Beiträge von Alb-Eclipse Cross

    Ich versteh das Fahrzeugkonzept des Symbioz irgendwie nicht (inbesondere wenn man ihn mit dem deutlich besseren Scenic E vergleicht). Und ich versteh noch weniger, was Mitsubishi damit in seinem eigenem Lineup abdecken will.

    Könnte der Symbioz/Grandis so etwas wie ein (vorläufiger) Ersatz für den nicht mehr (so heißt es) lieferbaren EC-PHEV sein ?


    Größenmäßig könnte es passen, antiebsseitig auf keinen Fall !



    Grüße vom Älbler

    Hallo zusammen,


    da ASXellent & klausamsee mich im Laufe dieses Threads gebeten hatten, doch mal zu gegebener Zeit ein Update zum Hyundai Inster zu geben, möchte ich dem heute gerne nachkommen.

    Er ist jetzt 3 Monate bei uns und hat ca. 3.000 km gelaufen.

    Geladen wird im Kurzstreckenverkehr ausschließlich an der Heimphotovoltaik + 17Kwh Speicher.

    Die letzten 3 Monate haben wir trotz 2 E-Autos im Haus, so gut wie keinen Fremdstrom gebraucht.


    Letztes Wochende ging ich zum ersten Mal auf Langstreckenfahrt : Ziel = Yverdon (CH) am Neuenburger See. Strecke ~360 km, ca. 50/50 Landstraße/ Autobahn.

    Die Hinfahrt gestaltete ich bewußt ökonomisch fahrend. Bundesstraße 85-95 km/h, Autobahn 110-120 km/h. Zweithöchste Rekuperationsstufe.


    Zu meinem Erstaunen hätte ich lt. Navi die ganze Strecke mit einer Ladung schaffen können. Sicherheitshalber habe ich aber bei Solothurn mit 36% Restladung eine Ladesäule bei einem Big M Restaurant aufgesucht. In 16 Min. war der Akku wieder bei 80%. Es reichte gerade, eine Cola zu trinken und wegzubringen.

    Für einige Spazierfahrten Richtung Genfer See erfolgten 3 weitere kurze, problemlose Ladestops. Die Rückfahrt verlief ähnlich unspektakulär.


    Das Auto ist absolut Langstrecken tauglich, sofern man nicht meint, die 150 km/h Spitze auf der BAB permanent ausfahren zu müssen.

    Das Geräuschniveau ist niedrig und vom Komfort her fährt sich der Wagen gefühlsmäßig eher wie 4,50 m, aber nicht wie 3,83 m lang.

    Ein Vergleich des gezahlten Geldes für Ladevorgänge zu Diesel zu Benzin E10 ergab etwa folgendes : 87 € zu 96 € zu 116 €. (Diesel & Benzin anteilig mit CH-Preisen).


    FAZIT : Beim Kauf nichts falsch gemacht. Der Platz reicht auch für die Reise zu zweit. Komfort und Fahrassistenz in weit höhere Klassen hineinreichend.

    Schade nur, daß Mitsubishi mir nichts Vergleichbares bieten konnte.


    Ich wäre auch mit dem 2. Auto gerne bei unserem Freundlichen geblieben !

    Wenige Tage vor der Rückgabe des 2020er EC-PHEV schaffte es meine Frau, mit geöffneter Ladeklappe aus der Garage zu fahren. Diese riß ab und schlug noch eine Delle ins hintere Seitenblech. Der Händler selbst war erschrocken ob des Kostenvoranschlages von ~3.600 €.

    Er fragte, ob ich dies an die VK geben wolle ? "Eher nein, da ich 1.500 € SB habe" war meine Antwort.


    Dann machte er mit folgenden Vorschlag : "Ihre 3Diamanten-Finanzierung war auf 60.000 km berechnet und jetzt kommt das Fahrzeug mit nur 40.000 km zurück. Wissen Sie was ? Sie zahlen mir 1.500 € und die Sache ist erledigt !"


    BEI SO EINEM FREUNDLICHEN MÖCHTE MAN EIGENTLICH DOCH GERNE MIT ALLEN FAHRZEUGEN BLEIBEN !



    Beste Grüße vom Älbler

    Hallo zusammen !


    Da kamen einige Wünsche zusammen, über den HYUNDAI Inster hier zu berichten, wenn er da ist.


    Seit 28.4. ersetzt er unseren 2020er EC PHEV und die ersten einige hundert km sind gemacht.

    Erst mal brauchte ich 2 x 2½ Std., um mich durch die ganzen Betriebs- , Info- und sonstigen Menüs durchzuarbeiten und alle Einstellungen so zu fixieren, wie es mir passt. Dazu später mehr.

    Zum Fahren :

    Mit meinen 1,88 m muss ich mich beim Einsteigen zum Crossi etwas umgewöhnen, sitze dann aber sehr gut.

    Das Auto ist im Fahrbetrieb sehr leise und fährt sich nicht wie 3,83 m, sondern fühlt sich eher an, als wenn man 4,40 m spazierenfährt.

    Da sind keine kleinwagenübliche Nickschwingungen zu spüren, daß Fahrwerk bleibt ruhig, poltert nicht und schon Winterkorn stellte bei Hyundai schon fest : "Da rappelt nix !".

    An Reichweite bietet er mir bei den augenblicklichen Temperaturen 335-353 km an. Ich werde es Ende Mai auf der Langstrecke in die CH testen. Dabei werde ich auch den Verbrauch im Auge behalten. Z.Zt. liegt er zwischen ~11 kwh und 17 kwh / 100 km.


    Auffällig ist die Ausstattung mit Assisteten, die sonst viel höheren Klassen vorbehalten sind :

    * Adaptiver Abstandstempomat

    * Spurverlassenswarner mit sanfter Korrektur

    * Spurfolgeassistent. Wenn Leitlinien da sind, funktioniert das sogar ordentlich auf Bundes- & Landstraßen (Hände immer am Lenkrad

    halten) !

    * Automatische Übernahme von vorgegebener Geschwindigkeit.

    * Bei Blinken nach rechts oder links erscheint im Tachodisplay ein Weitwinkelbild der gewählten Seite entlang des Wagens !

    Einfach toll ! Kein toter Winkel, kein altersbedingt eingeschränkter Schulterblick mehr, einfach nur frei Sicht ! Ein echter

    Sicherheitsgewinn !


    Das Fazit ist, ich bin mit Fahrverhalten und Fahrleistungen vollstens zufrieden !


    Zu den Menüs :

    Wie fast alle Neuwagen heute ist der Inster ein Computer auf Rädern !

    Das hat natürlich Vorteile (s.o.) und Nachteile.


    Ein Nachtteil, der piepsige Geschwindigkeitswarner, lässt sich leicht durch einen längerer Druck auf den Mute-Knopf des Radios für die Fahrt stumm schalten. Gut so ! Es blinkt nur noch das Symbol.

    Schwieriger wird es mit dem übersensiblen Aufmerksamkeitswarner ! Ein längerer Blick in den Seitenspiegel, Navikarte oder Radio, schon piepelt das Ding nervig los.

    Ein Abschalten für die jeweilige Fahrt ist möglich, erfordert aber vor jeder Abfahrt 3 Klicks bis in ein Untermenü.

    Klebt man den Sensor auf der Lenksäule ab, erhält man beim Einschalten die Nachricht, dass der Aufmerksamkeitswarner gestört ist und hat dann seine Ruhe. Das erkauft man sich aber mit der ständigen Anzeige eines kl. Roteaugen-Symbols im linken oberen & einem kl. Warndreieck im linken unteren Eck des Tachodisplays. Kann man akzeptieren, stört aber auch irgendwie.


    Ob der fehlende AWD ein echter Nachteil ist, wird sich dann im nächsten Winter herausstellen.


    Bis jetzt würde ich sagen, alles richtig gemacht !

    Wir sind aber auch froh, daß uns der 2. Crossi voraussichtlich noch 4 J. begleiten wird.



    Beste Grüße

    vom Älbler


    P.S. Das einzige, was mich echt gestört hat, ist der Fakt, daß der Wagen auf China-Rollern der Marke NEXEN ausgeliefert wurde. Auch wenn sich diese in letzter Zeit verbessert haben sollen.

    Hi retour, (hast ja keinen Namen)


    im Falle deiner Frage empfehle ich Kofferraum ASX (alt) ausmessen, Zollstock einpacken, zum Mitsubishi Dealer fahren und Kofferraum ASX (neu) ausmessen. ACHTUNG ! Rücksitzbank 16cm verschiebbar.


    Woher sollen wir wissen, welche Gepäckstücke du wie einladen willst ?

    Da musst du schon selbst ein bisschen aktiv werden, denn nur du kennst deine Gewohnheiten.

    Sorry, am Ende sind dann die Beantworter noch die "Dummen", weil sie deine Erwartungen nicht oder falsch getroffen haben !


    Grüße

    Hi ASXellent !


    Na dann wirst Du uns hoffentlich bald davon berichten.

    Danke, wenn ich hier davon berichten darf !


    Knuffiger kleiner SUV, für mich und meine sehr langen Knochen vermutlich ZU klein. Aber ich gespannt darauf wann ich den das erste Mal auf der Strasse sehe.

    Das glaube ich nicht ! Er ist innen seehr groß, siehe auch meine Antwort an Papa Daf/Jörg !


    Wir anderen warten natürlich ungeduldig auf die zwei Modelle, die Mitsubishi dieses Jahr noch präsentieren will 😉

    Wenn ich die Zeit gehabt hätte und etwas "Kleines/Kleineres" bei Mitsubishi definitiv im Anzug gewesen wäre, hätte ich auch gerne gewartet.


    Da ich aber schon 6 Hyundais mit vollster Zufriedenheit gefahren habe und BEVs auch nur wenig Wartungsaufwand benötigen (Inster = alle 2 Jahre oder 30.000 km) sehe ich hinsichtlich Werkstatt & Service auch erstmal keine Probleme.


    Ende April soll er kommen.



    Beste Grüße

    vom Älbler

    Hi Jörg,


    von den Aussenabmessungen eher ein "Kleinwagen", ist er innen ein ganz Großer.


    Wenn ich mit meinen 1,88 m den Fahrersitz ganz nach hinten schiebe, kann meine Frau (1,74 m) mit einer Handbreite Luft vor den Knien gut hinter mir sitzen.

    Wenn nötig, könnte sie aber die Rückbankhälfte, um den Kofferraum zu vergrößern, auch noch um diesen Betrag nach vorne ziehen und säße dann immer noch durchaus bequem.

    Das Innenraumkonzept ist geradezu genial aufgestellt.


    Das soll erstmal reichen, ich werde auf Wunsch berichten.

    Schade für meinen so tollen Mitsubishi-Händler, aber da war einfach nichts, was in mein augenblicklichliches "Beuteschema" passte.



    Beste Grüße

    vom Älbler

    Nach fast 4 Jahren läuft im Mai der 3-Diamanten-Vertrag unseres ersten Crossi aus.


    Eine Entscheidung muß her : was Neues kaufen oder noch 1 Jahr verlängern ? Hatte er uns doch in 3 ¾ Jahren nicht ein einziges Mal im Stich gelassen !


    Zuerst sah es ganz gut für den Crossi aus, aber plötzlich drohte ihm Gefahr von einer gänzlich unerwarteten Seite, ........ einem E-Trike !


    Im Spätsommer 2024 kaufte ich mir so ein Teil, da man damit viel besser seinen Hund (Husky) ausführen kann als mit einem normalen E-Bike. Seitdem sind mein Hund und ich damit jeden Morgen begeistert unterwegs.

    Zum Beginn der Radsaison möchte jetzt auch meine Frau auf ein E-Trike wechseln und da kommt der Crossi ins Spiel. Für 2 Crossis, 2 E-Trikes und den Hunde-Fahrradanhänger ist unsere Garage einfach zu klein. Der Nachfolger des Crossi muß kleiner werden ! Und Mitsubishi hat leider nichts auf diesen Gebiet im Bereich PHEV oder BEV anzubieten.


    Heute sehe ich mir daher den neuen Hyundai Inster an. Kürzer, schmäler, kompakter = ein knuffiger Mini-SUV mit fantastischem Innenraumkonzept und in der Prime Ausführung absolut kompletter Ausstattung. Alles an Bord : sämtliche Assistenten, Parkhilfen, Kameras, eine Wärmepumpe, navibasiertes Laden und, und , und !

    Die Reichweite mit 355 km und Spitze mit 150 km/h sind für einen Zweitwagen durchaus ausreichend und der Preis für ein BEV mit dieser Ausstattung akzeptabel : UVP 30.100,- €.

    Die einzigen Extras, die man dazu ordern kann: Metallic-Lack und Schiebedach !


    Sollte sich das Auto heute noch in Echt als gut beweisen, werde ich ihn kaufen und den Crossi schweren Herzens abgeben.

    Aber es gibt ja Trost : Der Zweite bleibt uns noch 4 Jahre erhalten.



    Grüße vom Älbler



    Update :

    Der Inster ist gekauft ! Ausstattung PRIME + Schiebedach.


    Inkl. ÜF und aller Kosten zum Hauspreis von 27.790,- € (m. Schiebedach) & Batterie voll geladen.


    Autofahrerherz, was willst Du mehr ?


    Gruß vom Älbler



    ich finde das Thema etwas belustigend. Ich habe auch Scheibenheizung, keine Probleme bei Nacht oder Regen sehe auch keine Sternchen^^

    Bin auch äterer Jahrgang und Brillenträger. Ich würde bei Abweichungen zum Augenarzt gehen.

    Ob "belustigend" die richtige Wortwahl ist ? ....... nun ja !

    Aber ansonsten kann ich nur zustimmen ! Es geht ja um Sicherheit !

    Der eigenen und die der anderen Verkehrsteilnehmer !


    Gruß

    vom Älbler

    Haste Recht aber ich bin davon ausgegangen dass der Mi Pilot im Vor Facelift auch Baustellen schafft und auch Verkerszeichen erkennt und dann die eingestellte Geschwindigkeit reduziert.

    Davon 'ausgehen' oder 'glauben' heißt nun mal 'nicht wissen' !


    Also, nur "Versuch macht kluch (klug)" !

    Es bleibt dabei : Nur eine ausgiebige Probefahrt vor dem Kauf schafft Klarheit und erspart jede Menge Fragen, viele Forumposts und einen Haufen Euronen.



    Gruß vom Älbler

    Wir wollten etwas größeres haben, wo wir mehr Gepäck und Personen unterbringen können.

    Hallo Enno,


    hättest du da nicht auf den neuen Outi warten wollen ? Oder ist der dir zuuuu groß. Es gibt sicher gute Einführungsangebote !


    Ich persönlich schwanke noch sehr, ob ich meinen 21er Crossi im nächsten Mai weiterfahre oder doch umsteige.



    Grüße

    vom Älbler

    Hallo megane2024,


    irgendwie verstehe ich deine ganzen Posts hier nicht so richtig !


    Ich fasse mal zusammen, du fährst seit kurzem ein Vor-Facelift vom (Renault)-ASX ?

    Bist du nun mit dem Auto zufrieden oder nicht ?


    Immer wieder schreibst du, daß es etwas nicht oder nur schlecht kann und fragst, ob das Facelift-Modell dies oder das anders macht oder besser kann.

    Willst du dein Auto wieder verkaufen ?


    Das alles hätte/st man/du durch eine intensive Recherche und Vergleich der Modelle vorab klären können/sollen, um am Ende eine wirklich fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

    Sollte sich bei einer solchen nicht gerade kleinen Investition schon lohnen !


    Gruß

    vom Älbler

    Hallo Jörg,


    gut beschrieben !


    Im Prinzip ist ja auch ein PHEV ein Vollhybrid, wenn seine Batterie am untersten Level ist.

    Ab da verhält er sich praktisch wie ein Vollhybrid, nur daß du vorher etliche Kilometer rein elektrisch "abreißen" konntest.


    Ein Mild-Hybrid mit seiner meist 48 V-Technik ist für mich auch nicht mehr als ein "Feigenblatt" der Industrie.


    Grüße

    vom Älbler