Kaimans letzte Aktivität war im August 2018, da wird vermutlich nicht viel Resonanz kommen.
Beiträge von Wolfobert
-
-
Bin ich mal gespannt, bei Opel hat das Anlernen 36 Euro gekostet (den Preis hat mir der dortige Meister schon vorab am Telefon genannt und so war es dann auch).
-
Ich wohne in der Pampa, bei uns kommt kein ADAC, sondern ein vom ADAC beauftragtes Autohaus.
Das dauert ewig und ein großes Repertoire außer hinten aufladen haben die meist nicht, drum kommen sie auch immer gleich mit dem Lastwagen.
Und ein passendes Ersatzrad hat der ADAC sicherlich auch nicht dabei, was machen die dann bei Plattfuß?
Egal was, es dauert jedenfalls länger als das Rad zu wechseln.
-
Der fehlende Turbo war einer der Kaufgründe für mich!
-
Auch ich habe das Update jetzt seit ein paar Tagen drauf.
Allerdings kommt es mir so vor als hätte einer das AS&G abgestellt. Gerade eben mal bewußt getestet, daß nach 20 Kilometern an der roten Ampel mal eben GAR NIX passiert. Ich checke das nochmal auf einer längeren Strecke, aber normal kam mir das eben nicht vor.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Update ?
Schaltet der Motor jetzt weniger bzw. später ab ?
Vielleicht ist Deine Batterie nichts mehr, darum schaltet das AS&G nicht mehr ab ? (Das Update soll doch Probleme bei schwachen Batterien verhindern oder so.)
-
Wenn die Hinterachse tatsächlich versetzt ist, fehlt meist nicht viel zum wirtschaftlichen Totalschaden, je nachdem, was sonst noch kaputt ist.
-
Hallo,
da zu diesem Thema gefühlt jede Woche eine neue Anfrage kommt, einfach mal im Forum suchen, da wurde eigentlich schon viel zum Thema gesagt.
-
Am Unterboden, wo der Regen von der Strasse ständig drüber wäscht, würde ich schon wieder bisschen drüber sprühen, mach ich auch. Das geht dann auch mit der Sprühdose unterm aufgebockten Auto.
Aber wenn die Hohlräume vernünftig gemacht worden sind, dann hält das schon einige Jahre, da spritzt die Gischt ja nicht direkt drauf.
-
Das ist das Problem, wenn man einen Exoten wie den ASX (relativ kleine Verkaufszahlen) fährt, auch wenn das Angebot an Ersatzteilen in den letzten Jahren zugenommen hat. Einen Golf könnte man wahrscheinlich komplett in Einzelteilen im Internet kaufen.
Wenn Du nicht zum Mitsu-Händler willst, der Dir vermutlich eine komplette Armlehne verkaufen will, kann ich Dir (neben 3D-Druck bei einem externen Dienstleister (-> Internet), sofern Du entsprechende Software + Kenntnisse hast), diesen https://www.youtube.com/watch?v=LgGfRea-Q6s
oder einen ähnlichen Industrieklebstoff mit Granulat vorschlagen, das Video sieht überzeugend aus, Kosten ~25 Euro. Ich will schon lange mal kaufen, für solche Notfälle, schieb´s aber immer vor mir her.
-
Glaube die Diskussion können wir uns eh sparen, der TE war nur einmal hier um den Thread zu erstellen, scheint ihn also eh nicht zu interessieren.
Ich finde die Diskussion gerade ziemlich lehrreich, auch wenn Du mit dem TE vermutlich recht hast.
-
https://www.asx-forum.de/forum/thread/432-asx-pflege-oberflächen-lack-hohlraum-unterboden/?pageNo=11
Seite 11 ganz oben sind meine Fotos, der ganze Thread handelt vom Thema.
-
Mein ASX ist EZ 2013 und als ich ihn Herbst 2017 zum erstenmal von unten sah, war ich schon erschrocken, weil da doch ziemlich Rost am Boden war. Es ging zwar eher in die Richtung Flugrost, aber die letzten zwei Astra, die ich hatte, waren älter und hatten gar nichts, weil sie eben einen behandelten Unterboden hatten und der ASX eben in der Wagenfarbe lackiert ist und fertig.
Ich habe den Unterboden und die Hohlräume dann mit 8 kg vom dicksten FluidFilm behandelt, seither ist nichts mehr dazugekommen.
Ich hatte damals Fotos eingestellt, weiss aber nicht, ob die das Umstellen der Forumssoftware überlebt haben. Ich such mal und verlinke falls ich sie finde.
-
auch @ Sven:Wenn die Fernlichter für LED vorgesehen wären, dann wären auch welche drin.
Ich habe mich bei der HU auch dumm gestellt und gemeint, das ich das Auto gebraucht gekauft habe und das vielleicht serienmäßig sei, da meinte der Prüfer: Wäre es serienmäßig verbaut, dann wäre es fest installiert wie in den ASX-Rückleuchten, LED-Birnen mit Prüfzeichen seien ihm nicht bekannt.
-
Zum Radio kann ich nicht viel sagen, höchstens das Du den Marktpreis bei EBAY schauen kannst, da gibt es am linken Rand die Wahlmöglichkeit "Beendete Angebote". In der Auflistung sind beendete Angebote zum gesuchten Artikel, wenn verkauft mit grünem Preis, nicht verkaufte mit rotem Startpreis anzuschauen.
Zu den LED-Lampen:
Ich war letzte Woche bei der HU und dabei fielen die Standlichtbirnchen !! unangenehm auf, weil sie durch LEDs ersetzt worden waren. Mein Einwand, das die ja eigentlich kaum im Einsatz sind, nur manchmal an sind, wenn nachts geparkt wird und jede Strassenlaterne heller ist, galt nicht, mir wurde erklärt, das ein Scheinwerfer , auch der für das Standlichtbirnchen, zusammen mit dem entsprechenden Leuchteinsatz (Birne) bauart geprüft ist und durch den Einbau von nicht geprüften LEDs die komplette Bauartgenehmigung erlischt. Die Argumentation war schlüssig, darum sind jetzt wieder normale Glühbirnchen drin.
Und im Falle vom Abblendlicht finde ich es auch richtig, wenn da genau hingeschaut wird, schließlich blendet die nachgerüstete LED, für die der Scheinwerfer und der Reflektor nicht konstruiert wurde, evtl. massiv den Gegenverkehr.
Und zum lebenslangen Navi-Update: "Lebenslanges Update" bezieht sich nicht auf die mindestens 80 angestrebten Lebensjahre des Besitzers
, sondern auf die durchschnittliche Lebensdauer eines Geräts, je nachdem also ca. 4 - 6 Jahre.
-
Nachtrag: Beim Einpacken ist mir noch diese Einbauanleitung in die Hände gefallen (Draufklicken, dann sieht man alles). Die untere Anwendung sollte ja Dein Anwendungsfall sein.
Die eine rote Ader Deines gezeigten Kabels an + des Rückfahrscheinwerfers, die andere Ader auf der anderen Seite an das Reverse-Kabel Deines Radios bzw. Adapters.
-
kamera.jpgIch kann Dir sagen, wie ich es verkabelt habe, vielleicht kannst Du was davon als Input für die Verkabelung Deines Radios verwenden:
Das Foto zeigt die Kamera: Der rote Stecker holt den Strom für die Kamera über den mitgelieferten und eingesteckten schwarzen Stecker, mit einer roten + und einer schwarzen - - Ader, die ich an der Zuleitung eines Rückfahrscheinwerfers angeschlossen habe, damit sie nur dann Strom bekommt.
Der gelbe Stecker sendet über ein Verlängerungskabel -wie das von Dir oben abgebildete- das Kamerasignal nach vorne zum (Spiegel-) Monitor (die zwei roten Adern-Zipfel habe ich weggeklebt, weil sie nicht gebraucht werden).
Und weil ich das Signalkabel von der Kamera eh nach vorne zum Spiegel verlegen musste und weil ich sichergehen wollte, das der Monitor ebenfalls nur angeht, wenn man rückwärts fährt, habe ich den Strom für den Monitor dann auch hinten an der gleichen Anschlussstelle geholt, auch mit einem Chinch-Kabel, wie das von Dir gezeigte: Da, wo ich den Strom vom Rückfahrscheinwerfer abnahm, habe ich den Stecker abgeschnitten und die 2 Adern an + und - angeklemmt, vorne am Monitor war ein y-Stecker, wo das (gelbe) Kamerasignalkabel und das Stromkabel eingesteckt wurden. (Die 2 Kabel habe ich unter dem Dachhimmel nach vorne zum Spiegel geschoben).
-
Ist da keine Einbauanleitung mit dabei (mit Drehmomenten)?
-
Klar, wenn der Sockel passt (und sie ne E-Nummer haben).
-
Ich kaufe mir immer welche bei EBAY aus China. Dauert dann ca. 8 Wochen, dafür absolut billig. Ich bestelle immer gleichzeitig bei verschiedenen Händlern und gehe das Risiko ein, das von einem Händler mal nichts kommt (was bisher erst einmal bei geschätzt 70 Käufen der Fall war) oder das eine nach einem oder mehreren Tagen mit Blinken anfängt und entsorgt werden muss (darum kauf ich immer mehrere, weil Gewährleistung ist bei China-Import natürlich nichts).
Alternativ kaufst Du die selben Birnen beim deutschen Händler, dort kommen sie schneller, Du hast (theoretisch) Gewährleistung und sie kosten deutlich mehr (weil der Händler auch was verdienen will und wegen der Gewährleistung usw.).
Mit einer bestimmten Marke kann ich nicht dienen.
-
Hallo,
diese oder eine ähnliche Rückfahrkamera habe ich auch verbaut. Allerdings sehe ich ihr Bild dann nicht auf dem Radio sondern auf einem Spiegelmonitor, den ich auf den serienmäßigen Rückspiegel klemmen musste.
Damit die Kamera nur dann ein Signal sendet, wenn der Rückwärtsgang drin ist, habe ich die Stromversorgung für das ganze System hinten an der Stromleitung von einem der beiden Rückfahrscheinwerfer angeklemmt, sprich, nur wenn die Rückfahrscheinwerfer Strom bekommen, geht meine Kamera und der Monitor an.
Wie das mit Deinem Pioneer-Radio und dem Kabelbaum im Detail verkabelt ist, weiss ich jetzt nicht, aber ich könnte mir vorstellen, das das Kabel mit der Bezeichnung "Reverse Signal" auch an die Rückfahrscheinwerfer angeschlossen werden sollte, um von dort ein Signal beim Einlegen des Rückwärtsganges zu bekommen.
Ansonsten versuchen, die Stromversorgung für die Kamera dort zu holen (oder ganz pragmatisch: einen Schalter verbauen, mit dem du die Kamera bei Bedarf an-und wieder ausschaltest).