Beiträge von ajot

    Moin,

    Das bedeutet das Aus für Neubestellungen😥

    als ich Anfang Juni 20 (nach der Entscheidung wegen Abwrackprämie bzw. Corona-Konjunkturpaket >> 16% MwSt) meinen ASX als TOP mit Handschaltung in der gewünschten Farbe verbindlich bestellen wollte, haben mir am selben Tag 2 Mitsubishi-Händler unabhängig von einander mitgeteilt, dass es nicht mehr sicher wäre, ob ich mein Fahrzeug dann noch in 2020 bekommen würde, zu der Zeit habe ich jedoch verstanden, es würde an der Kombination (Farbe, Ausstattung "TOP", Handschaltung) liegen und wie es dann 2021 mit einem neuen ASX aussieht, war zu der Zeit nicht klar, einer der beiden Händler hat mir sogar noch Glückwünsche ausgesprochen, Jemanden zu finden, der mir eine verbindliche Bestellung bestätigt und die Lieferung für das Fahrzeug garantiert. Auf dem Portal http://www.gute-gebrauchte.de (hier gibt es einige sofort verfügbare Mitsubishi Neuwagen) habe ich dann einen sofort verfügbaren Neuwagen, so wie ich ihn bestellt hätte, gefunden und diesen dann auch gleich genommen.


    VG

    AJ

    Nabend,

    Da hat sogar mein alter Audi nur 5 Liter gesoffen.

    hoffentlich Sprit und nicht Öl oder Kühlwasser, meiner(A3) schaffte es auch mal bis der Fehler gefunden wurde, auf 500km das gesamte Kühlwasser leer zu kriegen und beim Öl-Verbrauch war er auch nicht der Sparsamste.

    Irrer Verbrauch, Du bist bestimmt gen Italien den Berg runtergerollt.

    nicht ganz, über 2 Grenzen haben wir uns nicht raus getraut und den diesjährigen bereits gebuchten Adria-Urlaub storniert, schade, wäre auch sicherlich eine tolle Reise mit dem ASX geworden, hoffentlich nächstes Jahr.


    Also bei dem Verbrauch von 3.4L gab es auch ebene Abschnitte und auch mal schon Berg auf, bin dann zwischen den anderen vielen Turis einfach in der Kolonne vorausschauend entspannt mit gecruist, als Höchstgeschwindigkeit haben wir auch mal die 80 erreicht gehabt, wird sicherlich nicht so schnell wieder passieren, dass man beim Verbrauch eine 3 vor dem Komma angezeigt bekommt.


    Alles was unter 7 ist schon gut und realistisch, unter 6 top...


    VG A.

    Guten Abend,


    vielen Dank für die rege Beteiligung, Dieses Thema war/ist so gedacht, eventuellen Käufern bzw. Interessenten eine Übersicht zu ermöglichen, das einfach nachzulesen ohne stundenlange Recherche, was man bei dem ASX nicht bekommen kann und am Ende nicht kaufentscheidend ist. Möglicherweise kann/möchte einer der Admins dieses Thema oben anpinnen. Danke im Voraus.


    Viele der genannten Argumente hören sich so an, als wäre der neue ASX ohne jegliche nervende moderne Elektronik ausgestattet, die TOP-Version hat schon viel zu viel davon. Versucht man nur im Stehen bei geöffneter Tür den BC zu bedienen, führt das schon mal zu einer unlösbaren Aufgabe und Verzweiflung. da alle Werte nicht abrufbar sind ohne dass die Zündung eingeschaltet ist, als erstes wird man darauf hingewiesen, die Tür zu schließen damit es nicht nervig piept, also setzt man sich doch hinters Steuer, dann wird man freundlichst darauf hingewiesen, das der Motor mit getretener Kopplung zu starten ist(als hätte man es zwischenzeitlich vergessen) und dann anschließend, dass man nicht angeschnallt ist, dabei will man beim Tanken nur kurz ein paar Werte aus dem BC abrufen.


    Der Spurhalteassistent (LDW) ist so was von nervig, dass die sinnvollste Funktion der Ausschalter daran ist und das Ding bleibt auch aus, wenn man das Auto wieder neu startet. Daumen ganz nach Oben für.


    Ich persönlich habe mir für meine Kaufentscheidung zwischen dem Eclipse Cross und dem ASX den oben gezeigten Vergleich mühevoll selbst erstellt. Und die Entscheidung ist am Ende gegen diese Funktionalitäten ausgefallen, hätte es den Eclipse Cross mit einem Benziner ohne Turbo gegeben, z.B. mit dem 2.0L oder noch besser mit dem 2.4L wäre die Entscheidung möglicherweise anders ausgefallen, auch wenn mir persönlich der ASX viel besser gefällt. Aber was es nicht gibt kann man auch nicht kaufen.


    @Verkehrszeichenerkennung (TSR):

    Hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit damit Erfahrung zu sammeln, ob es sich wirklich in der Praxis bewährt, augenblicklich nutze ich bei Unsicherheit die Navi für eventuelle Absicherung, welche Geschwindigkeit gerade zulässig ist, mit dem inzwischen knapp 2 Jahre alten Kartenmaterial(bei einem Neuwagen), nicht immer mit der Realität übereinstimmend. Mir fällt es teilweise schwer bei unseren Nachbarn zu erkennen, bin ich in einer Ortschaft oder schon bzw. noch außerhalb der Ortschaft. Könnte am Ende den eigenen Geldbeutel schonen, denn der "deutsche" Autofahrer im Ausland schon als zahlungskräftiger Zahler gern gesehen wird. Es können für kleine Unaufmerksamkeiten schon schnell 600€ fällig werden,


    @360-Grad-Kameraansicht:

    habe mir zusätzlich Einparkhilfe vorne noch mit einbauen lassen, ist am Ende preiswerter, als einen Parkschaden zu beheben, besonders viel sieht man vorn bei dem ASX nicht.


    @Frontscheibe beheizbar

    Garage entrümpeln und diese nutzen ist am Ende günstiger, eventuell würde noch eine Standheizung in Frage kommen. Eine nach Jahren zerkratze Frontscheibe bei direkter Sonneneinstrahlung ist auch alles Andere als schön.


    variable Rücksitze, verschiebbar (bis zu 20 cm) und neigungsverstellbar

    das hatten schon unsere Colts BJ2007 und BJ2008(der 2011er Colt hat es leider auch nicht mehr), somit kann man den Innenraum variabel der Situation anpassen, somit hatten Personen mit 1,9m Hinten in dem Colt mehr Beinfreiheit und mehr Kopffreiheit als in dem ASX. Bei dem Lancer Kombi BJ2004 gab wenigsten die Neigungsverstellung, somit konnte man bei Fahrten über Nacht zum Schlaffen die Rückbank auf ein Maximum nach Hinten kippen und bequemer Ruhen, als bei einer starren Rückbank. Eigentlich schade, ist ein Rückschritt für Mitsubishi, das war auch einer der Kaufargumente und hat Mitsubishi von der breiten Masse abgegrenzt.


    @Kartentasche an der Rückseite des Fahrersitzes

    Hauptstreitpunkt bei Kindern, wer auf welcher Seite sitzt, da der Platz mit der doofen Tasche der "bessere" ist, von mir aus gern gar keine Tasche, somit kann man dort auch nichts rein stopfen.


    @Sitzheizung hinten (äußere Sitzplätze), Lenkrad beheizbar (gibt es aber im kanadischem ASX(RVR)-Modell), Head-up-Display

    kann man getrost darauf verzichten, auch wenn ich die Lenkradheizung hätte, kann ich mir zu jetzigem Zeitpunkt nicht vorstellen, dass ich diese auch nutzen würde, ist mir nur aufgefallen, dass man in Kanda diese bei dem ASX(RVR) anbietet, wahrscheinlich braucht man die dort auch im Winter.


    @Komfortschließung und

    @könnte man entgegen der StVZO nachrüsten

    mein Audi BJ1997 hatte so etwas damals serienmäßig, man konnte mit der FB durch längeres Halten der Schließtaste und im Schloss der Tür, alle offenen Fenster und Schiebedach schließen, bzw. auch umgekehrt öffnen. Wurden zwischenzeitlich die Frequenzen dafür durch die BNetzA gesperrt oder wo liegt das Problem?


    @DashCam

    somit müsste man es nicht nachrüsten und hätte dann unter Umständen nicht irgendwelche Kabeln vorn rumhängen. Ich habe mich mit der "Vantrue N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht mit Parküberwachung" beschäftigt, um eventuelle Parkrempler erwischen zu können, sogar auf dem privaten eigenen Stellplatz ist man davor nicht sicher.


    @späteren Verkauf ein Argument

    man kauft sich nicht ein neues Auto um es zu verkaufen und die ganzen Extras kaufe ich doch für mich und nicht ich einen eventuellen Käufer(sowohl der Colt als auch der Lancer waren voll ausgestattet, interessiert dann im Alter von 10 Jahren+ Keinen mehr) hoffe meinen neuen ASX 10 oder 12 Jahre fahren zu können(den Lancer und den Audi hatte ich jeweils über 9 Jahre genutzt, waren aber keine Neuwagen, sondern Gebrauchte als Jahreswagen bzw. 2 Jahre alt)


    @allerdings fehlt ein wichtiges Feature an allen Fenstern außer der Fahrertüre --> Einklemmschutz!!!

    das liest sich etwas anders lautet der HP von Mitsubishi "Scheibenheber mit Einklemmschutz und One-Touch-Funktion für die Fahrerseite", aber habe es vorhin ausprobiert, der Einklemmschutz funktioniert tatsächlich nur beim Fahrerfenster, super danke, das ist wirklich mal eine neue relevante Info.


    Schönen Abend noch und viele Grüße

    AJ

    Moin zusammen,


    nach den beiden Themen "was mich am ASX stört" sowie "was mir am ASX gefällt", könnte man sich noch eine weitere Frage stellen "Was ich am ASX vermisse bzw. gern gehabt hätte...".


    Am Ende hat man sich dann bewusst für einen ASX entschieden, aber damit sicherlich hat die Eine oder der Eine von euch bei der Ausstattung des ASX Abstriche machen müssen, da es diese für den ASX nicht gibt, wenn ja, was vermisst ihr eventuell denn bei euren Fahrzeugen. Einiges ergibt sich schon aus dem Vergleich der bestellbaren Ausstattung zwischen dem Eclipsse Cross und dem ASX, das waren bei mir:

    1. Verkehrszeichenerkennung (TSR)
    2. 360-Grad-Kameraansicht
    3. Frontscheibe beheizbar
    4. Klimaautomatik (2 Zonen), Fahrer- und Beifahrerseite getrennt regelbar
    5. variable Rücksitze, verschiebbar (bis zu 20 cm) und neigungsverstellbar
    6. Kartentasche an der Rückseite des Fahrersitzes
    7. Sitzheizung hinten (äußere Sitzplätze)
    8. Lenkrad beheizbar (gibt es aber im kanadischem ASX(RVR)-Modell)
    9. Head-up-Display
    10. Komfortschließung der Fenster z.B. fern über den Autoschlüssel ohne einsteigen zu müssen und die Zündung einschalten zu müssen
    11. DashCam
    12. (EDIT): elektrisch öffnende und schließende Heckklappe


    Und vielleicht falls ihr Etwas nachgerüstet habt, bzw. eine andere Lösung im Einsatz habt(für die Verkehrszeichenerkennung soll es eine App von Bosch geben), wäre es interessant zu hören, wie die Lösung dann in der Praxis bei euch aussieht.


    Danke im Voraus

    AJ

    auf was muss ich besonders beim ASX achten?

    Moin, wenn etwas von Oben auf dem Lack gelandet ist, so schnell wie möglich entfernen und ja die Vogelschei*e gerade im Sommer nicht einbrennen lassen. Bei den älteren Mitsubishi's (Lancer/Colt) hat man es später nicht mehr zu 100% wegbekommen und es gab unschöne Lackschäden,


    Ebenso tut man den Motoren nichts Gutes, wenn der Ölstand zu hoch ist und schon gar nicht übers Maximum befüllen, da zu mindestens die Benzin-Motoren i.d.R. keinen Öl verbrauchen (also nicht nach dem Motto an der Tankstelle Spritstand kontrollieren und Öl auftanken), die drücken es am Ende irgendwo raus.


    VG AJ

    Wo hast du denn das Update für's SDA2 her?

    Moin, zugeschickt bekommen, da ich mich wegen dem nervigen Fehler mit der USB-Wiedergabe beschwert habe und somit nicht noch vor dem Urlaub noch in die Werkstatt musste.


    VG A.

    Nabend,

    laut BC kam ich heute mal im Mix auf genau 6.0L aber dabei darf man noch nicht mal den kleinsten Gedanken ans Gas geben haben, absolutes "Gleiten" und bei schon frühzeitig den 5-ten hoch schalten. Irgendwas mit 5 vor dem Komma war nicht zu machen, viel mehr dürfte es auch dann nicht runter gehen...

    so die ersten 3000+ km mit dem neuen ASX sind nun nach dem Sommerurlaub drauf. Ich muss nun meine damalige Aussage etwas korrigieren, bei entspanntem Gleiten im Urlaub ist nicht nur ne 5 vor dem Komma aufgetaucht, sondern auch eine 4 und erstaunlicherweise auch eine 3 vor dem Komma erscheinen, sofern man dem BC trauen darf.


    Bei einer Autobahnreisegeschwindigkeit um 160km/h(+/-10 km/h, jedoch max. 4200 Umdr)) auf den freien Abschnitten lag der selbst errechnete Verbrauch bei ca. 7.7L


    VG AJ

    Nabend,


    wie ist es laut der Bedienungsanleitung für das Fahrzeug und bzw. des Radios/Navis, die bei dem Fahrzeug dabei sein sollte, beschrieben? Oder wurde diese nachgerüstet und war gar nicht bei der Erstauslieferung dabei?


    VG AJ

    Für die neuen ASX Navis muss man hier hin gehen

    https://mitsubishi.sda.navshop.com/downloads/

    Nabend, das soll laut der BDA der richtige Link für Updates sein, die verfügbare Version scheint auch die bei uns installierte Version zu sein, laut meinem Gerät: "Europe v1020.9238 vom 10.2018", nach dem Download der unter dem Link verfügbaren Software und entpacken dieser, findet man eine XML-Datei im Hauptverzeichnis und hier sind die selben Versionsangaben zu finden, nur das Veröffentlichungsdatum ist neuer vom 02.2019. Ich habe versucht auch diese zu installieren, hier startet das SetUp nicht.


    Wobei für das SDA2 gab es Ende Juni20 ein Update der Betriebssoftware, diese konnte ich problemlos selbst installieren, u.a. wurde der Fehler behoben, dass der Wiedergabezeitpunkt vom USB-Stick jetzt nicht mehr verloren geht und die Wiedergabe nicht mit dem ersten Lied immer wieder beginnt.


    VG A,

    Nabend, ich hatte auch so einen undefinierten 3-fach Warnton jetzt bei meinem, ich hatte an der Navi voreingestellt, warnen bei Geschwindigkeitsüberschreitungen, das kannte ich von der Lancer-Navi, da blinkte mal was im Display, mehr auch nicht. Aber bei dem neuen ASX läuft das Navi im Hintergrund wohl auch ohne eine Route weiter bzw. mit. So das man beim Beschleunigen hin und wieder die Warnung auslöst, ohne es zu sehen, da außer dem lauten(vielleicht kann man es auch einstellen) Warnton keine weiteren Informationen ohne Navi-Modus/Route erfolgen.


    Schönen Abend AJ

    Nabend,

    Wenns nach mir geht hätten alle Motoren mindestens 2L Hubraum

    wenn jemand so einen 2.4L sucht, augenblicklich ist beim Bucht-Ableger für Inserate Einer wieder drin, BJ2015, 130Tkm gelaufen(vermutlich gerade eingefahren), 2WD für gerade mal 11,7.


    Ich hätte mir den gern neu geholt, der Reimport aus Kanada bzw USA war mir zu kostenintensiv gerade die Versicherung für die Überführung, naja auf dem europäischen Festland, gibt es leider keine, so das man mit dem hätte selbst fahren können.


    VG A.

    Also bei mir, NL Instyle, steht kombiniert156g und nach wltp 176g

    Egal.. kostet halt 202 euros.

    Was kostet denn ein deutscher Top?

    Nabend, genau, mit Zulassung ab nächstes Jahr wird es eh bei der KFZ-Steuer wieder teurer, daher einfach an dem ASX erfreuen, ist ein tolles Auto. Ich hatte mir auch einige EU-ASX-Angebote für das "Top"-Modell erstellen lassen, die Differenz zu einem deutschen TOP mit CVT ist mindestens 4000 bis 5000+ €, je nach dem welche Konditionen man beim dem Händler in D ausgehandelt bekommen hat/hätte. Aber ich wollte unbedingt einen TOP als Schalter haben(und den gibt es sonst nirgendwo, außer in D) und da der auch noch sofort verfügbar war dazu in der Farbe, die ich haben wollte, gab es nicht viel zu überlegen.

    Hallo Zusammen,


    was weniger bei dem neuen ASX (MY2020) gut gelungen ist, ist die Abdeckung der ganzen Sensoren oben in der Mitte der Frontscheibe hinter dem Innenspiegel, diese schränkt die Schicht an der Ampel etwas ein, man muss ggf. seitlich ja nach Situation an der Abdeckung rechts vorbei gucken.


    VG A.

    Tach auch,

    Wie macht ihr das mit dem Sonnenschutz wenn der Nachwuchs im Kinderstitz sitzt und ihm die Sonne blendet?

    das Privacy Glass(ab der Plus bzw. bei den Sondermodellen ab Sprit+ und IntroEdition+ Version ist serienmäßig) ist eine tolle Sache und in unseren Breitengraden auch völlig ausreichend, ich möchte es nicht missen, schon unser Lancer(BJ2004) und die Colts(BJ2007+BJ2008) hatten es schon gehabt. Aber Falls mit dem ASX Reisen auf die andere Aplenseite geplant sind, kann trotzdem ein zusätzlicher Sonnenschutz im Sommer notwendig werden.


    Wir haben zu dem "Privacy Glass" zusätzlich noch den originalen seitlichen Sonnenschutz mitbestellt (obwohl die letzten 3 Mitsubishi's Privacy Glass schon hatten), hat den Vorteil das man auch ggf. das Fenster bei geringen Fahrgeschwindigkeiten öffnen kann und noch Sonnenschutz sowie Windschutz dann hat, was bei den anderen Teilen mit Saugknöpfen nicht der Fall ist. Und die Originalen von Mitsubishi kann man auch relativ leicht entfernen, sie sind dann aber auch entsprechend sperrig(da einteilig je Fenster, passen aber sehr gut). Und ob es auch wirklich etwas wegen zusätzlichen Sonnenschutz bringt, werde ich frühstens nächstes Jahr sagen können, denn Cornoa-bedingt ist die Reise an die Adria dieses Jahr ins "Wasser" gefallen.


    VG A.

    Hallo Enno,

    Weitere Fragen zum Thema könnt ihr auch als persönliche Nachricht an mich versenden

    das dürfte doch auch noch weitere "Mitleser" interessieren, messen wir unseren CO2-Ausstoß anderes als unsere Nachbarn? Oder resultiert die Differenz aufgrund einer Umrechnungsformel bei uns? Bei den Deutschen Modellen variieren die Werte je nach Ausstattung/Ausführung des Modells, so hat fast jedes Modell laut der deutschen HP einen anderen leicht abweichenden CO2-Wert, in anderen europäischen Ländern gibt es meistens immer nur einen Wert für den ASX, als hätte man nur den höchsten Wert der höchsten Ausstattung für alle angenommen.


    VG A.

    Der 2.4er ohne Hybridtechnik würde wahrscheinlich den Flottenverbrauch ruinieren.


    kc85

    Mahlzeit,


    durchaus denkbar, aber 0,2-0.3L/100km und 7-10mg/100km mehr machen vielleicht nur in der Theorie und Berechnung einen Unterschied aus, in der Praxis durch das um etwa 30nm nach oben hin verschobene Drehmoment fährt man bei gleichem Tempo mit einer niedrigeren Drehzahl, was sich vermutlich positiv beim Verbrauch bemerkbar machen könnte.

    Dateien

    • Motor_4B12.jpg

      (113,73 kB, 23 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Bestimmt eventuell der Importeur selbst wie das Modell heißt und was eingebaut wird! :thumbdown:

    Richtig, das entscheidet der Importeur im jeweiligen Land selbst, welche Ausstattung er für seine Modelle wählt und wie er sie am Ende nennt, die sollen ja alle im selben Werk in Japan gefertigt sein.


    Daher verstehe ich nicht, weshalb man den 2.4L für den europäischen Markt nicht mit anbietet, in dem Hybrid-Outlander ist der Motor abgeriegelt auf 135PS eh schon drin und zugelassen, das würde auch bedeuten die ET wären verfügbar, man müsste nur die Zulassung beim KBA machen.