Beiträge von Rigattoni

    Hallo zusammen. Bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Asx Diesel Bj.2012 4wd 126PS. Letzte Woche auf der Autobahn, auf den Weg im Urlaub, zeigt er mir eine Warnung an, Motor zu heiß. Ich also zur Fachwerkstatt, dort stellten sie fest, das der Kühlwasser Thermostat defekt ist. Er wurde ausgetauscht. 200km weiter wieder die selbe Warnung, Motor zu heiß. Nach den abkühlen stellte ich fest, das keine Flüssigkeit im Kühler vorhanden war, obwohl der Ausgleichbehälter randvoll war. Ich habe c.a. 2 Liter Wasser nachgefüllt. Das Spiel wiederholte sich dann alle 250 km. Es läuft aber nichts aus. Der Teer unterm Auto war auch nach 2Std. Abkühlen noch trocken. Es ist so nach Gefühl als ob der Kühlkreislauf aus irgendeinen Grund nicht richtig offen ist. Ich frage mich, wo die ganze Flüßigkeit geblieben ist. Also Thermostat neu, eingebaut von Mitsubishi für 525€. Die Temperaturanzeige geht innerhalb von 1 Minute rauf, Kühlschläuche sind auf beiden Seiten heiß. Lüfter sind nicht gelaufen. Hat irgendjemand eine Idee. Vielen Dank euch allen in voraus.

    Willkommen hier bei den Verrückten im ASX-Forum.


    Das was du schilderst deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

    Wenn kein Wasser nach aussen kommt, also dann als Pfütze unter dem Auto steht, dann ist das meist durch den Motor durch und verdampft.


    Viel weiter fahren würde ich damit nicht, weil du mit kaputter Zylinderkopfdichtung im Zylinder den Ölfilm immer abwäscht. Ein kapitaler Motorschaden ist dann garantiert.

    Danke, das schaue ich mir morgen mal im Vorfeld an- da wechsle ich den Auspuff und muss sowieso drunter.


    Die restlichen Teile für den Tank ( neue Clips, Klemmschellen etc.) sind noch nicht da. Wenn er schon raus muss wird der Rest auch komplett gewechselt. Dann sollte erstmal Ruhe sein.

    Bist du schon weiter gekommen?

    Dann wirds wohl doch nicht ganz so einfach...


    Auf jeden Fall Danke erstmal :thumbup:

    Das ist kein Hexenwerk... Einfach einen Satz Nadellager mit bestellen, ein gutes Lagerfett und aufpassen, dass beim Draufsetzen die Nadeln sich nicht verschieben.

    pasted-from-clipboard.png

    http://mmc-manuals.ru/Mitsubis…013_Service_Manual_Eng/en

    Also... Die Welle hat 2 Kreuzgelenke und ein Mittellager. Du brauchst also quasi nur das Kreuzgelenk am Diff abzuschrauben und das Mittellager. Dann kannst du die Kardanwelle seitlich ablegen, besser mit einem Strapp irgendwo fest machen, dass die nicht auf dem Boden liegt.

    Dann solltest du den Tank auch raus bekommen. Sollte dann ja Platz genug sein.


    Wenn du mehr Infos brauchst: http://mmc-manuals.ru/Mitsubis…013_Service_Manual_Eng/en



    Ach ja Edit sagt: Schau dir bei der Gelegenheit auch das Mittellager an.


    Hier ist übrigens das gesamte Service Manual vom 2010er Outlander: http://mmc-manuals.ru/manuals/…_Manual/2010/index_M1.htm

    Dateien

    • 25.pdf

      (635,2 kB, 0 Mal heruntergeladen)

    kreuzgelenk eben mal so öffnen, da sollte einem bewusst sein das da lose nadel als lager verbaut sind.


    Deshalb direkt die Nadellager austauschen, wenn man die Welle eh raus nimmt.

    Ich kenne das Auto nicht von unten (AWD) deshalb kann ich nur Die Eckdaten geben.


    Schrauben der Nadellager lösen, die Halbschalen abnehmen und vor dem ziehen der Welle aus der Lager-Aufnahme die Nadellager mit Klebeband fixieren, wenn man sie nicht direkt austauschen will. Wenn sich die Nadeln da drin quer legen hast du verloren.

    Naja... Das Kreuzgelenk brauch eigentlich nicht gekennzeichnet werden. Vorne am Getriebe hast du eh eine Zahnreihe, da ist das also eh recht egal.

    Bin mir nicht sicher, ob vorne eine Hardyscheibe dran ist... die auf Risse kontrollieren und im gleichen Atemzug dann austauschen.

    Das Kreuzgelenk... Wenn ich den Kram schon auseinander hätte, dann würde ich die Lager des Kreuzgelenkes direkt mit tauschen. Ein Abwasch und dann musst du da nimmer dran.

    Naja... das Rooten von Android Radios ist schon was komplizierter.

    Bei Joying kann man Vieles ohne root machen.


    Mein Radio hat auch um die 500 Euro mit Zoll und Steuern gekostet. Da tut sich nicht viel.

    Vorteil von dem Klyde ist, dass man es nicht nur drehen kann auf hochkant, sondern man kann es auch kippen, sodass es nicht spiegelt.


    Ich habe das jetzt seit knapp 2 Jahren drin und einmal ein Problem gehabt. Da ich aber per WeChat aber mit denen schreiben und auch telefonieren kann, war das recht schnell erledigt.

    Das 12,8" von Klyde ist flexibler als das Joying, was fest montiert wird.


    Die Entscheidung musst du aber für dich treffen. Um die 500 Euro wirst du kaum für was Vernünftiges herum kommen.

    Rede mal mit Fany Fang von Klyde. Zu erreichen über sales9@szklyde.com und bestell ihr einen schönen Gruß von Peter.

    Viel Erfolg Roadrunner, uind danke für den Gedankenaustausch in den letzten Beiträgen


    Da sind wir wieder, bei den eigenen Modellen die Mitsubishi entwickelt - HAT.


    Der XForce fährt seit 1 Jahr nur in Südostasien, seit wenigen Wochen auch in Brunei und Ägypten. Ich will es nicht verstehen.

    Beschwert euch bei der EU mit ihrem Wahnsinn des Flottenverbrauchs und den Zulassungs-Verfahren für ein neues Fahrzeug.

    Bin mal gespannt, wann sie alle nicht mit Harnstoff-Einspritzung versehenen Diesel zwangsweise stilllegen. Die Pläne sind da.

    In der gewünschten Größe wirst nichts Vergleichbares billiger bekommen.


    Das was du da verlinkt hast.... Finger weg. Da steht Android 13, aber das ist gelogen. Ich kann dir da auch Android 2711 rein schreiben, das ist nur ein Eintrag in einer Config. Hier muss man ganz vorsichtig sein. Könnte sogar noch Android 8 drin stecken. Alles schon erlebt.


    Eine Alternative direkt vom Hersteller in China, wo du auch noch Einfluss auf die Config hast, das wäre Szklyde.

    Ich habe das hier drin: https://www.szklyde.com/produc…android-car-radio-player/


    Auf der Webseite kannst du mit denen Kontakt aufnehmen und dann über Whatsapp, WeChat oder Mail mit denen bereden was sie dir anbieten sollen.

    Aber Achtung: Wenn du da einen sauberen Launcher haben willst, dann wird das schwierig, wenn du dich mit Android nicht wirklich auskennst. Ist nicht einfach installieren und fertig... Da muss man schon einige Tricks anwenden, wie rooten, Original Launcher deaktivieren, eine bestimmte Datei sperren und deaktivieren... Alles nicht so einfach.


    Hinweis noch: Bestellst du direkt in China kommen noch Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Gebühren der Post hinzu. Da können gerne noch mal 100 Euro zusätzlich entstehen.


    Warum ich dir Joying empfohlen habe: Für die Joying gibt es einen super Bereich im Forum von XDA. Für die Klyde-Geräte gibt es nicht allzu viel, da Klyde einen etwas anderen Weg geht. Da muss man sich auskennen.


    Naja... Solche Reviews findest du bei jedem Hersteller... Es sagt nichts aus über das Fahrzeug, nichts über die Position des externen Mikrofons, rein gar nichts.

    Alle Android Radios benutzen integrierte Mikrofone und zusätzlich eigene, externe Mikros. Steckt man das externe Mikro nicht fest genug in den Stecker, dann wird das interne Mikro nicht abgeschaltet. Das führt zur Verschlechterung der Verständigung.

    Das Mikro der Anlage wird fast nie verwendet, da dieses Mikro genau auf das OEM-Radio abgestimmt ist. Meist passt die Impedanz nicht zu einem Aftermarket-Radio.

    Man kann aber das OEM-Mikro ausbauen und das externe Mikro an diese Stelle setzen. Alternativ an die Stelle wo der Start/Stop Knopf sitzen würde. Da klebt meins jedenfalls.

    Warum nicht an der A-Säule wie viele es machen? Ganz einfach... Strömungsgeräusche von der Belüftung, Nebengeräusche... Der leiseste Ort im Auto ist im Bereich des Kombi-Instrumentes.

    Ich habe damals einen Laguna II nach 1,5 Jahren zurück abgewickelt, nachdem ich mehrfach liegen geblieben bin aufgrund Elektronik-Problemen. Mein Anwalt hat sich drum gekümmert und hat denen die Werkstattaufenthalte (insgesamt fast 2 Monate) auch noch in Rechnung gestellt, sodass ich da praktisch puls/minus Null raus gekommen bin.

    Noch dazu hatte man mir vom Betriebsgelände des Autohauses die teuren Alus mit nagelneuen Good Years geklaut und das Auto auf die Bremsscheiben gestellt. Bremsen neu, Alus und Reifen neu. Hat mich 3 Monate gekostet, das Geld von dem einzutreiben. Er hatte das Tor nachweislich nicht abgeschlossen.


    Seitdem meide ich RN...

    Alles was größer ist als 10" deckt den Warnblinker ab... Ich habe ein 12.1" Radio drin. Ja... der Warnblinker-Knopf ist verdeckt, aber ich weiß wo er ist.

    Wenn du an den Joying interessiert bist, schreib denen einfach ne Mail... vorzugsweise auf Englisch, wenn das okay für dich ist.

    Hi Mischa,

    die Radios können fast alles das was dein Android Phone auch kann... mit ein paar kleinen Einschränkungen. Chat-Funktionen wie Whatsapp usw. gehören nicht ins Auto. Genauso wie jede Art von Video-Portal, es sei denn es gibt Bildschirme für die Rücksitze und man kann dann vorne Navigation usw haben und hinten Videos schauen. Vorne ist es nicht nur gefährlich, sondern auch verboten.


    Ich finde es jedenfalls viel wichtiger, dass mein Radio alles kann, ohne dass ich auf AA angewiesen bin. Gute Android-Telefone können auch per BT Inet ins Radio bringen. Bei Joying hast du sogar die Möglichkeit eine SIM-Karte einzusetzen (Zweitkarte), die man für Datenvolumen freigeschaltet hat. Telefonieren kann man über die SIM nicht.


    Was aber wichtig ist zu wissen:

    JEDES Android-Radio, wie auch alle anderen Aftermarket-Radios, telefonieren via BT über das Telefon. Dafür wird das Telefonbuch vom Telefon importiert.

    Mal besser mal weniger schön... aber du hast alles da.


    Mir ist derzeit aber kein Radio bekannt, was nicht mit Car Play umgehen kann. Meist aber nicht kabellos. Musst du wissen, ob es dir das wert ist, immer ein blödes USB-Kabel da rumhängen zu haben.


    Wegen Musik...

    Naja... Ich habe eine 128GB-SSD im Handschuhfach, die per USB am Radio hängt. Die pflücke ich ab und an mal raus und mache neue Mucke drauf. Alles gar kein Thema. Da brauche ich kein Telefon für.

    Zudem habe ich DAB+ drauf und Inet-Radio. Da kann ich hören was ich gerade will.


    Telefon im Auto ist nur fürs telefonieren da und liegt meist einfach in der Mittelkonsole. Alles Andere kommt vom Radio selber.

    Hi Mischa, Willkommen hier im Club der ASXler.


    Wenn du ein Rockford Fosgate mit externem Verstärker verbaut hast, dann ist das Radio aus dem Link nicht geeignet.

    Der Verstärker wird per CAN angesteuert, du würdest jedenfalls nur ein Bild aber keinen Ton haben.


    Du brauchst auch nicht die ganze Verkleidung neu, alles was du brauchst ist ein Frontblende, da das Einbaumaß des Rockfort größer ist als die DIN-Masse.

    So was wie das hier: https://www.ebay.de/itm/184505737098

    pasted-from-clipboard.png


    Was das Radio betrifft:

    Schau dich mal bei Joying um.... Das hier wäre ein Kandidat für dich, weil es recht Zukunftssicher ist:

    https://www.joyingauto.eu/2023…20with%20ar%20camera.html

    Da gibt es eine Menge anderer Units auch noch, aber der Chipsatz ist wichtig.

    Bevor du irgendwo was kaufst... Schick denen eine Mail mit dem Hinweis, dass du da ein Rockfort Fosgate installiert hast. Dann brauchst du nämlich einen anderen CAN-Converter/Canbox. Baujahr und Bild vom derzeitigen Radio sind auch wichtig. Das Bild was du hier eingestellt hattest, das ist perfekt.


    Ach ja, fast vergessen:

    Die Radios benötigen eigentlich kein Android Auto oder Car Play, weil du alles was du brauchst im Radio installieren kannst. Die sind leistungsfähig fast wie ein Tablet. Das ist deutlich zuverlässiger als Car Play oder AA.

    ...da bin ich voll bei kc85

    Noch ein Nachtrag von mir: Auspuff nachsehen, wie weit der angerostet ist. Kostet zwar nicht die Welt, aber muss ja nicht direkt zum Tausch anstehen.


    Bei 90k in 12 Jahren heißt das, dass der nur auf Kurzstrecken gefahren wurde und/oder aber nur selten. Also genau auf Standschäden/Rost prüfen.

    Ich habe es befürchtet... Alleine von den Innenraum-Bildern wäre ich schon auf Abstand gegangen.

    Dass die Einspritzdüsen rasseln halte ich auch für unwahrscheinlich, da der ASX KEINE Direkteinspritzung hat, sondern ins Saugrohr einspritzt. Das ist ein riesiger Unterschied.

    Rasseln, da tippe ich eher auf Ventilspiel.... und darauf, dass das Serviceheft eher Makulatur ist.


    Sei froh, dass du ihm den Rücken gekehrt hast.