Guten Abend,
vielen Dank für die rege Beteiligung, Dieses Thema war/ist so gedacht, eventuellen Käufern bzw. Interessenten eine Übersicht zu ermöglichen, das einfach nachzulesen ohne stundenlange Recherche, was man bei dem ASX nicht bekommen kann und am Ende nicht kaufentscheidend ist. Möglicherweise kann/möchte einer der Admins dieses Thema oben anpinnen. Danke im Voraus.
Viele der genannten Argumente hören sich so an, als wäre der neue ASX ohne jegliche nervende moderne Elektronik ausgestattet, die TOP-Version hat schon viel zu viel davon. Versucht man nur im Stehen bei geöffneter Tür den BC zu bedienen, führt das schon mal zu einer unlösbaren Aufgabe und Verzweiflung. da alle Werte nicht abrufbar sind ohne dass die Zündung eingeschaltet ist, als erstes wird man darauf hingewiesen, die Tür zu schließen damit es nicht nervig piept, also setzt man sich doch hinters Steuer, dann wird man freundlichst darauf hingewiesen, das der Motor mit getretener Kopplung zu starten ist(als hätte man es zwischenzeitlich vergessen) und dann anschließend, dass man nicht angeschnallt ist, dabei will man beim Tanken nur kurz ein paar Werte aus dem BC abrufen.
Der Spurhalteassistent (LDW) ist so was von nervig, dass die sinnvollste Funktion der Ausschalter daran ist und das Ding bleibt auch aus, wenn man das Auto wieder neu startet. Daumen ganz nach Oben für.
Ich persönlich habe mir für meine Kaufentscheidung zwischen dem Eclipse Cross und dem ASX den oben gezeigten Vergleich mühevoll selbst erstellt. Und die Entscheidung ist am Ende gegen diese Funktionalitäten ausgefallen, hätte es den Eclipse Cross mit einem Benziner ohne Turbo gegeben, z.B. mit dem 2.0L oder noch besser mit dem 2.4L wäre die Entscheidung möglicherweise anders ausgefallen, auch wenn mir persönlich der ASX viel besser gefällt. Aber was es nicht gibt kann man auch nicht kaufen.
@Verkehrszeichenerkennung (TSR):
Hatte bis jetzt noch keine Gelegenheit damit Erfahrung zu sammeln, ob es sich wirklich in der Praxis bewährt, augenblicklich nutze ich bei Unsicherheit die Navi für eventuelle Absicherung, welche Geschwindigkeit gerade zulässig ist, mit dem inzwischen knapp 2 Jahre alten Kartenmaterial(bei einem Neuwagen), nicht immer mit der Realität übereinstimmend. Mir fällt es teilweise schwer bei unseren Nachbarn zu erkennen, bin ich in einer Ortschaft oder schon bzw. noch außerhalb der Ortschaft. Könnte am Ende den eigenen Geldbeutel schonen, denn der "deutsche" Autofahrer im Ausland schon als zahlungskräftiger Zahler gern gesehen wird. Es können für kleine Unaufmerksamkeiten schon schnell 600€ fällig werden,
@360-Grad-Kameraansicht:
habe mir zusätzlich Einparkhilfe vorne noch mit einbauen lassen, ist am Ende preiswerter, als einen Parkschaden zu beheben, besonders viel sieht man vorn bei dem ASX nicht.
@Frontscheibe beheizbar
Garage entrümpeln und diese nutzen ist am Ende günstiger, eventuell würde noch eine Standheizung in Frage kommen. Eine nach Jahren zerkratze Frontscheibe bei direkter Sonneneinstrahlung ist auch alles Andere als schön.
variable Rücksitze, verschiebbar (bis zu 20 cm) und neigungsverstellbar
das hatten schon unsere Colts BJ2007 und BJ2008(der 2011er Colt hat es leider auch nicht mehr), somit kann man den Innenraum variabel der Situation anpassen, somit hatten Personen mit 1,9m Hinten in dem Colt mehr Beinfreiheit und mehr Kopffreiheit als in dem ASX. Bei dem Lancer Kombi BJ2004 gab wenigsten die Neigungsverstellung, somit konnte man bei Fahrten über Nacht zum Schlaffen die Rückbank auf ein Maximum nach Hinten kippen und bequemer Ruhen, als bei einer starren Rückbank. Eigentlich schade, ist ein Rückschritt für Mitsubishi, das war auch einer der Kaufargumente und hat Mitsubishi von der breiten Masse abgegrenzt.
@Kartentasche an der Rückseite des Fahrersitzes
Hauptstreitpunkt bei Kindern, wer auf welcher Seite sitzt, da der Platz mit der doofen Tasche der "bessere" ist, von mir aus gern gar keine Tasche, somit kann man dort auch nichts rein stopfen.
@Sitzheizung hinten (äußere Sitzplätze), Lenkrad beheizbar (gibt es aber im kanadischem ASX(RVR)-Modell), Head-up-Display
kann man getrost darauf verzichten, auch wenn ich die Lenkradheizung hätte, kann ich mir zu jetzigem Zeitpunkt nicht vorstellen, dass ich diese auch nutzen würde, ist mir nur aufgefallen, dass man in Kanda diese bei dem ASX(RVR) anbietet, wahrscheinlich braucht man die dort auch im Winter.
@Komfortschließung und
@könnte man entgegen der StVZO nachrüsten
mein Audi BJ1997 hatte so etwas damals serienmäßig, man konnte mit der FB durch längeres Halten der Schließtaste und im Schloss der Tür, alle offenen Fenster und Schiebedach schließen, bzw. auch umgekehrt öffnen. Wurden zwischenzeitlich die Frequenzen dafür durch die BNetzA gesperrt oder wo liegt das Problem?
@DashCam
somit müsste man es nicht nachrüsten und hätte dann unter Umständen nicht irgendwelche Kabeln vorn rumhängen. Ich habe mich mit der "Vantrue N2 Pro Dual Dashcam Infrarot Nachtsicht mit Parküberwachung" beschäftigt, um eventuelle Parkrempler erwischen zu können, sogar auf dem privaten eigenen Stellplatz ist man davor nicht sicher.
@späteren Verkauf ein Argument
man kauft sich nicht ein neues Auto um es zu verkaufen und die ganzen Extras kaufe ich doch für mich und nicht ich einen eventuellen Käufer(sowohl der Colt als auch der Lancer waren voll ausgestattet, interessiert dann im Alter von 10 Jahren+ Keinen mehr) hoffe meinen neuen ASX 10 oder 12 Jahre fahren zu können(den Lancer und den Audi hatte ich jeweils über 9 Jahre genutzt, waren aber keine Neuwagen, sondern Gebrauchte als Jahreswagen bzw. 2 Jahre alt)
@allerdings fehlt ein wichtiges Feature an allen Fenstern außer der Fahrertüre --> Einklemmschutz!!!
das liest sich etwas anders lautet der HP von Mitsubishi "Scheibenheber mit Einklemmschutz und One-Touch-Funktion für die Fahrerseite", aber habe es vorhin ausprobiert, der Einklemmschutz funktioniert tatsächlich nur beim Fahrerfenster, super danke, das ist wirklich mal eine neue relevante Info.
Schönen Abend noch und viele Grüße
AJ