EC Diesel Verbrauch und Leistung

  • Schönen guten Abend an alle,


    heute von mir eine etwas ungewöhliche Frage.

    Ich bin dabei einige Bäume zu fällen ( pflanze natürlich sehr reichlich wieder an ) und muss die Stämme aus den Gebüschen irgendwie rausziehen.

    Kann ich das mit meinem Diesel machen, bzw. was spricht dagegen ?

    Natürlich würde ich es mit Gefühl handhaben und vom Umfang und der Belastung her nicht übertreiben.

    Trotzdem bin ich mir unsicher und bitte um eure Meinung dazu.

    Ich bin gespannt auf eure Meinungen und wünsche allen wie gewohnt eine gute Fahrt.

    --> Lasst euch nicht verarschen !!!


    :wm::wm:

  • bischen was soll er schon können,

    wenn man überlegt das man an dem wagen eien 2 to wohni dranhängen kann.

    und da ist das losbrechmoment auch nicht unerheblich.

    nutze die kraft des hebels und setze das seil oben am stamm an.


    grüsse jörg

  • Damit quälst du deine Kupplung.

    Es ist nicht damit getan, dass du dieses Losbrechmoment überwinden musst, sondern du musst das langsam machen, den Motor auf Drehmoment halten und dazu musst du teilweise die Kupplung schleifen lassen.


    Ich würde das tunlichst vermeiden.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe,

    trotzdem ist mir das mit der Kupplung und der Automatik nicht ganz klar. Was wäre der Unterschied mit Hänger am Berg losfahren und meiner Sache mit dem Ziehen der Stämme?

  • Ganz ehrlich, für sowas nimmt man besser einen Trecker.


    Und über was für "Stämme" reden wir hier eigentlich (Länge, Durchmesser, Holzart)?


    Ein 4m-Stück mit 20cm Durchmesser (=0,126 Festmeter) schafft auch ein Auto locker, das wiegt keine 100kg. Hab ich auch schon gemacht. Ein 4-Meter Stück mit 40cm Durchmesser hat ca. 0,5 Festmeter, das sind dann schon mehr als 350kg, bei 60cm sind es dann schon 1,131 Festmeter. Das geht dann so langsam in Richtung eine 1Tonne Holz. Und das jeweils ohne Räder drunter. Schon das 40cm-Stück ist dann eher was für einen Traktor oder eine Winde.


    kc85

  • Das Problem ist nicht mal das eigentliche Gewicht.

    Die Hauptprobleme liegen darin, dass die Dinger keine Räder drunter haben, deshalb schon schwer die "anzufahren". Der sogenannte "Losbrech-Widerstand" ist nicht zu unterschätzen.


    Dann noch dazu durch Gestrüpp, was auch noch bremst oder sperrt... Das zerrt an der Kupplung auch im Automatik. Das überhitzt und das ist nix gut.

    Beim Schalter verbrennst du sehr leicht die Kupplung mit solchen Spielereien.

    --
    Viele Grüße,
    Peter

  • Also Folks, mit einem ASX würde ich eher Rigattoni folgen.


    Früher, mit echten Geländewagen, war das nicht so ein großes Problem.

    Mein NISSAN Patrol der 1. Gen ( 3,0 l / 6 Zyl. ) hat solche Aufgaben mehrfach ohne irgendwelche Schäden erledigt.


    Grüße

    vom Älbler

    Der Älbler / Eclipse Cross PHEV & MB-V-Klasse 300d 4x4

  • Der Patrol war aber konstruktiv auch deutlich näher an einem Traktor, als an einem modernen PKW. ;)


    kc85

  • Der Älbler / Eclipse Cross PHEV & MB-V-Klasse 300d 4x4

  • Schönen guten Abend zusammen,


    es ist vollbracht !!!


    Die Bäume sind gefallen und der EC Diesel hat seine Sache sehr gut gemacht.

    Ehrlich gesagt war ich mir sehr unsicher dabei, aber mit Gefühl beim Ziehen war es letzendlich vertretbar und funktionierte besser als gedacht. Auf keinen Fall wollte ich einen Schaden provozieren. Die Stämme habe ich halbiert und gefühlvoll, aber auch nicht zu zaghaft gezogen. Natürlich ist dies eine Ausnahme gewesen, aber ich hatte nicht das Gefühl dass ich etwas übermäßig strapaziert habe.

    Hiermit wollte ich nur zu einem angeschobenen Thema eine Rückmeldung geben.

    Danke für eure bisherigen Meinungen und Tipps.

    Ich wünsche allen weiterhin eine gute Fahrt und "lasst euch nicht verarschen" :wm::wm: