Unschlüssig beim Kauf von ASX

  • Hallo in die Runde.

    Heute bei 58000km vorn Beläge und Scheiben gewechselt . Von TRW. Hat alles super gepasst und bremsen tut er auch gut.

    Viel Kurzstrecke ,daher die Bremsen schon fällig. Mein Qashqai hat 63000km auf dem Tacho ,da sind noch mindestens 50% drauf.

    Aber der läuft auch die langen Strecken auf der Autobahn.

    Belege Okay ! Aber Scheiben, war das denn nötig bei 58 000 ?

  • Ja , Scheiben waren schon gut eingelaufen. Noch einen Satz Beläge hätten sie nicht ausgehalten. Dann hätten sie Untermass. Ich glaube , die Zeiten ,wo ein Satz Scheiben zwei Satz Beläge hält, sind vorbei. Um bessere Reibwerte beim Bremsen zu erreichen wird das Material immer weicher gemacht. Früher waren 40 bis 45 Meter Bremsweg ok. Heute sind es ja z.T. 33 Meter. Und die Autos werden ja auch immer schwerer.

  • Vielen Dank für Eure guten Hinweise. Werde den Komplettsatz von ATE bevorzugen, da hat man dann schon Teile für die HA wenn es soweit ist, gehen durch Lagerung ja nicht Kaputt.

    Grüße ASXFAN

  • Wenn die Hinterachse dann dran ist, unbedigt die Gleitbleche und Führungsbolzen samt Manschetten begutachten und ggf. mit tauschen. Kann man alles für kleines Geld dazu kaufen.


    kc85

  • Heute HU gehabt. Ohne Mängel durchgekommen . Aktuell 80K auf dem Tacho und alles noch im Originalzustand, auch die Bremsen (hatte ich schon neue zur Sicherheit besorgt).

    Hinweis des Prüfers dass die Gummis der Spurstangenköpfe rissig werden und das Fett dann herauskommt soll das im Auge behalten.

    Hab mal geschaut Stückpreis ca.30€ je nach Hersteller . Hat das schon jemand gemacht und eine Empfehlung?

    Ansonsten immer noch zufrieden mit dem Auto.:)

    Grüße ASXFAN

  • Beitrag von Bernd65205 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Heute HU gehabt. Ohne Mängel durchgekommen . Aktuell 80K auf dem Tacho und alles noch im Originalzustand, auch die Bremsen (hatte ich schon neue zur Sicherheit besorgt).

    Hinweis des Prüfers dass die Gummis der Spurstangenköpfe rissig werden und das Fett dann herauskommt soll das im Auge behalten.

    Hab mal geschaut Stückpreis ca.30€ je nach Hersteller . Hat das schon jemand gemacht und eine Empfehlung?

    Ansonsten immer noch zufrieden mit dem Auto.:)

    Hallo, wie alt ist denn dein ASX, dass da die Gummis schon rissig sind?

    Beim fachgerechten Tausch der Spurstangenköpfe wird danach die Spur geprüft bzw. neu eingestellt!

  • Bei mir kommt in Kürze Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung.

    Die ist jetzt fast 10 Jahre alt, da muss man schon mal was dran tun.


    Mein jetziger Freundlicher (nach Umzug 60km weg) hat gesagt, dass sie das machen. Mein alter Händler wollte da nicht dran.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Hinweis des Prüfers dass die Gummis der Spurstangenköpfe rissig werden und das Fett dann herauskommt soll das im Auge behalten.

    Hat das schon jemand gemacht und eine Empfehlung?

    Spurstangenköpfe ist kein Hexenwerk, WENN man Schraubererfahrung hat und eine gewisse WERKZEUGAUSSTATTUNG.

    Erste Herausforderung ist die meist stark verrostete Schraubverbindung zwischen "Lenkstange" und dem besagten Spurstangenkopf, wo die Kontermutter nach den vielen km und Jahren "fast unlösbar" verbacken ist. Oft hilft dann nur das Auftrennen der Mutter mit einem Dremel mit Trennscheibe. Das man dabei mit der Trennscheibe auch in den Spurstangenkopf schneidet ist egal, der muss ja eh entsorgt werden, aber man darf nicht zu tief gehen, damit man nicht in das Lenkstangengewinde kommt. Wie gesagt , ERFAHRUNG! Hat man alles richtig gemacht, weitet sich die Mutter etwas und lässt sich abdrehen.

    Zweite Herausforderung ist das Lösen des beweglichen Teils vom Spurstangenkopfs. Hier hat man zuerst das selbe Problem mit einer festgerosteten Mutter, die man hier am einfachsten mit einem Mutternsprenger knackt und dann meist mit Leichtigkeit runterdreht. Nun muss der Kegel aus der Aufnahme gedrückt werden - ohne einen speziellen Abdrücker braucht man nicht anfangen, der löst die Verbindung sofort, Abdrückversuche mit Brechstange oder Hammer funktionieren so gut wie nie. Hat man das geschafft, kann man den alten Spurstangenkopf runterdrehen. Vorher misst man die Länge des sichtbaren Gewindes an der Lenkstange und dreht den neuen Spurstangenkopf wieder auf diese Länge auf. MIt etwas Glück und einem neuen Spurstangenkopf mit exakt identischen Massen stimmt dann die Spur wieder halbwegs. Entweder geht man dann gleich zum Reifenhändler zum Spureinstellen, wer sparsam ist und fast fertige Reifen drauf hat, kann auch erst mal so weiterfahren und die Reifen im Auge behalten. Wenn sie sich weiterhin gleichmäßig abfahren, freut man sich , ansonsten lässt man jetzt doch noch die Spur einstellen.

    Es gibt auf YT auch Filmchen, wie man die originale Spureinstellung mittels zB Rohren abmisst und nachher wieder überträgt, aber das ist dann doch etwas für Leute, die viel Zeit und Langeweile haben.

    Ich hoffe, du kannst damit den Aufwand einschätzen und mit Deinen Möglichkeiten vergleichen.

    Wolfgang

    3 Mal editiert, zuletzt von Wolfobert ()