuge nimmt der Händler keine Überführungskosten. Also noch mal 690,- EUR gespart.


    Zu dem Angebot:
    Klassik Kollektion + 20.990,- EUR
    Überführung 690,- EUR
    Perlmutt-Weiß 550,- EUR


    Macht einen Listenpreis von 22230,- EUR .


    Wenn man einen 17''-Winterreifensatz mit mindestens 800,- EUR veranschlagt, kommt man zusammen auf ca. 23.000,- EUR. Macht also etwa 1.500,- EUR Nachlass auf das Auto. Noch viel mehr wird da nicht mehr gehen. Ob man bar bezahlt oder nicht, juckt die Händler heute eh nicht die Bohne.


    kc85

    Kommt auch immer auf das jeweilige Autohaus und dessen Philosophie an.


    Nach der "alten Schule" wird man eher mal noch zum Ölwechsel bei 1.000-1.500km raten und den dann ggf. dem Kunden aus Überzeugung auch für lau anbieten (der klevere Händler hat das eh schon beim Neuwagenverkauf mit eingepreist).


    Ein Händler, der den Vorgaben von Mitsubishi vertraut wird vom Wechsel abraten weil unnötig. Und wenn vom Kunden doch gewünscht wohl eher für gutes Geld erledigen.


    Die Notwendigkeit des Ölwechsels sehe ich auch nicht. Aber das "Einfahren" sollte man schon mit Verstand erledigen.


    kc85

    Gestern bei der Heimfahrt von der Abholung unseres ASX wurden wir auf der A4 bei Eisenach zunächst von einem grauen C4 Aircross (ich glaube mit FD-Kennzeichen) und dann, nur ca. 30 Sekunden später von einem weißen 4008 mit L-Nummer überholt.


    Beide Modelle sehe ich deutlich seltener als den ASX, der mittlerweile recht häufig im Straßenbild ist.


    kc85

    Hallo,


    während der Abholung unseres ASX Klassik Kollektion (KK) heute hatten mein Dad und ich die Gelegenheit, während einer kleinen Wartepause den ASX KK und den KK+ miteinander vom Sofa aus in Ruhe vergleichen zu können.


    Ergebnis der "Sitzung": Die Radlaufverbreiterungen vom KK+ sind das einzige Ausstattungsdetail, was mein Paps seinem weißen ASX doch gerne nachträglich verpassen würde.


    Leider haben wir im Übergabetrubel dann glatt vergessen, danach zu fragen. Hat jemand Infos aus erster Hand zu Nachrüstmöglichkeiten und etwaigen Kosten (Material)?


    Ich fürchte ja, das bissel Kunststoff wird mal wieder völlig irre Preise haben. :whistling:


    kc85

    So, erledigt.


    Das Auto ist heil in Thüringen angekommen. Unterwegs gab es dann doch noch Schneegraupel, Wind und Regen. ;(


    Erfreulich der Verbrauch: Die ersten 130km wurden mit 6,4l/100km abgespult. Da war der Outi deutlich durstiger. 8o


    Mittlerweile sind auch noch die abnehmbare AHK und ein paar Einstiegsleisten geordert.


    Meine Eltern sind mit der Neuanschaffung sehr zufrieden.


    kc85