Beiträge von Alb-Eclipse Cross

    @ PapaDaf & Rigattoni


    Ihr meint mit DS sicher die "Göttin" und nicht die Submarke von Citroên ?


    Aber die technisch zuverlässigsten waren DS, CX & BX auch zu ihren besten Zeiten nie.

    Aber die Nostalgie verklärt da halt vieles !


    Was einem aber auch mit einem echten Mitsubishi (EC PHEV) heutzutage passieren kann ist folgendes:


    Vor 2 Wochen Montags hole ich meinen 2. nagelneuen Crossi (38 km) beim Händler ab. Fahre noch einige Besorgungen machen und parke dann vor der Garage, um den Wagen einzuräumen und das Hundeabteil zu bauen.

    Um 19:30 will ich ihn in die Garage fahren und ......... das Auto tut keinen Mucks, ausser einer wilden Anzeige von Fehlermeldungen wegen denen ich in die Werkstatt fahren soll ! Hahaha !


    Also rufe ich meinen Freundlichen so gegen 20 Uhr privat an (das geht bei uns auf dem Land noch !).

    Er vermutet ein Elektrikproblem und erklärt mir die Fremdstartprozedur beim EC PHEV.

    Aber auch damit erfolgt kein Start, wenigstens erkennt der Wagen den Schlüssel nun wieder und ich kann ihn vollständig abschließen.

    Ein weiteres Telefonat und der Freundliche verspricht am nächsten Morgen ab 8:00 vorbei zu kommen.


    Um 8:20 steht er auf dem Hof ! Zunächst versucht er den Start mit einem Starthilfebooster, aber ebenfalls erfolglos.

    In Nu ist der Kofferraumboden ausgebaut und die 12 V-Batterie getestet.

    Überraschung ! .......... sie hat einen Zellschluß und liefert zu wenig Spannung.

    Das ist ungewöhnlich für eine neue Batterie, aber Fakt. Zum Glück hat er eine neue, vorgeladene Batterie dabei und die ist ruckzuck eingebaut und sämtliche Fehlermeldungen gelöscht. Seitdem erfreut uns unser zweiter Crossi mit ungetrübtem Fahrspaß !


    Shit happens ! So was kann passieren.

    Mein uneingeschränkter Dank aber gilt meinem Mitsubishi Händler, der sich in dieser Situation vorbildlich um uns gekümmert hat.

    Als "Dank" haben wir ihm gleich den Verkauf eines Spacestar an eine Gassigehfreundin meiner Frau vermittelt. Eine Hand wäscht die andere 😁.



    Beste Grüße vom Älbler

    Na ja, das Facelift erfolgt ja wohl etwas erzwungener maßen durch Renault.


    Nachdem die den Capture überarbeitet haben, konnten sie wohl schlecht für die Mitsus den Alten einfach so weiter bauen.


    Also machte Mitsubishi das Beste draus und überarbeitete den ASX auch gleich mit.


    War ja so zu erwarten !



    Grüße vom Älbler

    Nachdem uns unser erster Crossi seit 3 Jahren nur Freude und Zufriedenheit bereitet, freuen wir uns sehr, im April '24 den 2. übernehmen zu können.


    Es ist ein Eclipse Cross PHEV Select plus als Tageszulassung aus Jan. '24 mit erheblichem Rabatt.


    Er soll jetzt den Bus MB V-Klasse 300d 4x4 ersetzen. Nachdem wir Camping aufgegeben haben und nur noch 1 Hund in der Familie ist, brauchen wir nicht mehr so ein "riesiges" Fahrzeug !


    Für den Hund lassen wir die Sitzfläche der Crossi-Rückbank ausbauen. Sie wird durch eine flächendeckende Platte mit Schmutzteppichboden ersetzt. Eine Hundedeckenwanne rundet das ganze ab. Das Fahrzeug ist dann ein Zweisitzer, aber das stört uns nicht; denn 1. ist da ein zweiter Crossi in Vollausstattung und 2. mag ich keinen Hund im Crossi-Kofferraum unterbringen. Er wäre dort einfach zu sehr der Sonne ausgesetzt.


    Ich bin froh, das "Dieselgerappel" loszuwerden, obwohl wir den Bus sehr geschätzt haben. Er war vor 4 Jahren das richtige Fahrzeug zur richtigen Zeit. Aber mit unserer erweiterten Solaranlage und demnächst auch Elektrospeicher werden wir in Zukuft dank PHEV äußerst ökonomisch, aber auch unabhängig Auto fahren können. Wir freuen uns darauf !


    Beste Grüße

    vom Älbler

    Auch im Flachland gibt es Hügel;)

    Der war jetzt echt gut ! 😁


    Da wo mit Moin gegrüßt wird, sind Hügel eben das was sie sind : HÜGEL !


    Wir sprechen bei der Schwäbischen Alb von Bergen mit mehreren hundert Metern Höhenunterschied.

    Und das fordert einen PHEV im E-Modus sicher wesentlich mehr als die besagten Hügel !


    Grüße

    vom Älbler

    Klasse, vielen Dank, das hilft mir sehr! Ich würde tatsächlich auch entweder nachmittags oder über Nacht aufladen, bevor ich morgens wieder zur Arbeit fahre. Somit also immer mit vollem Akku los. Nach euren Zeilen und dem genannten Beitrag habe ich Hoffnung, tatsächlich rein elektrisch bleiben zu können.

    Das denke ich auch !

    Und wenn es nicht ganz so super läuft, sind sicher nur wenige Kilometer mit Verbrenner nötig.


    Du grüßt mit "Moin"; heißt das, daß du im Flachland wohnst ?

    Dann schaffst du deine E-Kilometer mit großer Wahrscheinlichkeit schon. Meine angeführten Fahrdaten beruhen da eher auf unserer bergigen Gegend.


    Allzeit gute Fahrt

    wünscht der Älbler

    Hallo Lucy,


    erstmal welcome in diesem Forum & schön, daß du dich für einen Crossi entschieden hast. Bei uns kommt im April ein zweiter ins Haus !


    Allerdings wirst du dich, was die Bremse betrifft, erstmal umstellen müssen !

    Selbst B5 erlaubt beim Crossi kein one-Pedal Fahren . Es ist nur die Stufe mit der stärksten Rekuperation und verzögert entsprechend, aber eben nicht bis zum Stillstand !


    Frage : Lädst du deinen PHEV vor dem Weg zur Arbeit komplett auf ? Wenn ja, super !


    Unser Umganng mit dem Crossi sieht wie folgt aus :

    * Wird, wenn immer es geht, über Photovoltaik geladen. Notfalls auch Nachts über den Haushaltsstrom. Das ist immer noch billiger, als mit dem Verbrenner den Akku zu aufzuladen.

    * Gefahren wird meistens im Eco + EV Modus, ansonsten Normal + EV (solange der Strom reicht).

    Auf der Landstraße in B3 und in der Stadt/dichtem Verkehr mit B5. Das beschert mir auch nach drei Jahren Gebrauch E-Reichweiten von ~60 km in der wärmeren Jahreszeit.

    * Im Winter schaffe ich (Wagen m. 1 Pers. besetzt) +/- 50 km mit folgendem Vorgehen.

    Klimanlage ein / Fahrerseite Sitzheizung permanent ein = LOW / Temp. links 20°C / Temp. rechts 16°C / Bei Start Lenkradheizung f. ~1 Minute auf EIN / Fahrstufen wie siehe oben.


    Den SAVE Modus habe ich in 3 Jahren Gebrauch nur 2x benutzt, als ich wusste, am Zielort wartet eine größere Umweltzone auf mich.

    Hier habe ich auch davor die CHARGE Funktion benutzt, um mit vollem Akku an der Umweltzone anzukommen.

    Ansonsten haben SAVE & CHARGE bei mir Dauerferien.


    Im vorwiegenden Kurzstreckenverkehr (50-60 km/je Fahrt) erreiche ich so einen Elektroanteil von +/- 95%.

    Für die wenigen Male, wo der Verbrenner anspringen muß, ergeben sich, auf die Gesamtstrecke umgerechnet, dann Verbräuche von 2,3-2,7 l/100km (neben dem verbrauchten Strom). Ich fahre praktisch nur 1x in 2 Monaten zum Tanken.


    Ich hoffe, diese Ausführungen helfen dir, den Crossi besser einzuschätzen & steigern den Spaß damit.



    Beste Grüße

    vom Älbler

    ,

    OK Damian,

    du bist also von deinem Vorgehen überzeugt, ......... lassen wir es dabei.


    Bleibt nur die Frage, warum du dir überhaupt einen PHEV gekauft hast, wenn su seine technischen Fähigkeiten/Vorteile nur so begrenzt ausnutzt ? Ist aber auch deine Sache !


    Was das Fahren im Winter anbetrifft : du schaltest die Klima ein ? Toll, da geht narürlich in Stellung "Normal" schon mal ein Großteil der Elektroladung nur dafür drauf. Aber auch hier, ........jeder so wie er es mag.


    Mein Vorgehen ist folgendes bei "nur Fahrerbesetzung" :

    * Start mit voller Ladung

    * Temperatur links 20-21°C / rechts 16°C

    * Sitzheizung links dauerhaft auf LOW / ggf. Lenkradheizung für ca. max. 1-2 Min. ein.

    * Fahrschalter "Eco" & EV Mode (solange Vorrat reicht)

    * Rekuperation ausserorts B3 / innerorts B5


    So erreiche ich selbst während der kalten Winter auf der Alb +/- 50 km rein elektrische Reichweite, ohne irgendwelche Abstriche beim Komfort.

    Bei Fahrten zu zweit kommt auch die rechte Seite mit 20-21°C & Sitzheizung LOW dazu.

    Sitzheizung HIGH eigentlich nur kurzfristig bei besonders kaltem Sitzmöbel.


    Wie Papa Daf schrieb : Man sollte sich gerade bei einem PHEV besonders intensiv mit der technischen Funktionsweise befassen, ...... und wie er ebenfalls sagt, ...... ein bisschen Fühlen schadet auch nicht.



    Grüße

    vom Älbler


    Aber inwiefern verschwende ich das Potential des PHEVs, wenn ich dann hunderte Meter und sogar Kilometer einfach in B0 Rolle ohne jeglichen Vortrieb, wenn ich in B5 dafür aber immer leicht auf dem Gas bleiben müsste und dann zu schnell werde?

    Würde mich wirklich interessieren

    Ok, wo & wie soll ich anfangen ?

    Ohne unhöflich zu wirken, möchte ich zuerst einige Fakten mit ein paar Gegenfragen klären !


    * Wie weit kommst du im reinen EV-Modus mit deiner Vorgehensweise.

    * Nutzt du überhaupt den reinen Elektromodus (EV) ?

    * Fährst du mit deiner Vorgehensweise bevorzugt in "Normal" oder "Eco" ?

    * Wie hoch ist der Elektroanteil an deinen Fahrstrecken ?


    Erst wenn wir diese Punkte geklärt haben, kann/möchte ich etwas zum Punkt "Verschenken von Potential des PHEV" sagen.


    Nur soviel, auch ein PHEV "lebt" von und mit der Rekuperation. Und wie es mir scheint, rekuperierst du so gut wie garnicht.

    Warum dann einen Hybrid ?

    Einige Dutzend Meter ohne Vortrieb zu rollen erscheint mir plausibel, aber auf ebener Strecke kilometerweit zu kommen, sorry, da gehe ich nicht mit ! Auch nicht in D0 !

    Wie langsam wirst du denn da, bis du wieder Gas/Strom gibst ? Ist natürlich eine Frage der Ausgangsgeschwindigkeit, aber die Physik in Form von Fahrzeuggewicht, Roll- & Luftwiderstand überlistest du auch nicht.


    Bin gespannt auf deine Angaben.


    Grüße

    vom Älbler